2 Installationsanleitung
2.1 Installationsvoraussetzungen
Die folgenden allgemeinen Anforderungen und Erwägungen betreffen die Installation von Verriegelungstoren und Schut-
zeinrichtungen. Darüber hinaus muss der Anwender auf die einschlägigen Vorschriften verweisen und alle notwendigen
Vorschriften erfüllen. Siehe ANSI B11.19 oder ISO 14119 und ISO 14120 oder andere geeignete Normen.
Gefährliche Maschinen, die durch die Schutzeinrichtung gesichert werden, müssen am Betrieb gehindert werden, sol-
ange die Schutzeinrichtung nicht geschlossen ist. Wenn die Schutzeinrichtung öffnet, während eine Gefahr vorliegt,
muss ein Stoppbefehl an die überwachte Maschine gesendet werden. Durch das Schließen der Schutzeinrichtung allein
darf die gefährliche Maschinenbewegung nicht initiiert werden. Dazu muss ein separater Vorgang erforderlich sein.
Stellen Sie die Schutzeinrichtung in einem ausreichenden Abstand von der Gefahrenzone auf (so dass die Zeit reicht,
um die gefährliche Bewegung anzuhalten, bevor die Schutzeinrichtung so weit geöffnet wird, dass der Zugang zur Ge-
fahrenstelle möglich wird). Eine Schutzsperre oder zusätzliche Schutzeinrichtung muss verwendet werden, wenn die
Gesamtstoppzeit der Maschine oder die Zeit zur Beseitigung der Gefahr größer ist als die Zeit für den Zugang zum
überwachten Bereich. Die Schutzeinrichtung muss sich entweder seitlich oder weg von der Gefahr öffnen, nicht zum
überwachten Bereich hin. Es sollte außerdem die Möglichkeit ausgeschlossen werden, dass sich die Schutzeinrichtung
von selbst schließt und den Verriegelungsschaltkreis aktiviert. Durch die Installation muss verhindert werden, dass das
Personal über, unter, um oder durch die Schutzeinrichtung greift, um sich Zugang zu der Gefahr zu verschaffen. Et-
waige Öffnungen aufgrund von Positionierung, Bewegung oder Fehlausrichtung in der Schutzeinrichtung dürfen keinen
Zugang zur Gefahr zulassen − siehe ANSI B11.19, ISO 13855, ISO 13857 oder die einschlägige Norm.
Die Schutzvorrichtung muss stark genug und so konstruiert sein, dass sie das Personal schützt und Gefahren innerhalb
des überwachten Bereichs eindämmt, die von der Maschine herausgeschleudert, fallen gelassen oder ausgestoßen
werden können. Montieren Sie den SI-MAG Sicherheitsschalter so fest, dass sich die physische Position nicht verschie-
ben kann. Verwenden Sie dazu zuverlässige Befestigungselemente, die nur mit Werkzeug entfernt werden können.
Montageschlitze im Gehäuse, falls vorhanden, dienen nur der anfänglichen Justierung; für eine dauerhafte Positionier-
ung müssen die endgültigen (runden) Montagebohrungen verwendet werden. Die Schalter, Auslösesysteme und Aus-
löser dürfen nicht als mechanischer Anschlag oder Endanschlag verwendet werden.
Wenn die Schutzvorrichtung geschlossen ist, wird der Magnet zum Schalter geführt. Wenn der Einschaltabstand er-
reicht ist, interagiert das Magnetfeld des Magneten mit den Reedschaltern. Wenn die Polarität des Magnetfelds korrekt
ist, wechseln die Reedschalter ihren Zustand in die Position „Tür geschlossen". Wenn die Schutzvorrichtung geöffnet
wird, wird das Magnetfeld aus dem Ansprechbereich des Schalters entfernt. Dadurch können die Reed-Relais wieder in
die Tür-Offen-Position schalten.
Siehe
Mechanische Installation
Schaltabstände und
Spezifikationen
Entwerfen und installieren Sie die Sicherheitsschalter und -auslöser so, dass sie nicht leicht umgangen werden können.
Maßnahmen zur weitgehenden Vermeidung der Umgehung von Sperrschaltern:
•
Beseitigung von Anreizen zur Außerkraftsetzung von Sperren durch Schulung, Überwachung und effiziente Mit-
tel zu Einrichtung/Justierung, Betrieb und Wartung von Maschinen
•
Einschränkung der Zugänglichkeit der Sperrvorrichtung, z. B. Montage außer Reichweite, Montage hinter einem
physischen Hindernis, Montage in verdeckter Position
•
Verhindern, dass der Schalter oder der Auslöser zerlegt oder neu positioniert werden kann, wodurch die Sicher-
heitsfunktion beeinträchtigt wird. (Z. B. Schweißen, Einwegschrauben, Nieten)
•
Überwachung des Steuersystems auf zyklische Schaltfunktion
•
Verwendung von Hardware, für deren Entfernung ein nicht ohne weiteres verfügbares Werkzeug erforderlich ist.
WARNUNG:
•
Korrekte Installation der Verriegelungsvorrichtungen
•
Die Nichtbeachtung dieser Richtlinien kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
•
Die Verriegelungsvorrichtung muss mindestens Gefahren verhindern, wenn sie nicht vollstän-
dig geschlossen ist, und muss den Zugang zu den Gefahren durch irgendeine Öffnung in der
Schutzeinrichtung verhindern.
•
Installieren Sie die Sicherheitsschalter und Auslöser so, dass sie nicht leicht umgangen wer-
den können und nicht als mechanischer Anschlag oder Endanschlag verwendet werden.
•
Der Anwender hat die geltenden Bestimmungen zu beachten, um sicherzustellen, dass alle
Anforderungen erfüllt werden. Siehe ANSI B11.19 oder ISO 14119 und ISO 14120 oder an-
dere einschlägige Normen.
VORSICHT:
•
Verwenden Sie den Sicherheitsschalter nicht zur mechanischen Abschaltung oder als Endla-
gen-Abschaltung.
•
Katastrophenbedingte Schäden können dazu führen, dass der Sicherheitsschalter ausfällt
und eine unsichere Situation entsteht (d. h. Verlust der Schaltfunktion).
•
Begrenzen Sie die Bewegung oder Drehung der Schutzeinrichtung, um eine Beschädigung
des Sicherheitsschalters oder des Auslösers zu verhindern.
Kontaktlose magnetische Sicherheitsverriegelungsschalter der Bauform SI-MAG
auf Seite 6,
Elektrische Installation
auf Seite 13 für weitere Informationen.
www.bannerengineering.com
auf Seite 9, in
Modelle
auf Seite 3 aufgeführte
5