Stromversorgung
4.6.1
Achtung:
Die Zuleitung für die 24 V-Stromversorgung muss mit 2,5 mm² Kabel (Absiche-
rung 16 A, Masse- und Pluszweig) geschirmt ausgeführt und mit einem entspre-
chenden Schalter versehen werden.
Die Magnetventile, alle Messaufnehmer und der Bondrucker werden durch
den Controller versorgt (siehe Übersichtsplan Seite 47).
Eingänge
4.6.2
Die Zuordnung der Eingänge ist frei konfigurierbar, folgende Zuordnung
wird für die Messanlage Tiger empfohlen:
log.
inv.
Ruhezustand
1
n
2
n
3
n
4
n
5
n
22
n
51
n
52
n
Ausgänge
4.6.3
Die Zuordnung der Ausgänge ist frei konfigurierbar, folgende Zuordnung
wird für die Messanlage Tiger empfohlen:
log.
inv.
Ventil-Bez.
1
1
Ejektor
2
2
Lufteinlass
3
3
4
4
5
5
6
6
7
7
8
8
9
9
10
10
11
11
12
12
13
13
14
14
15
15
Messanlage MAK TIGER 3003 Serviceanleitung, SA 120717 (10.03.2020)
Kompaktcontroller TIGER Typ 6942-10 Serie C
Bezeichnung
L
MS1
L
MS2
L
MS3
L
MS4
L
L
L
L
Funktion
Druckluft Ejektor
Luft zum Entleeren, Niveau anfahren
V3
Absperrventil Ejektor Einlass
V4
Drosselventil (in Ruhestellung offen)
V5
Absperrventil Ejektor Auslass
V6
Absperrventil Vakuumbehälter
V7
Ansaugventil
V8
Absperrventil Pumpe
V9
Reinigungsventil Zulauf Vakuumbehälter
V10
Reinigungsventil Ablauf
V11
Umpumpventil Zulauf
V12
Umpumpventil Ablauf (optional)
V13
Umpumpventil ungemessen (optional)
V14
Umpumpsperrventil (optional)
V15
Drossel Vakuum
Funktion
Milchsensor + Temperatur ansaugen
Überlaufsensor Vakuumbehälter
Milchsensor Zu-/Ablauf Vakuumbehälter
Milchsensor Umpumpen
Notbetrieb eingeschaltet
Sammelsignal Überfüllsicherung
Starttaste (optional)
Stopptaste (optional)
15
Pos. in der
Ventilinsel
MV1
MV2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12