Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flash Kit Thermoflash DIGI 24 HF Installationsanleitung Seite 11

Digitale uhrenthermostat drahtlos und aufputz empfänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Vorübergehende Änderung der
Temperatur
In dem automatischen Betriebsmodus, können Sie
über diese sehr praktische Funktion die
Umgebungstemperatur zeitweilig ändern.
• Um die Temperatur zu
erhöhen, drücken
Sie
+
(gegebenenfalls mehrfach)
die Taste +.
-
• Um die Temperatur zu
senken,
drücken
Sie
(gegebenenfalls mehrfach) die Taste -.
Die Anzeige des aktuellen Sollwertes der
Temperatur (Absenk- oder Komforttemperatur)
beginnt zu blinken. Diese Änderung wird mit dem
nächsten programmierten Temperaturwechsel
aufgehoben.
Um zum ursprünglichen Programm zurückzukehren,
ist die Taste
MODE
zu drücken, bis der Zeiger
unter Auto steht.
Das Ende der zeitweiligen Änderung der
Temperatur wird dadurch gekennzeichnet, dass die
Anzeige des aktuellen Sollwertes der Temperatur
(Absenk- oder Komforttemperatur) aufhört zu
blinken.
Urlaubsbetriebsmodus
(bei längerer Abwesenheit)
In diesem Betriebsmodus wird Ihre Wohnung während
einer längeren Abwesenheit gegen Frost geschützt,
indem hier eine einstellbare Mindesttemperatur
aufrechterhalten wird. Sie können die Dauer Ihrer
Abwesenheit programmieren, um für ihre Rückkehr
einen T emperaturanstieg in Ihrer Wohnung vorzusehen.
2 Möglichkeiten für die Frostschutzschaltung
Permanenter Frostschutz (Zwangsbetrieb)
• Drücken Sie die Taste
Wochentag 0I blinkt.
• Drücken Sie einmal die Taste -, Anzeige F
(Zwangsbetrieb) blinkt.
• Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste OK.
• Jetzt den während Ihrer Abwesenheit gewünschten
Temperaturlevel mit Hilfe der Tasten
• Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste OK.
Um in Auto Betriebsmodus zurückzukehren und
um abzubrechen,drücken Sie die Taste MODE.
Frostschutzbetrieb über mehrere Tage
• Drücken Sie die Taste
Wochentag 0I blinkt
• Stellen Sie mit den tasten +/-, die Anzahl der
Tage ihrer Abwesenheit ein (1 bis 99 Tage). Der
laufende Tage gilt dabei als 1.
• Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste OK.
• Jetzt den während Ihrer Abwesenheit gewünschten
Temperaturlevel mit Hilfe der Tasten
• Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste OK.
Um in Auto Betriebsmodus zurückzukehren und
um abzubrechen,drücken Sie die Taste MODE.
Mögliche Einstellungen
An der Rückseite Ihres nicht auf-
gesetzten Vorteils können Sie
unterschiedliche
Einstellungen
vornehmen:
1- Anlagestypsauswahl
I
Heizung
Klimaanlage
I
2- Regelungstypsauswahl
I
Ein/Aus
Zeitproportional
I
Der
Zeitproportionale
Modus
Fussbodenheizungen empfohlen.
3-
Blockierschutzfunktion
Umwälzpumpe (Einschalten der Pumpe
für 1 Minute nach jeweils 24 Stunden)
I
Blockierschutz
Blockierschutz
I
Aus
Ein
Aus
Verknüpfung
Auto Manu
¡c
¡c
Um ein Sender mit einem Empfänger zu verknüpfen:
0
1
2
3
4
5
• Taste
des Empfängers 3 Sekunden drücken.
• Die Kontrolleuchte
loschen. Sie sind jetzt im Konfigurationsmodus.
• Die Taste
RESET
3 Sekunden lang, drückten.
• Kontrolleuchte
ungefähr 5 Sekunden.
L
Die Verknüpfung zwischen Sender und Empfänger
ist jetzt erstellt.
Zurücksetzen
Löschen sämtlicher Sender-/Empfänger Verknüpfungen:
• Taste
des Empfängers mindestens 10
Sekunden lang drücken.
• Kontrolleuchte
dann schnell.
• Erneut 3 Sekunden lang die Taste
Empfängers drücken.
• Kontrolleuchte
sämtliche Verknüpfungen sind gelöscht.
Der Empfänger kehrt in den automatischen
Betriebsmodus zurück.
Zwangsbetrieb
Das Gerät kann im Handbetrieb gesteuert werden:
• Drücken Sie kurz die Taste
ORC
(Duck < 3 Sek.).
Jeder kurze Druck kehrt den Ausgangszustand um.
Hinweis:
die Funksteuerung behält immer den
+/-
eingeben.
Vorrang auf der Handbedienung.
Was tun wenn?
• Die Heizung schaltet sich nicht ein:
- der Empfänger steht nicht unter Spannung
(Kontrolleuchte
Sicherung und Leistungsschutzschalter über-
prüfen.
• Der Empfänger befindet sich nicht in
Senderreichweite:
- gehen Sie nahe genug an den Empfänger
+/-
eingeben.
heran.
• Der Empfänger erkennt nicht den Kode
vom Sender:
- den Empfänger neu kodifizieren.
• Die Anwendung schaltet sich nicht ein
oder schaltet sich nicht aus:
- der Sender oder der Empfänger durch
Störsignale
Fernsehbildschirm,
usw.):versuchen Sie die Quelle der Störsignale in
grösserer Entfernung aufzustellen.
Sollte das Problem anhalten, wenden Sie sich an
Ihren Elektriker.
ist
für
für
die
Ein
OK
blinkt, Taste
des Thermoflash DIGI 24 HF,
OK
hört auf zu blinken nach
OK
blinkt erst langsam,
des
OK
hört auf zu blinken,
des Empfängers
OK
leuchtet nicht).
gestört
(CB-Funk,
Handy-Signalverstärker
11
Technische Daten
Sender
Einstellbereich für die Normaltemperatur:
Einstellbereich für die Absenktemperatur:
Einstellbereich für die Frostschutztemperatur: +5°C bis +30°C
Anzeigebereich für die Raumtemperatur:
Statische Schaltdifferenz:
Stromversorgung:
2 Batterien typ LR6
(Produkt inklusive Funkübertragung)
Durchschnittliche Reichweite:
Sender und Empfänger im Freifeld
Übertragung über 3 Stockwerke im Wohnbereich
Sendefrequenz:
Duty cycle:
IP :
Betriebstemperatur:
Lagertemperatur:
-20°C bis +70°C
Luftfeuchtigkeit:
Verschmutzungstufe:
Abmessungen:
115 x 82 x 34 mm
Normen:
Emfänger
Versorgungsspannung:
230 V +10 % bis -15 %
Mindestlast:
Ausgang:
1 Wechselkontakt, spannungsfrei
Schaltleistung:
AC1:
Induktiv:
3 A (cos
Funkfrequenz:
Schutzgrad:
Schutzklasse:
Stossfestigkeit
Betriebstemperatur:
-10°C bis +60°C
Lagerungstemperatur:
-20°C bis +70°C
Flexibel:
Massiv:
Abmessungen:
130 x 60 x 27 mm
Luftfeuchtigkeit:
90% max. bei 20°C
Receiver class:
Normen:
Normen:
EN 301-489-1 und EN 301-489-3.
Überall in Europa einsetzbar
+5°C bis +30°C
+5°C bis +30°C
0°C bis +40°C
< 0.3°C
75 m. zwischen
433.92 MHz
10%
30
0°C bis +40°C
95% bis 40°C
normal
EN 301-489-3
12 V 100 mA
16 A 250 V
ϕ
= 0,6)
433.92 MHz
IP43
II
IK04
0,5 bis 1,5 mm
2
0,5 bis 2,5 mm
2
2
EN 60669-2-1
EN 300220-3,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis