Abb. 2
Montageaufbau für den EWFS Wandsender plus
EWFS Wandsender plus (im Lieferumfang enthalten),
Zentralrahmen /-platte (bauseits oder als optionales
Zubehör bestellbar),
S chalterprogrammrahmen (bauseits oder als optiona-
les Zubehör bestellbar),
Montagerahmen (im Lieferumfang enthalten).
Bedienelemente auf der Rückseite
1 2
Abb. 3
Rückseite des EWFS Wandsenders plus
Pos. Abb. Funktion
Modustaste
Lerntaste
Aktiviert oder beendet den Lernmodus des
EWFS Wandsender plus
Batterien
Der WMS Wandsender plus benötigt eine Batterie
vom Typ Knopfzelle CR 2032.
Speichertaste
Zum Abspeichern von Wind- oder Helligkeits-
grenzwerten, abhängig vom Funktionsumfang des
Empfängers.
Schiebeschalter
5
Zum dauerhaften Ein- bzw. Ausschalten der Son-
nenautomatik ("EIN" / "AUS").
2
Technische Änderungen behalten wir uns vor
AUS
EIN
3 4 5
Bedienelemente auf der Vorderseite
EWFS
EWFS
Abb. 4
EWFS Wandsender plus
Pos. Abb. Funktion EWFS Wandsender plus
"Automatik" Ein/Aus Taste
Drücken Sie die Tastenkombination
+
gleichzeitig kurz (dies entspricht der Automatiktas-
+
te
bei anderen EWFS Handsendern).
Bei allen eingelernten Empfängern des aktuell
gewählten Kanals werden die Komfortautomatiken
ein- bzw. ausgeschaltet.
②
Komforttaste
Mit dieser Taste können Sie Komfortpositionen
speichern und aufrufen
③
Tasten HOCH/STOPP/TIEF
Fahr- oder Schaltbefehle an den ausgewählten
Empfänger senden.
Befindet sich der EWFS Wandsender plus im
Info- oder Lernmodus, werden mit den Tasten
Einstellwerte verändert oder gespeichert
④
Sende LED
Der EWFS Wandsender plus sendet.
LED Anzeige Kanal 1 bis 6
1
2
Der ausgewählte Kanal (hier z.B. 2) leuchtet rot.
3
4
5
6
+
Taste Kanalwechsel
Durch Betätigen der Taste
Kanälen 1 bis 6 gewechselt.
und
leuchtet rot:
+
+
wird zwischen den
2031264_v0•de•2020-04-01
+