|
TRANSPORT UND LAGERUNG | INBETRIEBNAHME
8
Transport und Lagerung
Das Folienschweißgerät sollte immer in der Originalverpackung transportiert werden, so
verpackt, dass sich das Gerät nicht im Karton bewegen kann. Die Verwendung in anderen
Verpackungen, die also von der Originalverpackung abweichen, kann zu Beschädigungen
inner- und außerhalb des Folienschweißgerätes führen.
Für weitere Verpackungshinweise kontaktieren Sie den RUCK Service +49 (0)7082. 944 22 55.
Es gibt keine besonderen Lagerungshinweise, jedoch ist das Gehäuse vor Feuchtigkeit zu
schützen.
Bitte bewahren Sie den originalen Versandkarton und das Füllmaterial auf. Sie können diesen
für eine eventuelle Rücksendung zur Wartung oder Kalibrierung verwenden. Unsere Karto-
nage und Füllmaterial gewährleistet, bei sachgerechter Verpackung, einen optimalen Schutz
gegen Transportschäden.
Inbetriebnahme
Ihr Folienschweißgerät ist sorgfältig verpackt und verstaut worden um Transportschäden zu
vermeiden. Die Verpackung ist weitgehend getestet und wird das Gerät während es norma-
len Transportes schützen.
Bitte kontrollieren Sie die Verpackung auf Beschädigungen, bevor Sie das Gerät auspacken.
Bitte informieren Sie im Falle einer beschädigten Verpackung immer sofort Ihren Zusteller.
Hellmut Ruck GmbH ist nicht verantwortlich für diese Schäden. Ansprüche auf Schadenser-
satz werden dementsprechend abgelehnt.
Jede Lieferung eines Schweißgerätes wird vor dem Versand sorgfältig überprüft, bitte kont-
rollieren Sie dennoch den Inhalt auf Vollständigkeit. Sollte etwas von der unten aufgeführten
Liste fehlen, informieren Sie uns bitte umgehend.
Um eine einwandfreie Funktion des Gerätes sicherzustellen, wird empfohlen, das Gerät an
einem Ort aufzustellen:
• wo es genügend Raum für die Luftzirkulation gibt
• wo es nicht direktem Sonnenlicht und/oder anderen Wärmequellen ausgesetzt ist
• wo es keinen Erschütterungen oder Vibrationen ausgesetzt ist
• wo es staubfrei ist
Direktes Sonnenlicht kann den Transportmechanismus innerhalb des Gerätes
aktivieren, der mit einem lichtempfindlichen Opto-Sensor ausgestattet ist.
Erste Einstellung
1. Stellen Sie sicher, dass der Ein/Aus-Schalter sich in der Aus (Off) Position befindet (siehe
die Rückseitenansicht auf Seite 8). Wenn der Schalter auf "0" steht, heißt dies, dass das
Gerät ausgeschaltet ist.
2. Verbinden Sie das Netzkabel zuerst mit dem Folienschweißgerät und danach mit einer
geerdeten Steckdose mit der richtigen Netzspannung (wie auf der Rückseite des Gerätes
beschrieben).
BENUTZEN SIE IMMER EINE GEERDETE STECKDOSE.
3. Schalten Sie den Ein/Aus-Schalter auf " I "
Nach dem Einschalten erscheint im Display die Meldung "Temperatur zu niedrig", bitte warten.
Ab diesem Zeitpunkt dauert es ± 5 Minuten bis die voreingestellte Temperatur von 180° C
(Voreinstellung des Herstellers) erreicht wird.
Zwei Signaltöne zeigen an, dass die voreingestellte Temperatur erreicht wurde und die Display-
anzeige wechselt in den Betriebsmodus. Das Folienschweißgerät ist nun betriebsbereit.
Bitte überprüfen Sie vor dem Start des Schweißverfahrens, ob die eingestellte
Temperatur auf dem Schweißgerät, der für das Material notwendigen Tempe-
ratur entspricht. Falls die Temperatur anders ist als die durch den Hersteller
voreingestellten 180°C, sollte die Temperatureinstellung geändert werden
(entnehmen Sie diese bitte dem Kapitel "Bedienung" ab Seite 9).
|
ERSTE EINSTELLUNG
9