Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sakura Tissue-Tek AutoSection Bedienungsanleitung

Sakura Tissue-Tek AutoSection Bedienungsanleitung

Automated microtome
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tissue-Tek AutoSection:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
Tissue-Tek AutoSection
Automated Microtome
Operating Manual
Revidierte Fassung vom 3. August 2018
0006801-02 Rev.F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sakura Tissue-Tek AutoSection

  • Seite 1 ® Tissue-Tek AutoSection Automated Microtome Operating Manual Revidierte Fassung vom 3. August 2018 0006801-02 Rev.F...
  • Seite 2 Die nachfolgende Liste enthält die Markennamen von Produkten, welche sich im Besitz der Sakura Finetek USA, Inc., Sakura Finetek Japan Co., Ltd., und Sakura Finetek Europe B.V. befinden und durch eine dieser Organisationen registriert oder geschützt sind: Accu-Edge Paraform Sakura...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............................7 1.2 Allgemeine Beschreibung............................... 7 1.3 Sicherheitshinweise ................................7 1.3.1 Symbole ..................................7 1.4 Sicherheitshinweise ................................7 1.4.1 Warnungen ..................................9 1.4.2 Stromschlaggefahr ................................9 1.4.3 Sicherheitsmerkmale ............................... 9 1.5 Technische Merkmale ................................10 1.5.1.
  • Seite 6 5. PFLEGE DES GERÄTS 5.1 Allgemeine Informationen..............................56 5.1.1 Tägliche Pflege ................................56 5.1.2 Wöchentliche Wartung ..............................56 5.1.3 Jährliche Wartung ..............................57 5.2 Außenflächen ..................................57 5.2.1 Tissue-Tek AutoSection reinigen ..........................57 5.2.2 Klingenhalter reinigen .............................. 57 - 4 -...
  • Seite 7 8.1.3 Profil (Preset) zurücksetzen ............................ 70 8.1.4 Profil (Preset) kopieren ............................71 8.1.5 Änderungen an Profilen (Presets) verwerfen ....................... 72 8.1.6 Profile (Presets) von USB laden ..........................72 8.1.7 Profile (Presets) auf USB speichern........................73 PROFILFORMULAR 9.1 Tissue-Tek AutoSection Profilformular ..........................74 - 5 -...
  • Seite 8 INHALTSVERZEICHNIS - 6 -...
  • Seite 9: Einleitung

    Fachkräften durchführen Gewebeproben, die in Paraffinblöcken eingebettet lassen. Dieses Gehäuse nicht öffnen, um das Risiko sind. Verletzungen durch Stromschlag Das Tissue-Tek AutoSection ist mit einem 4,3 Zoll vermeiden. großen Farb-Touchscreen ausgestattet, um das Programmieren vereinfachen HINWEIS: Die Schutzvorrichtungen von Gerät Verarbeitung überwachen.
  • Seite 10 1. EINLEITUNG werden, kann das zu schweren Verletzungen beim Bediener oder anderen Personen führen. ACHTUNG Weist auf eine potenzielle Gefahr hin. Falls diese Anweisungen missachtet werden, kann das zu Schäden am Tissue-Tek AutoSection und/oder anderen Gegenständen führen. HINWEIS Dient als Erinnerung oder liefert andere hilfreiche Informationen.
  • Seite 11: Warnungen

    1.4.1 Warnungen Hilfe für den Status des Tissue-Tek AutoSection zu bieten. a. Zwei dauerhaft leuchtende rote LED-Lampen zeigen an, dass der Halter sich bewegt. DIE SCHUTZVORRICHTUNGEN VON GERÄT UND b. Zwei blinkende rot/weiße LED-Lampen zeigen an, ZUBEHÖR DÜRFEN WEDER ENTFERNT...
  • Seite 12: Technische Merkmale

    1. EINLEITUNG • Trimmen, Schneiden, Profil-Auswahl und Manuell angezeigt. 1.5 Technische Merkmale  Kabellose Fernbedienung Verfügt über Steuerungselemente und Anzeigen 1.5.1. Bestandteile und ® zum Bedienen des Geräts mittels Bluetooth Technologie.  Manuelles Handrad Im manuellen Modus können Sie den Mikrotomhalter mit dem Handrad nach oben oder unten bewegen, um Gewebeschnitte...
  • Seite 13: Benutzerschnittstelle

    Tissue-Tek AutoSection einer patentierten Ausrichtungsvorrichtung und einem motorisierten 3D-Halter ausgestattet, automatischen Ausrichtung der Vorderseite des Paraffinblocks zur Klingenkante. Dadurch wird automatisches Trimmen, Probenfreilegen Schneiden ermöglicht. Ein manuelles Handrad herausspringt und in seine ursprüngliche Stellung ermöglicht die konventionelle manuelle Bedienung zurückkehrt. Sobald NOTAUS-SCHALTER des Mikrotoms.
  • Seite 14 1. EINLEITUNG Abbildung 1C...
  • Seite 15: Fernbedienung

    Standard – 35 mm × 25 mm Standard- Paraform oder Uni-Cassette Max – 40 mm × 25 mm Uni-Cassette Bluetooth Ein/Aus-Anzeige: Die Anzeige leuchtet, wenn die Fernbedienung mit Tissue-Tek AutoSection kommuniziert. Batteriezustands- und Ladestatusanzeigen der Fernbedienung: LED leuchtet (> 90 % Kapazität) LED blinkt langsam (>...
  • Seite 16 1. EINLEITUNG Anzeige dafür, dass die Fernbedienung korrekt funktioniert. Protokoll starten: Drücken und gedrückt halten, bis ein zweites akustisches Signal ertönt, um ein Protokoll zu starten. Protokoll pausieren: Unterbricht das gerade ausgeführte Protokoll. Ausrichten: Drücken und gedrückt halten, bis ein zweites akustisches Signal ertönt, um die Vorderseite des Blocks an der Klinge auszurichten.
  • Seite 17: Technische Daten

    42 x 67 x 44 cm (16,5 x 26,4 x 17,4 Zoll) Gewicht 55 kg Umgebungsanforderungen ACHTUNG: Zur Verhinderung von Schäden am Gerät darf das Tissue-Tek AutoSection nicht in einer korrosiven Umgebung aufgestellt werden. Betriebsbedingungen Temperatur: 10 ° bis 40 °C Relative Luftfeuchtigkeit: 30–75...
  • Seite 18: Sicherheitsstandards

    1. EINLEITUNG Technische Daten des motorisierten Halters Vertikaler und horizontaler Achseneinstellbereich: +/- 4° Winkelauflösung: 0,05° Ausrichtung – technische Daten Ausrichtung an der Klingenkante: +/- 0,05° Ausrichtungsabstand zur Klinge: +/-10 µm Technische Daten Fernbedienungsbatterie 62133 konforme 2000 NiMH wiederaufladbare Batterien (4 Batterien benötigt) Lebensdauer des Geräts Sieben (7) Jahre 1.7 Sicherheitsstandards...
  • Seite 19: Installation

    Installation und Einrichtung des Tissue-Tek einem speziellen Transportbehälter transportiert AutoSection Automatisches Mikrotom. Um einen werden. Packen ordnungsgemäßen Betrieb Service Tissue-Tek AutoSection gemäß der Anleitung außen gewährleisten, müssen einzelnen am Transportbehälter aus. Installationsschritte exakt befolgt werden. Bitte lesen diese Bedienungsanleitung Inbetriebnahme des Geräts...
  • Seite 20: Auspack-Checkliste

    2. INSTALLATION 2.3.1 Auspack-Checkliste Überprüfen Sie, gesamte Zubehör zusammen mit dem Gerät geliefert wurde.
  • Seite 21 Teile- Bestandteil Beschreibung Anzahl ® Tissue-Tek AutoSection 5000 Gerät Automatisches Mikrotom 0006437- Bausatz (Assembly) ® Bluetooth Fernbedienung 0006949- Versandausrüst Teil von Versandausrüst 4658 Abfallbeutel (1 Pck.) ® Teil von Versandausrüst Accu-Edge Low-Profile 7089 Mikrotom-Klingen (1 Pck.) 0006748- Versandausrüst Fußschalter mit rotem Sicherheitsgehäuse...
  • Seite 22: Gerät Positionieren

    Stromquelle aufgestellt wird, die den auf dem Etikett rechts Gerät angegebenen Leistungsanforderungen entspricht. Die Steckdose muss über eine geerdete Standleitung verfügen. 2.4.1 Zubehör anbringen Auffangschale installieren 1. Vergewissern sich, dass beiden Gummifüße Tissue-Tek AutoSection sicher auf dem Tisch stehen (Abbildung 2A). Abbildung 2A...
  • Seite 23: Fußschalter Anbringen

    Sie die Halterung wieder unter die Öffnung der Abfallschale. 3. Wenn kein Abfallbeutel verwendet wird, verschließen Sie die Öffnung in der Abfallschale wie nachstehend gezeigt mit dem Deckel. 4. Befestigen Sie die Abfallschale ordnungsgemäß Fußschalter Abbildung 2E am Tissue-Tek AutoSection.
  • Seite 24: Netzanschluss

    3D-Halters Ausrichtungsvorrichtung richtet das Tissue-Tek Abbildung 2F AutoSection die Oberfläche des Probenblocks automatisch an der Klinge aus (Abbildung 2G). 2. Schalten Sie das Tissue-Tek AutoSection am Ein/Aus-Schalter an der Rückseite des Geräts HINWEIS: Entfernen eventuelle (rechts) auf EIN. Paraffinreste mit einer weichen Bürste von 3.
  • Seite 25 ACHTUNG: Beim Reinigen der Ausrichtungsvorrichtung ist nur ein Druck von 2,28 kg nötig, um Paraffinablagerungen zu entfernen. Übermäßige Krafteinwirkung könnte das Gerät beschädigen.
  • Seite 26: Anpassen Der Einstellungen

    Abbildung 3A Dieses Kapitel erläutert die Verfahren zur ersten Konfiguration der Systemeinstellungen des Tissue- Zum Entriegeln von Tissue-Tek AutoSection muss der Bediener auf das ENTSPERR-Symbol drücken Tek AutoSection. Für jeden Parameter werden ggf. (Abbildung 3B). die werkseitigen Einstellungen angegeben. Nehmen Sie vor der Inbetriebnahme des Systems die folgenden Einstellungen vor.
  • Seite 27: Registerkarte Preset Entry (Profil Eingabe)

    deren Hilfe Gerätesoftware Fernbedienungssymbol durchgestrichen, wenn Schneideprotokolle anlegt. Ein Protokoll ist ein bis Fernbedienung zu 16 Schritte umfassendes Schneideprogramm. Bedienoberfläche deaktiviert ist. Profile und Protokolle sollten vor dem Gebrauch des Systems konfiguriert werden. Batterieanzeige (Fernbedienung): Registerkarte Preset Entry (Profil Eingabe) Lädt (ein Blitzsymbol über dem grünen Batteriesymbol) aufrufen:...
  • Seite 28: Eine Profil (Preset) Erstellen

    3. ANPASSEN DER EINSTELLUNGEN Retract Speed (Rückzugsgeschwindigkeit): 10– in 8 Schnitten von 10 µm und 1 Schnitt von 3 µm 450 mm/Sek durchgeführt). Protocol Steps (Protokollschritte): Bis zu 16 Pause – Der Vorgang wird unterbrochen, bis der Schritte Benutzer die Schaltfläche Resume (Fortsetzen) betätigt.
  • Seite 29 7. Um den Blocktyp zu ändern, drücken Sie auf BLOCK TYPE. 8. Dann können Sie den Blocktyp mit den Pfeiltasten ▲ und ▼ ändern. Sie haben u. a. folgende Optionen: • Paraform 13x13 • Paraform Biopsie • Paraform Standard • Maximum Abbildung 3D •...
  • Seite 30: Protokoll Erstellen

    Touch (Berühren), Face (Freilegen), Trim (Trimmen), Continuous Trim (kontinuierliches Protokoll erstellen Trimmen), Section (Schneiden), Continuous Section (kontinuierliches Schneiden), Add Trim Das Tissue-Tek AutoSection ist ein komplett (Trimmen hinzufügen), Add Section (Schneiden programmierbares automatisches Mikrotom. Die hinzufügen), Level (Ebene), Pause Software nutzt Protokolle, um das Gerät mit einem...
  • Seite 31: Registerkarte Preset Select (Profil Auswahl)

    Pfeiltasten ▲ und ▼ zur gewünschten Anzahl Trimmschnitte. HINWEISE: • Der Schritt Trim Protocol (Trimmprotokoll) weist das Gerät an, wie viele Trimmschnitte basierend auf der im Profil gespeicherten Trimmdicke durchgeführt werden sollen. • Der Schritt Section Protocol (Schnittprotokoll) weist das Gerät an, wie viele Schnitte basierend Abbildung 3H Profil gespeicherten...
  • Seite 32: Registerkarte Trim (Trimmen)

    3. ANPASSEN DER EINSTELLUNGEN • Trim Speed (Trimmgeschwindigkeit) – 3.2.4 Registerkarte Trim (Trimmen) Auf der Registerkarte Trim (Trimmen) werden das • Retract Speed (Rückzugsgeschwindigkeit) – 200 derzeit ausgewählte Profil (Preset) und fünf Aktionstasten angezeigt. Diese Aktionstasten lauten Presets E Biopsy – (Profil E Biopsie) – ein Align/Face (Ausrichten/Freilegen), Trim (Trimmen), werkseitiges Profil...
  • Seite 33: Registerkarte Section (Schneiden)

    Align (Ausrichten) – Richtet den Paraffinblock Align/Recut (Ausrichten/Nachschnitt) – Positioniert automatisch zur Klinge aus. Stirnseite Paraffinblocks nach automatischen Ausrichtung in einem horizontalen Abstand von 150 µm zur Klinge. 3.2.5 Registerkarte Section 3.2.6 Registerkarte Manual (Schneiden) (Manuell) Auf der Registerkarte Section (Schneiden) werden Tissue-Tek AutoSection das derzeit ausgewählte Profil (Preset) und fünf...
  • Seite 34 3. ANPASSEN DER EINSTELLUNGEN Rear Position (Rückwärtsposition) – Bringt den 3D- Halter in eine sichere waagerechte Position, um ihn schnell vom unbeweglichen Klingenhalter weg zu bewegen. Speichern der Rückwärtsposition 1. Drücken Sie die Pfeiltasten ▲ und ▼ für den Rückzug oder Vorschub des 3D-Halters, bis die gewünschte Position erreicht ist.
  • Seite 35: Registerkarte User (Benutzer)

    30 Minuten. 3.2.8 Registerkarte Sakura Language (Sprache) – Zur Auswahl stehen die Die Registerkarte Sakura zeigt die Seriennummer folgenden Anzeigesprachen: Englisch, Dänisch, des Geräts und die Kontaktinformationen für Sakura Deutsch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Finetek an. Über diese Registerkarte kann der Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch,...
  • Seite 36: Registerkarte System Save (Systemspeicherung)

    3. ANPASSEN DER EINSTELLUNGEN Benutzer die Fernbedienung verwalten (Abbildung oder auf ein anderes Tissue-Tek AutoSection zu 3Q). übertragen (Abbildung 3R). HINWEIS: Benutzer muss sich Administrator einloggen, Systemeinstellungen zu ändern. Das Standardpasswort lautet 100000. Abbildung 3Q • Remote Ident – Erkennt die mit dem Tissue-Tek AutoSection gekoppelte Fernbedienung.
  • Seite 37: Block-Offset Einstellen

    Entfernung zwischen Klinge 3.2.10 Block-Offset einstellen Ausrichtungsvorrichtung zu erhöhen. Tissue-Tek AutoSection wurde werkseitig zur ® Verwendung von Accu-Edge Low-Profile Mikrotom- 2. Nachdem Sie den Klingen-Offset eingegeben Klingen (7089) kalibriert. Der Benutzer kann den haben, drücken Sie ENTER (Eingabe).
  • Seite 38: Fernbedienung

    3. ANPASSEN DER EINSTELLUNGEN 3.3 Fernbedienung Das Tissue-Tek AutoSection kann über eine Netzschalter ® Bluetooth Fernbedienung oder LCD- Touchscreen gesteuert werden. Sicherheitsgründen wird jede Fernbedienung mit Tissue-Tek AutoSection gekoppelt, mit dem sie geliefert wird (Abbildung 3V). Identifizierungstaste HINWEIS: Wenn die Fernbedienung nicht...
  • Seite 39: Fernbedienung Ausschalten

    Wenn die Ladeleuchte nicht leuchtet, positionieren Sie die Fernbedienung erneut im Gerät. Fernbedienung identifizieren Falls mehrere Tissue-Tek AutoSection Automatische Mikrotome im Labor installiert sind, kann der Benutzer ermitteln, welche Fernbedienung mit welchem Gerät gekoppelt ist. 1. Drücken Sie dazu den runden grauen Knopf auf der Rückseite der Fernbedienung.
  • Seite 40 3. ANPASSEN DER EINSTELLUNGEN...
  • Seite 41: Bedienungsanleitung

    Klingenschutz vor der Bedienung One-Touch-Trimmen und -Schneiden macht eine der Klinge und Probe, dem Wechseln wiederholte Betätigung des Handrades unnötig. Probe oder Tissue-Tek AutoSection kann einen Block, z. B. Außerbetriebnahme des Geräts ab. ® ® Tissue-Tek Paraform , automatisch ausrichten.
  • Seite 42: Klinge Einsetzen

    4. BEDIENUNGSANLEITUNG 1. Lösen Sie die Klemmplatte, indem Sie den 4.4 Klinge einsetzen Klingensperrhebel von der Klemmplatte weg drehen. (Abbildung 4B). ACHTUNG: Zur Nutzung eines anderen Teils der Klinge verwenden Radiergummi eines Bleistifts. Damit verschieben Sie die Klinge unter der Klemme und vermeiden die Gefahr des Schneidens.
  • Seite 43: Benutzerschnittstelle

    Trimmen und/oder Schneiden nicht auf der Abfallschale ab. Dadurch könnte die Ausrichtung von Klinge und Block beeinträchtigt werden. 4.6.1 Profilauswahl (Preset) Tissue-Tek AutoSection kann 16 verschiedene Voreinstellungen speichern, die wiederum vom Abbildung 4C Benutzer gewählte Werte für verschiedene Betriebsparameter enthalten (Siehe Kapitel 3, Einstellungen anpassen).
  • Seite 44: Block Trimmen/Freilegen

    4. BEDIENUNGSANLEITUNG PROFILE) und drücken Sie Pfeiltasten ▲ und ▼, Paraffinblock über LCD-Anzeige ohne bis das gewünschte Profil angezeigt wird. Protokoll trimmen 4.6.2 Block trimmen/freilegen Block trimmen 1. Drücken Sie auf die Registerkarte Preset Select Einstellung der Trimmdicke ändern (Profil Auswahl). Nach der Auswahl eines Profils (Preset) kann der 2.
  • Seite 45: Paraffinblock Über Den Lcd-Bildschirm Mithilfe Eines Protokolls Trimmen

    1. Halten Sie die Schaltfläche ALIGN (Ausrichten) bewegt (Abbildung 4G). gedrückt, bis sich der Halter bewegt. • Tissue-Tek AutoSection führt die im aktiven 2. Halten Sie die Schaltfläche TRIM (Trimmen) Profil (Preset) vorprogrammierten Schritte gedrückt, bis sich der Halter bewegt.
  • Seite 46: Paraffinblock Mit Der Fernbedienung Mit Einem Protokoll Trimmen

    4. BEDIENUNGSANLEITUNG Wählen Sie mit den Pfeiltasten ▲ Halten Sie die Taste ALIGN und ▼ ein Profil (Preset) aus. Das (Ausrichten) gedrückt, bis ein aktuell ausgewählte Profil wird akustisches Signal ertönt und der mit den Ziffern 0 bis 9 und den Halter sich bewegt.
  • Seite 47: Schneiden

    Ausführen) anzuzeigen, dass gedrückt, bis sich der Halter Trimmdicke aktiviert ist. bewegt. 4.6.3 Schneiden • Tissue-Tek AutoSection führt die im aktiven Profil (Preset) Einstellungen der Gewebeschnittdicke vorprogrammierten Schritte ändern aus, wenn die Schaltfläche PROTOCOL RUN (Protokoll Nach der Auswahl eines Profils kann der Benutzer ausführen) gedrückt wird.
  • Seite 48: Paraffinblock Ohne Ein Protokoll Über Den Lcd-Bildschirm Schneiden

    4. BEDIENUNGSANLEITUNG ACHTUNG: Es wird empfohlen, jeden Block STETS Schablone schiebt den Block leicht heraus und sorgt auszurichten, um den Block oder die dafür, dass der Block mit dem Boden des Halters Klinge nicht zu beschädigen. Beim bündig abschließt. Die Größe der Kassette und die Übergang Trimmen Menge des restlichen Paraffins im Block bestimmt,...
  • Seite 49: Nachschnitte

    ▲ und ▼auf dem LCD-Bildschirm, um die Schnittgeschwindigkeit zu regulieren (Abbildung 4K). Abbildung 4L 5. Um den Block rasch zur Klinge zu bewegen, drücken SECTION THICKNESS Abbildung 4K (Gewebeschnittdicke), um zu TRIM THICKNESS (Trimmdicke) zu wechseln. Während sich der Abstand von 150 µm verringert und der Block 6.
  • Seite 50: Paraffinblock Über Den Lcd-Bildschirm Mithilfe Eines Protokolls Schneiden

    Block mit dem Boden des Halters und sich der Halter bewegt (Abbildung 4O). bündig abschließt. Die Größe der Kassette und die • Tissue-Tek AutoSection führt die im aktiven Menge des restlichen Paraffins im Block bestimmt, Profil (Preset) vorprogrammierten Schritte welche Schablone zu benutzen ist.
  • Seite 51: Paraffinblock Mithilfe Eines Protokolls Mit Der Fernbedienung Schneiden

    Klinge ausgerichtet wurde. gedrückt, bis sich der Halter bewegt. Der Bediener hat die Möglichkeit, den Block zuerst • Tissue-Tek AutoSection führt auszurichten und dann zu schneiden. die im aktiven Profil (Preset) • Halten Sie die Schaltfläche ALIGN vorprogrammierten Schritte (Ausrichten) gedrückt, bis sich der...
  • Seite 52: Manuelle Bedienmöglichkeiten

    4. BEDIENUNGSANLEITUNG Trimmgeschwindigkeit HINWEIS: Drehen Sie das Rad in eine Richtung verlangsamen. (rechts oder links), um den Halter in Richtung Klingenhalter zu bewegen. Um das Schneiden zu stoppen, drücken Sie die Taste SECTION Handrad und Griff (Schneiden) Fernbedienung. Das Mikrotom fährt nun nach oben und stoppt.
  • Seite 53 auf dem Touchscreen oder mit der Fernbedienung über die Registerkarten Trim (Trimmen) oder Section (Schneiden) automatisierte Ausrichten, Trimmen und Schneiden ausgelöst wird. 4. Zur Verriegelung des Handrads bringen Sie den Griff in die 12-Uhr-Position und schieben die Verrieglung in die Sperrposition. Vergewissern Sie sich stets, dass das Handrad sicher verriegelt ist (Abbildung 4Q).
  • Seite 54: Automatisches Trimmen Über Die Registerkarte Manual (Manuell)

    4. BEDIENUNGSANLEITUNG Pfeiltasten ▲, ▼, ◄, und ► ein (Abbildung 4.8 Automatisches Trimmen 4S). über die Registerkarte Manual (Manuell) Schnelles Trimmen von Blöcken ohne Nutzung der Funktion für das automatische Ausrichten. HINWEIS: Der Klingenschutz wurde derart gestaltet, dass die Paraffinblöcke noch in der Hochstellung geschnitten werden können, Abbildung 4S damit die Benutzer konstant vor der...
  • Seite 55: Automatisches Schneiden Über Die Registerkarte Manual (Manuell)

    Pfeiltasten ▲, ▼, ◄, und ► ein (Abbildung 4.9 Automatisches Schneiden 4U). über die Registerkarte HINWEISE: • Halterwinkel kann alle vier Manual (Manuell) Richtungen +/- 4 Grad von der Mitte eingestellt werden. Mit jedem Tastendruck Schnelles Schneiden von Blöcken ohne Nutzung der wird der Halterwinkel um 0,05 Grad Funktion für das automatische Ausrichten.
  • Seite 56: Manuelles Schneiden

    4. BEDIENUNGSANLEITUNG Abbildung 4W 4.10 Manuelles Schneiden 5. Drücken Sie danach erneut auf CHUCK ADJUST (Anpassung Halter). HINWEIS: Der Klingenschutz wurde derart gestaltet, dass HINWEISE: die Paraffinblöcke noch in der Hochstellung • Der Halterwinkel kann in alle vier Richtungen +/- geschnitten werden können, damit die Benutzer 4 Grad von der Mitte eingestellt werden.
  • Seite 58: Pflege Des Geräts

    Mikrotom befindet (Abbildung 5A). 3. Entfernen und entsorgen Sie Paraffinabfall und - 5.1.1 Tägliche Pflege reste mit einer trockenen Bürste. Das Tissue-Tek AutoSection ist ein Präzisionsgerät. 4. Setzen Auffangschale Es sollte nach jedem Gebrauch von Paraffinresten Schnittresteschale wieder ein.
  • Seite 59: Jährliche Wartung

    Vertreter von Sakura Finetek oder einem Kontakt mit den Probenbändern haben, weil qualifizierten Wartungstechniker vorgenommen Para/Gard™ Paraffinschnitte auflösen kann. werden. Schalten Sie das Tissue-Tek AutoSection und die Fernbedienung aus, versehentliche 5.2 Außenflächen Auslösen einer Funktion bei der Reinigung zu vermeiden.
  • Seite 60 5. PFLEGE DES GERÄTS Abbildung 5B Abbildung 5D 2. Entfernen Sie vorsichtig die Einwegklinge ACHTUNG: Achten Sie darauf, die scharfen Kanten (sofern eingesetzt) aus dem Klingenhalter. der Platten nicht zu beschädigen. 3. Ziehen Sie den Haltestift der Klemmplatte gerade nach oben aus dem Klingenhalter, um 5.
  • Seite 61 6. Geben Sie eine kleine Menge Fett auf die Schwenkpunkte Sperrhebelplatte. Abbildung 5E. Abbildung 5E 7. Bauen Sie die Klemmplatte nach dem Reinigen wieder ein, indem Sie die Klemmplatte in den Klingenhalter einsetzen und den Klemmstift wieder anbringen.
  • Seite 62 5. PFLEGE DES GERÄTS...
  • Seite 63: Fehlersuche

    Problemlösung Die folgende Fehlersuchtabelle enthält mögliche Probleme, beim Betrieb Tissue-Tek AutoSection Automatisches Mikrotom auftreten können. Zur raschen Diagnose und Behebung sind hier die möglichen Ursachen und entsprechenden Maßnahmen angegeben. Wenn Sie zur Behebung eines Problems mit dem Tissue-Tek AutoSection weitere Unterstützung benötigen oder wenn ein Problem nicht behoben...
  • Seite 64: Tabelle Für Fehlersuche Und -Behebung

    Sie von der Wenn eine überwachte beim Hochfahren) oder im Kundendienstabteilung von Komponente oder ein Parameter Betrieb Sakura Finetek. die vorgegebenen Grenzwerte oder die Betriebskriterien überschreiten, wird im Display eine Fehlermeldung angezeigt. Je nachdem, um welche Komponente oder um welchen...
  • Seite 65 handelt, erscheint ein Fehlercode.
  • Seite 66: Service

    Fernbedienung wird schnell Wenden Sie sich zum leer Kapazität der aufladbaren Batterie Austausch der aufladbaren hat nachgelassen. Batterie an den Sakura Finetek Service. Halter folgt im manuellen Erst die Handradverriegelung Handradverriegelung nicht Modus nicht der Bewegung aktivieren, dann das Handrad verriegelt.
  • Seite 67 Je größer der Paraffinblock, desto mehr Schnitte muss das Mikrotom anfertigen, um die gesamte Paraffinfläche abzudecken. Für eine schnellere Bewegung über die Blockoberfläche zu Genauigkeit der Trimmdicke umschalten. Erkennungsplatte: +/- 0,05 Grad Für eine größere Genauigkeit als 0,05 Grad nicht die automatische Ausrichtungsfunktion verwenden, sondern den...
  • Seite 68: Serviceinformationen

    Seriennummer _______________________________ 7.1.2 Kundendienstkontakt Wenden Sie sich in den Vereinigten Staaten bitte an das Technical Support Department von Sakura Finetek USA, Inc. und rufen Sie kostenlos an unter: 1-800-725-8723, Menüoption „2“ In allen anderen Ländern wenden Sie sich für Serviceinformationen und technische Unterstützung an den nächstgelegenen Gerätevertragshändler...
  • Seite 69: Zubehör/Ersatzteile

    1750 W. 214th Street Torrance, CA 90501 1-800-725-8723 Oder wenden Sie sich bitte an die nächste autorisierte Sakura Verkaufsstelle oder an einen Sakura-Händler. Außerhalb der Vereinigten Staaten wenden Sie sich bitte an die nächste autorisierte Sakura Finetek Verkaufsstelle oder an einen Sakura-Finetek- Händler.
  • Seite 70 7. SERVICE...
  • Seite 71: Profileinsteller

    Datei Presets.ini zu öffnen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „…“, um zur Datei Presets.ini zu gehen. Diese Datei kann von jedem tissue-Tek AutoSection über System Save (Systemspeicherung) – Save Presets To USB Abbildung 8B (Profil auf USB speichern) heruntergeladen 2.
  • Seite 72: Profil (Preset) Zurücksetzen

    8. PROFILEINSTELLER 10. Wenn Sie die Werte für die Protokollschritte ausgewählt haben, drücken Sie VALIDATE (VALIDIEREN) (die mittlere Schaltfläche rechts auf dem Bildschirm) (Abbildung 8E). Abbildung 8C 4. Nachdem ein Wert für Protocol 0 (Protokoll 0) ausgewählt wurde, zeigt Protokoll 1 den Standardwert DONE (FERTIG) an.
  • Seite 73: Profil (Preset) Kopieren

    Preset X To Default (Profil X zurücksetzen) 8.1.4 Profil (Preset) kopieren (Abbildung 8H). 1. Um ein Profil (Preset) zu einem anderen zu kopieren, wählen Sie zuerst das Profil (Preset), das Sie kopieren wollen, im nachstehenden Listenfeld aus. 2. Wählen Sie im Listenfeld der Option to Copy Preset X (Profil X kopieren) das Profil (Preset), zu dem es kopiert werden soll.
  • Seite 74: Änderungen An Profilen (Presets) Verwerfen

    8. PROFILEINSTELLER Abbildung 8K 8.1.5 Änderungen an Profilen (Presets) verwerfen Falls nach dem Bearbeiten beschlossen wird, dass die an einem Profil (Preset) vorgenommenen Änderungen nicht benötigt werden, können die ursprünglichen Werte vor dem Speichern der Änderungen wiederhergestellt werden. 1. Drücken Sie rechts auf dem Bildschirm auf REFRESH (AKTUALISIEREN) (Abbildung 8L).
  • Seite 75: Profile (Presets) Auf Usb Speichern

    8.1.7 Profile (Presets) auf USB speichern 1. Gehen Sie zur Registerkarte System Save (Systemspeicherung) und melden Sie sich als Administrator an. Das Standardpasswort lautet 100000. 2. USB-Stick am USB-Anschluss auf der Rückseite des Geräts anschließen. 3. Drücken Sie auf SAVE PRESET TO USB (Profil auf USB speichern).
  • Seite 76: Profilformular

    9. PROFILFORMULAR 9.1 Tissue-Tek AutoSection Profilformular Auf der folgenden Seite finden Sie ein Profilformular (Presets Sheet) für das Tissue-Tek AutoSection.
  • Seite 77 Tissue-Tek AutoSection Profilformular Empfehlung: Kopieren Sie das nachfolgende Blatt und notieren Sie darauf die Einstellungen und Optionen für Ihre eigenen Profile.
  • Seite 78 Profil (Preset) Block Trimmdicke Trimmen Speed (Geschw) Gewebeschnitt dicke Section Speed (Schnittgeschwi ndigkeit) Return (Rück) Speed (Geschw) Retract Distance (Rückzugsdistan Protocol (Protokoll)

Inhaltsverzeichnis