Herunterladen Diese Seite drucken

Einbau - bürkert 2712 Bedienungsanleitung

Kolbengesteuertes geradsitzventil antriebsgrößen 80 mm - 125 mm, nennweiten dn 10 - 65
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2712:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

I
NBETRIEBNAHME DES
Einbau des Ventils
Einbaulage beliebig, bevorzugt Antrieb nach oben.
Beachten Sie die Durchflußrichtung, bei Regelventilen gilt generell: Anströmung unter Sitz!
Säubern Sie die Rohrleitungen von Verunreinigungen!
Achten Sie vor Anschluß des Ventilgehäuses auf fluchtende Rohrleitungen!
Entfernen Sie bei Schweißgehäusen den Antrieb unbedingt vor dem Einschweißen des Gehäuses.
Vorgehensweise:
1. Entfernen Sie die elektrische u. pneumatische Versorgung
vom Top Control .
2. Ziehen Sie den Pneumatikschlauch zwischen Top Control und
Antrieb am Steueranschluß des Antriebes ab.
3. Steuerfunktion A:
Beaufschlagen Sie den unteren Steueranschluß des Antrie-
bes mit Druckluft (6 bar), damit der Regelkegel vom Ventil-
sitz abhebt und nicht beschädigt wird.
Steuerfunktion B:
Bei Steuerfunktion B muss keine Druckluft angelegt werden.
4. Entfernen Sie den Antrieb in offener Ventilstellung durch Los-
schrauben des Nippels vom Gehäuse.
5. Fetten Sie vor Wiedereinbau des Antriebes (in offener Ventil
stellung) das Nippelgewinde mit Edelstahlschmierstoff ein,
z.B. Klüberpaste UH1 96 - 402 der Firma Klüber und erneuern
Sie die Graphitdichtung.
ACHTUNG!
6. Richten Sie nach Festziehen des Gewindenippels die Steueranschlüsse durch Verdrehen des
Antriebes aus.
ACHTUNG!
HINWEIS
26 - 2712
Downloaded from
www.Manualslib.com
V
ENTILS
Verwenden Sie bei spezifischen Anwendungen, z.B. Sauerstoff-, Analyseanwendungen
nur zugelassene Schmierstoffe
Das Ventil muss sich in der geöffneten Stellung befinden.
Bei Einsatz in aggressiver Umgebung empfehlen wir, sämtliche freien Pneumatik-
anschlüsse mit Hilfe eines Pneumatikschlauches in neutrale Atmosphäre abzuleiten.
manuals search engine
Top Control
Antrieb
unterer
Steueranschluss
Gewinde-
Nippel
Gehäuse

Werbung

loading