Seite 1
Abmessungen in mm Anschlußbild ENTER DOWN • Die Größe 140 mm entspricht 8 DIN-Modulen (jeweils 17,5 mm) • Gewicht: 0,61 Kg GE Power Controls Germany Ernst-Weyden-Str. 7 D-51105 Köln Ed.09/01 J.W. Copyright GE Power Controls, 2001 Tel. +49(0)221/83904-0 Fax +49(0)221/83804-80...
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Das MT DN1 ist ein elektronisches Messgerät, das speziell zum Messen und Steuern verschiedener elektrischer Parameter in einem Einphasensystem entwickelt wurde. Hierbei handelt es sich um Spannung, Stromstärke, Leistung, integrierte Leistung, Frequenz, Leistungsfaktor und die Verzerrung der harmonischen Wellen. Die Auswahl dieser Parameter und der Netzeinstellungen erfolgt über drei Umschalttasten.
BEDIENUNG Nach dem Einschalten des Geräts wird im Display die Bezeichnung des Analysegeräts angezeigt. Nach einigen Sekunden wechselt die Anzeige auf die Hauptseite. Das Auswählen der Anzeige und das Programmieren der verschiedenen Parameter erfolgt mithilfe der 3 Umschalttasten UP (Weiter), DOWN (Zurück) und ENTER (Ändern der Parameter). Drücken Sie ENTER, um die Beleuchtung des Displays einzuschalten.
Seite 4
AUSWAHLMENÜ FÜR DIE KONFIGURATION Wenn Sie System wählen und die UP-Taste drücken, wird der folgende Bildschirm angezeigt: > baud rate: Durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste können Sie die Übertragungsgeschwindigkeit (Bit/Sek.) ändern. Es stehen die Einstellungen 1200, 2400, 4800 und 9600 baud zur Verfügung. >...
Seite 5
AUSWAHLMENÜ FÜR DIE KONFIGURATION Wenn Sie Outputs wählen und die UP-Taste drücken, wird der folgende Bildschirm angezeigt: > out 1/out 2: Durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste wählen Sie den Alarmtyp (< min oder > max) aus. > al: Durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste wählen Sie die Parameter, für die die Alarmoption eingestellt wird. (always ON, always OFF, Pf- Hz-V-I-Q-P-pl kVARh-pl kWh) >...
Seite 6
KOMMUNIKATION Abbildung 2 Verbindung über Funksignal Abbildung 3 Verbindung über über ein Modem...
Seite 7
Abmessungen in mm Anschlußbild ENTER DOWN • Die Größe 140 mm entspricht 8 DIN-Modulen (jeweils 17,5 mm) • Gewicht: 0,61 Kg GE Power Controls Germany Ernst-Weyden-Str. 7 D-51105 Köln Ed.09/01 J.W. Copyright GE Power Controls, 2001 Tel. +49(0)221/83904-0 Fax +49(0)221/83804-80...
Seite 8
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Das MT DN3 ist ein elektronisches Messgerät, das speziell zum Messen und Steuern verschiedener elektrischer Parameter in einem Dreiphasensystem entwickelt wurde. Hierbei handelt es sich um Spannung, Stromstärke, Leistung, integrierte Leistung, Frequenz, Leistungsfaktor und die Verzerrung der harmonischen Wellen. Die Auswahl dieser Parameter und der Netzeinstellungen erfolgt über drei Umschalttasten.
Seite 9
BEDIENUNG Nach dem Einschalten des Geräts wird im Display die Bezeichnung des Analysegeräts angezeigt. Nach einigen Sekunden wechselt die Anzeige auf die Hauptseite. Das Auswählen der Anzeige und das Programmieren der verschiedenen Parameter erfolgt mithilfe der 3 Um- schalttasten UP (Weiter), DOWN (Zurück) und ENTER (Ändern der Parameter). Drücken Sie ENTER, um die Beleuchtung des Displays einzuschalten.
Seite 10
BEDIENUNG Durch Drücken der UP-Taste wird die 5. Seite mit der gesamten harmonischen Verzerrung und den Scheitelwerten der Spannung und der Stromstärke der drei Phasen angezeigt. Durch erneutes Drücken der UP-Taste wird die 6. und letzte Seite mit einer numerischen und grafischen Darstellung der Verzerrung bis zur 15.
Seite 11
AUSWAHLMENÜ FÜR DIE KONFIGURATION Wenn Sie System wählen und die UP-Taste drücken, wird der folgende Bildschirm angezeigt: > baud rate: Durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste können Sie die Übertragungsgeschwindigkeit (Bit/Sek.) ändern. Es stehen die Einstellungen 1200, 2400, 4800 und 9600 baud zur Verfügung. >...
Seite 12
AUSWAHLMENÜ FÜR DIE KONFIGURATION Wenn Sie Outputs wählen und die UP-Taste drücken, wird der folgende Bildschirm angezeigt: > out 1/out 2: Durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste wählen Sie den Alarmtyp (< min oder > max) aus. > al: Durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste wählen Sie die Parameter, für die die Alarmoption eingestellt wird. (always ON, always OFF, Pft-Hz-Vx-V3-V2-V1-Ix-I3-I2-I1-Qt-Pt-pl kVARh-pl kWh) >...