Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionstest; Betrieb; Alarme - AFRISO EURO-INDEX OM1 Betriebsanleitung

Ölmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

6.6

Funktionstest

7
Betrieb

7.1 Alarme

16
Die Überprüfungs- und Testergebnisse dem Betreiber schriftlich
bestätigen.
An der Sonde
1.
Einen geeigneten Gegenstand in die Gabellichtschranke ein-
bringen oder Sonde in die zu überwachende Flüssigkeit eintau-
chen.
Die rote Alarmlampe muss sofort aufleuchten und der akusti-
sche Alarm ertönen.
2.
Sonde aus der Flüssigkeit nehmen bzw. Gegenstand entfernen.
Die rote Alarmlampe muss erlöschen und der akustische Alarm
verstummen.
Am Signalteil
Prüftaste am Signalteil drücken.
Die rote Alarmlampe muss aufleuchten und der akustische A-
larm ertönen.
OM1 überwacht Räume und meldet Ölansammlungen. Taucht die
Sonde in Öl, gibt der Ölmelder Alarm. Die Bedienung des OM1 be-
schränkt sich auf dessen regelmäßige Überwachung:
Die grüne Betriebslampe leuchtet.
Die rote Alarmlampe leuchtet nicht.
Der akustische Alarm ertönt nicht.
Ist die optoelektronische Sonde in Öl eingetaucht, signalisiert das
Signalteil ein Leck (Alarm): Die rote Alarmlampe leuchtet, der akusti-
sche Alarm geht an und das Relais zieht an.
Bei Ausfall der Netzspannung wird kein Alarm ausgelöst. Bei Wie-
derkehr der Netzspannung ist das Gerät sofort betriebsbereit. Ein in-
zwischen eingetretener Leckfall wird angezeigt. Die grüne Betriebs-
lampe geht an, sobald der Ölmelder mit Netzspannung versorgt wird.
OM1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis