Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MRU SWG 100 biogas Bedienungsanleitung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SWG 100 biogas:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MRU GmbH
Auto-Konfig (3):
mit Standardwerten konfiguriert.
Test (4):
Durch das Test-Menü können die Alarmausgänge überprüft werden.
Für d
sieht folgendermaßen aus:
Auswahl (1):
Zeigt dem Bediener, welcher Alarmausgang gerade bearbeitet wird
Messstelle (2):
soll.
Messgröße (3):
Allgemein können alle Messgrößen ausgewählt werden, welche vom Gerät konfiguriert
werden.
Messeinheit (4):
Messeinheit ist vorgegeben und kann nicht verändert werden.
Grenzwert (5):
unterschreiten, des Grenzwertes ausgelöst wird.
Zurück (7):
Zum Verlassen des Menüs.
Beispiel: Alarmausgänge in die Messwarte
Ausgangsposition:
Es soll eine Warnleuchte, in der Anlage installiert werden. Diese soll aufleuchten, wenn die H2S
Konzentration über 550 ppm, an der Messstelle 2, steigt. Das SWG100 hat ein IO Modul. Beide
Alarmausgänge sind noch nicht angeschlossen.
Folgende Schritte müssen durchgeführt werden:
Beide Alarmausgänge besitzen jeweils ein Schließ-Relais. Die Relais können maximal eine
Spannung von 24 VDC durchschalten. Daher muss der Installateur eine 24 VDC
Spannungsquelle und eine Warnleuchte installieren, welche für 24 VDC ausgelegt ist.
Wenn der Bediener diese Funktion aktiviert, werden die Alarmausgänge
Der Bediener kann hier die Messstelle einstellen, welche überwacht werden
Hier stellt der Bediener ein, welche Messgröße überwacht werden soll.
Gibt die Einheit, der zu überwachenden Messgröße wieder. Die
Hier wird der Grenzwert, für die zu überwachende Messgröße eingestellt.
Hier wird eingestellt, ob der Alarm beim Überschreiten oder
SWG 100 Bedienungsanleitung
Seite 46 von 138

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis