Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mängel Eines Spritzbildes Beheben; Reinigung; Abweichung - SIMALFA G9 2K Betriebsanleitung

Handspritzpistole
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Hinweis
Nach Demontage der Dichtungen dürfen diese nicht wiederverwendet werden und
müssen durch neue Dichtungen ersetzt werden.
5.5
Mängel eines Spritzbildes beheben
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen, mit welchen Einstellungen Sie das Spritzbild beein-
flussen können.
Spritzbildprobe

Abweichung

Spritzbild ist in der Mitte
zu dick
Spritzbild ist an den
Enden zu dick
Spritzbild ist ziemlich
grobtropfig
Materialauftrag ist in der
Spritzbildmitte sehr dünn
Spritzbild ist in der Mitte
gespalten
Spritzbild ist sehr ballig
6

Reinigung

Damit die Lebensdauer und die Funktion der Spritzpistole lange erhalten bleibt,
muss die Spritzpistole regelmäßig gereinigt und geschmiert werden.
Achtung
Legen Sie die Spritzpistole nie in Lösemittel oder ein anderes Reinigungsmittel. Die
einwandfreie Funktion der Spritzpistole kann sonst nicht garantiert werden.
angestrebtes Spritzergebnis
erforderliche Einstellung
• breitere Spritzstrahlform
einstellen
• rundere Spritzstrahlform
einstellen
• Zerstäuberluftdruck erhöhen
• Zerstäuberluftdruck verringern
• Düsendurchmesser erhöhen
• Zerstäuberluftdruck verringern
• Materialdruck erhöhen
• Materialdruck verringern
• Zerstäuberluftdruck erhöhen
16
Achtung
Verwenden Sie zur Reinigung keine harten oder spitzen Gegenstände. Präzisions-
teile der Spritzpistole könnten sonst beschädigt werden und das Spritzergebnis
verschlechtern.
Verwenden Sie zur Reinigung der Spritzpistole nur Reinigungsmittel, die vom
Hersteller des Spritzmaterials angegeben werden und die folgenden Bestandteile
nicht enthalten:
halogenierte Kohlenwasserstoffe (z. B. 1,1,1, Trichlorethan, Methylen-Chlorid
usw.)
Säuren und säurehaltige Reinigungsmittel
regenerierte Lösemittel (sog. Reinigungsverdünnungen)
Entlackungsmittel.
Die o.g. Bestandteile verursachen an galvanisierten Bauteilen chemische Reaktio-
nen und führen zu Korrosionsschäden.
Für Schäden, die aus einer derartigen Behandlung herrühren, übernimmt ALFA
Klebstoffe AG keine Gewährleistung.
Reinigen Sie die Spritzpistole
vor jedem Materialwechsel
mindestens einmal wöchentlich
materialabhängig und je nach Verschmutzungsgrad mehrfach wöchentlich.
Sie erhalten so die sichere Funktion der Spritzpistole.
1.
Zerlegen Sie die Pistole gemäß 5.1 / 5.2 Materialdüse und -nadel wechseln.
2.
Reinigen Sie den Luftkopf und die Materialdüse mit einem Pinsel und dem
Reinigungsmittel.
3.
Reinigen Sie alle übrigen Bauteile und den Pistolenkörper mit einem Tuch und
dem Reinigungsmittel.
4.
Bestreichen Sie folgende Teile mit einem dünnen Fettfilm:
Materialnadel
Nadelfeder
alle gleitenden Teile und Lagerstellen
Die beweglichen Innenteile sind wenigstens einmal wöchentlich zu fetten.
Die Federn sollten ständig mit einem leichten Fettüberzug versehen sein.
Verwenden Sie dazu Pistolenfett und einen Pinsel. Anschließend wird die Spritzpistole
in umgekehrter Reihenfolge zusammengesetzt.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis