Blattwinkel
Besondere Rotorblattstellungen (Blattwinkel) sind bei der E-138 EP3 E2:
A: 0°
Normalstellung im Teillastbetrieb: maximale Ausnutzung des Windangebots.
B: ≥60°
Trudelbetrieb (Windenergieanlage speist wegen zu geringer Windgeschwin-
digkeit keine Leistung ein): Je nach Windgeschwindigkeit dreht sich der Rotor
mit geringer Drehzahl oder steht bei völliger Windstille still.
C: 92°
Fahnenstellung (Rotor wurde manuell oder automatisch angehalten): Die Ro-
torblätter erzeugen auch bei Wind keinen Auftrieb, der Rotor steht still oder
bewegt sich ganz leicht.
Abb. 4: Besondere Blattstellungen
6.3
Anlagenstart
6.3.1
Startvorbereitung
Solange ein Hauptstatus > 0 ansteht, bleibt die Windenergieanlage angehalten. Sobald
der Hauptstatus 0 wird, ist die Anlage bereit und der Startvorgang wird eingeleitet. Sollten
bestimmte Randbedingungen für einen Start, wie z. B. das Laden der Kondensatoreinhei-
ten der Rotorblattnotverstellung, noch nicht abgeschlossen sein, wird der Status 0:3 –
Startvorbereitung angezeigt.
Während der Startvorbereitung beginnt eine 150 Sekunden dauernde Windmess- und
Ausrichtungsphase der Windenergieanlage.
6.3.2
Windmessung und Ausrichten der Gondel
Ist die Startvorbereitung abgeschlossen, wird der Status 0:2 - Anlage bereit ange-
zeigt.
Sofern sich die Steuerung im Automatikbetrieb befindet, die gemittelte Windgeschwindig-
keit größer als 1,8 m/s ist und die Abweichung der Windrichtung ausreichend für eine
Windnachführung ist, beginnt die Windenergieanlage sich zum Wind auszurichten. Die
Windenergieanlage geht 60 Sekunden nach Abschluss der Startvorbereitung in den Tru-
delbetrieb über. Die Rotorblätter fahren langsam vor und gleichzeitig werden die Konden-
satoreinheiten der Rotorblattnotverstellung geprüft.
D0745897-3 / DA
Anlagensteuerung
13 von 21