Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BD BodyGuard Gebrauchsanweisungshandbuch Zur Benutzung Und Instandhaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BodyGuard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BodyGuard™
Infusionspumpe
Gebrauchsanweisung
Ref.: DFU999-603DE Rev. 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BD BodyGuard

  • Seite 1 BodyGuard™ Infusionspumpe Gebrauchsanweisung Ref.: DFU999-603DE Rev. 01...
  • Seite 2 Ihrer Einrichtung nicht vorhanden oder in Ihrer Region noch nicht erhältlich ist. BD, das BD-Logo, BodyGuard und BodyValve sind Marken von Becton, Dickinson and Company oder der Tochtergesellschaften. NRFit ist eine Marke von GEDSA, die mit freundlicher Genehmigung verwendet wird.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.2. Installieren des Tropfensensors (optional) 4.3. Laden der Pumpe 5. Betrieb 5.1. Infusionssets 5.1.1. Gängige Typen von Infusionssets 5.1.2. BD BodyValve™ Rückschlagventil 5.2. Arbeitsabläufe für den Betrieb 5.3. Zugriffscodes 5.4. Einlegen des Infusionssets 5.5. Ein- und Ausschalten der Pumpe 5.6. Füllen des Infusionssets 5.7.
  • Seite 4 6.4. Ändern von Einstellungen, die durch einen Zugriffscode geschützt sind 7. Problembehebung 7.1. Alarme 7.2. Anweisungen zur Problembehebung 7.3. Ereignisprotokoll 8. Kundendienst und Wartung 8.1. Regelmäßige Wartung 8.2. Reinigung 8.3. Batterie 8.4. Lagerung 8.5. Entsorgung und Außerbetriebnahme 9. Technische Daten BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 5: Einleitung

    Der Patient sollte wie erforderlich im Gebrauch der Pumpe unterwiesen werden. 1.2. Verwendungszweck Die BD BodyGuard™ Infusionspumpe wurde für die Infusion von Medikamenten oder Flüssigkeiten entwickelt, die eine kontinuierliche oder intermittierende Verabreichung bei genau kontrollierten Infusionsraten über klinisch zulässige Verabreichungswege erfordern. Dazu gehören die intravenöse, subkutane, perkutane, intraarterielle, epidurale und intrathekale Verabreichung sowie die nervennahe Verabreichung und die intraoperative Verabreichung im Operationssitus (Weichteilgewebe/Körperhöhle/operative Wundumgebung).
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Spannung kann, wenn die Pumpe und das Pumpenladegerät an die Stromversorgung angeschlossen sind, bei Berührung zu einem starken Stromschlag führen, der unter Umständen tödlich sein kann. Das Pumpengehäuse darf nur durch einen von BD zertifizierten Techniker geöffnet werden. Warnung: Die Pumpe ist nicht für den Einsatz in mit Sauerstoff angereicherten Umgebungen zugelassen.
  • Seite 7 Warnung: Jegliche Anpassungen, Wartungsarbeiten oder Reparaturen an der offenen Pumpe können den Betrieb der Pumpe und/oder die Infusionsgenauigkeit beeinträchtigen. Anpassungen, Wartungsarbeiten und Reparaturen an der offenen Pumpe sollten stets nur von einem von BD zertifizierten Techniker vorgenommen werden. Wenn möglich, sollten keinerlei Anpassungen, Wartungsarbeiten und Reparaturen an der offenen Pumpe vorgenommen werden, solange die Geräte noch an die Stromversorgung angeschlossen sind.
  • Seite 8: Warnhinweise Zu Infusionen

    Infusion sicher, dass die Batterie vollständig geladen ist. Warnung: Das maximale Volumen, das unter Einzelfehlerbedingungen infundiert werden darf, beträgt 0,1 ml. Warnung: Verwenden Sie für die Pumpe ausschließlich die BD BodyGuard™ Infusionssets. Die BD BodyGuard™ Infusionssets sind mit einem Rückschlagventil ausgestattet, mit dem sich verhindern lässt, dass die Schwerkraft Flüssigkeit durch die Infusionsleitung treibt.
  • Seite 9: Vorsichtshinweise

    2.5. Vorsichtshinweise Vorsicht: Wenn die Pumpe herunterfällt, kann dies zu Beschädigungen einzelner Komponenten führen. Senden Sie die Pumpe in einem solchen Fall an den Kundendienst, damit sie von einem von BD zertifizierten Techniker geprüft werden kann. Vorsicht: Wenn die Batterie über längere Zeit vollständig entladen ist, kann sie beschädigt werden.
  • Seite 10: Beschreibung Der Pumpe

    Während des Programms „Kontinuierlich“: Gibt einen Bolus oder eine zweite Infusion ab (Piggyback). Während des Programms „PCA“: Gibt einen Bolus oder eine zweite Infusion ab (Piggyback). Nach-oben- und Nach- Blättert durch Optionen nach oben bzw. nach unten. unten-Taste BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 11: Pumpenkanal

    Erkennt Verengungen und Okklusionen im nachgelagerten Bereich der Leitung. 3.3. Rückseite und Seite der Pumpe Element Beschreibung Batterie Pumpenbatterie. Entriegelungshebel Löst die Batterie von der Pumpe. Wandladegerätbuchse Zum Anschließen der Pumpe an das externe Wandladegerät. Boluskabelbuchse Zum Anschließen eines Boluskabels an die Pumpe. BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 12: Pumpenladegerät

    Die Batterie-LED leuchtet, wenn die Pumpe in das Pumpenladegerät eingesetzt ist. Rot: Die Batterie wird aufgeladen. Grün: Die Batterie ist vollständig geladen. Montageanweisungen Visuelle Anweisungen zur Befestigung der Pumpe am Pumpenladegerät. Freigabehebel Trennt die Pumpe vom Pumpenladegerät. BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 13: Rückansicht

    3. Beschreibung der Pumpe Rückansicht Element Beschreibung RS232-Anschluss Verbindet die Pumpe mit einem PC. Schraubklemme Fixiert das Pumpenladegerät an einem Ständer. Tropfensensorbuchse Verbindet die Pumpe mit einem Tropfensensor. Stromanschluss Zum Anschluss des Netzkabels an das Pumpenladegerät. BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 14: Symbole

    Bevollmächtigter in der Europäischen Gemeinschaft. Katalognummer des Herstellers. Symbole nur auf der Pumpe Die BD BodyGuard™ Infusionspumpe ist für die Infusion von Medikamenten oder Flüssigkeiten vorgesehen. Die BD BodyGuard™ Infusionspumpe ist ein wiederverwendbares, wartungsfähiges Medizinprodukt, das jährlich gewartet werden muss, um die Systemgenauigkeit aufrechtzuerhalten.
  • Seite 15: Sicherheitsprüfungen

    Sicherheitsprüfungen sind dazu vorgesehen, die Wahrscheinlichkeit von Unter- oder Überinfusionen zu minimieren. Durchlaufschutz Die BD BodyGuard™ Infusionssets sind mit einem Rückschlagventil ausgestattet, das verhindert, dass Flüssigkeit in den Zugang des Patienten fließt, wenn das Infusionsset nicht mit der Pumpe verbunden ist. Wenn die Pumpe mit dem Set verbunden ist und Flüssigkeit durch den Schlauch pumpt, öffnet der durch die Pumpe verursachte Druck das...
  • Seite 16 Bei Erkennung einer Okklusion im nachgelagerten Bereich der Infusionsleitung wird der Alarm aktiviert, und die Pumpe neutralisiert den Druck im Infusionsset innerhalb von 15 Sekunden. Der neutrale Druck in der Leitung wird durch den umgekehrten Betrieb des Pumpenmechanismus erreicht, und der Druck im Infusionsset wird mithilfe des Druckerkennungssystems gemessen. BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 17: Aufbau Und Einrichtung

    HINWEIS: Die Anzahl von Tropfen pro Milliliter hängt vom Infusionsset ab. Beachten Sie die Angaben auf dem Etikett des Infusionssets. Abbildung 4-1. Tropfensensor Warnung: Stellen Sie sicher, dass die Tropfkammer zu 1/3 gefüllt und senkrecht ausgerichtet ist. BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 18: Laden Der Pumpe

    Vorsicht: Wenn die Batterie über längere Zeit vollständig entladen ist, kann sie beschädigt werden. HINWEIS: Die Pumpe ist mit einem Überladungsschutz ausgestattet. Schließen Sie die Pumpe so oft wie möglich über das Ladegerät an die Stromversorgung an, um sicherzustellen, dass die Batterie stets geladen ist. BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 19: Betrieb

    5.1. Infusionssets Die Pumpe darf nur mit den BD BodyGuard™ Infusionssets betrieben werden. Warnung: Verwenden Sie für die Pumpe ausschließlich die BD BodyGuard™ Infusionssets. Die BD BodyGuard™ Infusionssets sind mit einem Rückschlagventil ausgestattet, mit dem sich verhindern lässt, dass die Schwerkraft Flüssigkeit durch die Infusionsleitung treibt. Wenn ein anderes als das empfohlene Infusionsset verwendet wird, kann dies zu Veränderungen der Infusionsrate führen, die für den Patienten gefährlich oder...
  • Seite 20: Bd Bodyvalve™ Rückschlagventil

    Luer-Lock-Kappe Hält das Infusionsset steril. HINWEIS: Die BD BodyGuard™ MicroSet Burette Infusionssets enthalten eine Burette-Kammer mit Skala. Um die Kammer bei Verwendung dieser Infusionssets zu füllen, stellen Sie sicher, dass sich die Entlüftung und die Klemme auf Höhe der Kammer oder oberhalb der Kammer in der offenen Position befinden. Vermeiden Sie es, die Burette-Kammer zusammenzudrücken.
  • Seite 21: Zugriffscodes

    Handbuch) enthält keine Zugriffscodes. 5.4. Einlegen des Infusionssets Warnung: Verwenden Sie für die Pumpe ausschließlich die BD BodyGuard™ Infusionssets. Die BD BodyGuard™ Infusionssets sind mit einem Rückschlagventil ausgestattet, mit dem sich verhindern lässt, dass die Schwerkraft Flüssigkeit durch die Infusionsleitung treibt. Wenn ein anderes als das empfohlene Infusionsset verwendet wird, kann dies zu Veränderungen der Infusionsrate führen, die für den Patienten gefährlich oder...
  • Seite 22: Ein- Und Ausschalten Der Pumpe

    BD BodyGuard™ Infusionssets können nicht durch Schwerkraft gefüllt werden, da sie mit dem BD BodyValve™ Rückschlagventil versehen sind. BD BodyGuard™ Infusionssets müssen mit der Pumpe oder, wenn das Infusionsset über ein Füllventil verfügt, manuell durch Betätigung des Füllventils gefüllt werden. Falls ein manuelles Füllen erforderlich ist, verwenden Sie ein Infusionsset mit einem Füllventil.
  • Seite 23 3. Führen Sie den Füllvorgang aus. 4. Verbinden Sie das Infusionsset mit dem Patienten und drücken Sie die Taste , um das Programm fortzusetzen. Manueller Füllvorgang Wenn Sie ein Infusionsset mit einem Füllventil verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor: BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 24: Programme

    Rate: 0,1 ml/h bis 100 ml/h in Abstufungen von 0,1 ml und 100 ml/h bis 1200 ml/h in Abstufungen von 1 ml. Volumen je Dosisschritt: 0,1 bis 6553 ml. Gesamtvolumen für alle Dosen: bis zu 9999 ml. MED. Bibliothek Kontinuierliches Programm. Kann bis zu 128 Medikamentenprotokolle unterstützen. BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 25: Auswählen Eines Programms

    Volumen ein ausreichendes Volumen für die Verzögerungszeit einkalkulieren. Um die Ausführung des Programms „Kontinuierlich“ im „Rate pro Volumen“-Modus zu ermöglichen, müssen Sie die Einstellung Option Zeitdauer auf OFF setzen (siehe Abschnitt Ändern von Einstellungen, die durch einen Zugriffscode geschützt sind auf Seite 51). BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 26 . Um die Einstellung auf „ml/h“ zurückzusetzen, geben Sie „0“ ein und drücken Sie die Taste 5. Geben Sie die Rate ein und drücken Sie die Taste 6. Geben Sie das Volumen ein und drücken Sie die Taste BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 27 Seite 51). Um das Programm „Kontinuierlich“ im „Volumen pro Zeit“-Modus auszuführen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Wählen Sie das Programm „Kontinuierlich“ aus und drücken Sie die Taste 2. Geben Sie das Volumen ein und drücken Sie die Taste BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 28 Um eine Bolusinfusion durchzuführen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Drücken Sie während der Infusion die Taste 2. Geben Sie die Bolusdosis ein und drücken Sie die Taste 3. Drücken Sie die Taste Ein Balken zeigt den Fortschritt des Bolus an. BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 29 HINWEIS: Drücken Sie die Taste , um die zweite Infusion fortzusetzen. 2. Drücken Sie eine beliebige Zahl auf der Tastatur. 3. Drücken Sie die Taste , um die Einstellungen des Programms „Kontinuierlich“ zu bestätigen und die primäre Infusion fortzusetzen. BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 30: Ausführen Eines Tpn-Programms

    HINWEIS: Wenn das Programm gesperrt ist, können Sie keine Einstellungen ändern. Siehe Abschnitt Sicherheitsprüfungen auf Seite 15. 3. Geben Sie das Beutelvolumen ein und drücken Sie die Taste 4. Geben Sie das zu infundierende Volumen ein und drücken Sie die Taste BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 31 10. (Optional) Geben Sie die den Wert für die Funktion „Start verzögern“ ein (siehe Abschnitt Verzögern einer Infusion auf Seite 45). 11. Drücken Sie die Taste , um die Infusion zu starten. Während des Programmbetriebs zeigt das Display den Status (ansteigend/gleichmäßig/absteigend) und die Rate des Programms an. BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 32: Vorzeitiger Abstieg

    Vancomycin 1000 mg/1000 ml, in 4 Dosen (mit einer Dauer von jeweils 1 Stunde) über 24 Stunden verabreicht. Dies sind 4 Dosen bis zum Abschluss. Ein vollständiger Dosiszyklus dauert 6 Stunden und besteht aus 2 Teilen: Teil 1 ist eine 1-stündige Infusionsdosis und Teil 2 ist der KVO-Modus, der 5 Stunden lang ausgeführt wird. BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 33 4. Geben Sie das Dosisvolumen ein und drücken Sie die Taste 5. Wenn Sie prüfen wollen, ob das Beutelvolumen ausreicht, geben Sie die Mindestanzahl von erforderlichen Dosen ein und drücken Sie die Taste 6. Geben Sie die Dosisrate (oder Dauer) ein und drücken Sie die Taste BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 34 HINWEIS: Um zu den Einstellungen zurückzukehren, drücken Sie die Taste 10. (Optional) Geben Sie die den Wert für die Funktion „Start verzögern“ ein (siehe Abschnitt Verzögern einer Infusion auf Seite 45). 11. Drücken Sie die Taste , um die Infusion zu starten. BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 35 Wenn die Pumpe während einer Dosisverabreichung ausgeschaltet und erst nach dem Zeitpunkt für die nächste geplante Dosis neu gestartet wird, startet die Pumpe sofort mit der nächsten Dosis (von Beginn an), gefolgt von einem vollständigen Intervall, wie vom Bediener eingestellt. Wenn der Patient die Infusion BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 36: Ausführen Eines Pca-Programms

    2. Wenn Sie ein Protokoll für einen neuen Patienten programmieren, drücken Sie die Taste . Wenn das Protokoll nicht für einen neuen Patienten gilt, drücken Sie die Taste , um das infundierte Volumen des aktuellen Patienten zu löschen. BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 37 „ml/h“ zurückzusetzen, geben Sie „0“ ein und drücken Sie die Taste 4. Geben Sie die Rate ein und drücken Sie die Taste HINWEIS: Setzen Sie die Rate auf „0“, wenn Sie nur einen Bolus benötigen. 5. Geben Sie die maximale Titrationsrate ein und drücken Sie die Taste BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 38 Geben Sie einen Zeitraum (1 bis 24 Stunden) ein und drücken Sie die Taste . Wenn Sie 0 eingeben, ist die Funktion deaktiviert. b. Geben Sie ein maximales Volumen für den Zeitraum ein und drücken Sie die Taste BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 39 Während des Programmbetriebs zeigt das Display die aktuelle Rate des Programms und das Patientenbolusvolumen an. HINWEIS: Um während des Betriebs auf das PCA-Menü zuzugreifen, drücken Sie einmal die Taste halten Sie dann die Taste 3 Sekunden lang gedrückt. BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 40 1. Geben Sie die neue Rate ein und drücken Sie die Taste 2. Geben Sie den Stufe-eins-Code ein und drücken Sie die Taste HINWEIS: Die Basalrate kann auf die maximale Titrationsrate angehoben werden, die für die Infusion programmiert wurde. BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 41: Ausführen Eines „25 Dosen"-Programms

    Mit dem Programm „25 Dosen“ können bis zu 25 verschiedene Dosen programmiert werden. Jede Dosis hat eine individuelle Rate sowie ein individuelles Volumen. Das Gesamtvolumen der Dosen ist auf 9999 ml begrenzt. Die Schritte des Protokolls werden sequenziell ausgeführt, bis alle Dosen verabreicht wurden. BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 42 6. Drücken Sie nach der Eingabe der letzten Dosis die Taste , ohne eine Rate einzugeben. 7. Überprüfen Sie die Infusionsparameter und drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste HINWEIS: Um zu den Einstellungen zurückzukehren, drücken Sie die Taste BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 43: Ausführen Eines Medikamentenbibliothek-Programms

    Infusionsbeutel, gleichem Medikament und gleicher Basalrate, aber unterschiedlichen Bolusvolumina und unterschiedlichen Sperrzeiten. HINWEIS: Um Protokolle zu erstellen und zu verwalten, wenden Sie sich an Ihre BD-Vertretung vor Ort. Um ein Medikamentenbibliothek-Programm auszuführen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1.
  • Seite 44: Bolusverabreichung

    Während des Programmbetriebs zeigt das Display die aktuelle Rate des Programms an. Bolusverabreichung Der Bolus kann je nach den Protokolleinstellungen nach Gewicht oder Volumen verabreicht werden. Um einen Bolus während eines Medikamentenbibliothek-Programms zu verabreichen, gehen Sie folgendermaßen vor: BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 45: Verzögern Einer Infusion

    Während der Verzögerungszeit wird die Pumpe im Modus „KVO“ betrieben. Die verbleibende Zeit wird bis 00:00 heruntergezählt, danach startet automatisch die programmierte Infusion. Während der Verzögerung wird auf dem Bildschirm angezeigt, für wann der Start der Infusion programmiert ist. BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 46: Keep Vein Open-Modus (Kvo)

    Auf dem Display werden das infundierte Volumen (Volumen gegeben) und das verbleibende Volumen (Volumen Rest) angezeigt. 2. Drücken Sie die Taste , um das infundierte Volumen zurückzusetzen. Das infundierte Volumen wird auf 0 zurückgesetzt. 3. Drücken Sie die Taste , um zurück zum Programm zu gelangen. BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 47: Stoppen Und Fortsetzen Einer Infusion

    Um die Tastatur zu sperren, gehen Sie folgendermaßen vor: Halten Sie die Taste gedrückt, bis der gesamte Balken gelb wird und ein Piepen ertönt. Das Piepen bedeutet, dass die Tastatursperre aktiviert wurde. Um die Tastatur zu entsperren, gehen Sie folgendermaßen vor: BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 48 Wenn die Programmsperre aktiviert ist, werden Programme als gesperrt angezeigt und können nicht bearbeitet werden. HINWEIS: Das Programm „PCA“ wird nach Abschluss der Programmierung automatisch gesperrt. Wenn Sie die Einstellungen eines gesperrten PCA-Programms ändern möchten, müssen Sie das PCA-Menü aufrufen (siehe Abschnitt Ausführen eines PCA-Programms auf Seite 36). BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 49: Ende Programm

    Der Alarm endet nach 4 Pieptönen und auf dem Display wird die eingestellte KVO-Rate angezeigt. Der Alarm ertönt alle 4 Minuten erneut, bis der Benutzer die Flasche wechselt oder die Pumpe stoppt. Um den Alarm zu stoppen und ein neues Programm zu starten, drücken Sie die Taste BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 50: Pumpeneinstellungen

    1. Stoppen Sie ggf. die Infusion. 2. Drücken Sie zweimal die Taste 3. Drücken Sie die Taste , um Einstellung ändern auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste Druckbereich ist standardmäßig ausgewählt. 4. Drücken Sie die Taste BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 51: Ändern Der Lautstärke Des Signaltons

    6.4. Ändern von Einstellungen, die durch einen Zugriffscode geschützt sind Um auf durch einen Zugriffscode geschützte Pumpeneinstellungen zuzugreifen und sie zu ändern, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Stoppen Sie ggf. die Infusion. 2. Drücken Sie zweimal die Taste BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 52 7. Ändern Sie die Einstellung. HINWEIS: Um die Einstellung zu beenden, ohne die Änderungen zu speichern, drücken Sie die Taste 8. Drücken Sie die Taste Neustart der Pumpe ist ausgewählt. 9. Drücken Sie die Taste Die Pumpe wird neu gestartet. BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 53 ON/OFF Sprache Ändert die Sprache der Pumpenmeldungen. Englisch (Abhängig von den verfügbaren Sprachen) Zeit & Datum Zum Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des aktuellen n. z. n. z. Datums. Ereignisspeicher Zeigt Protokollinformationen an. n. z. n. z. BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 54: Problembehebung

    Ein Alarm, der aufgrund eines Hardware- oder Softwarefehlers ausgegeben wird. Die Alarm/Systemfehler Priorität des Signals wird durch einen Ton und visuell angegeben. LED-Anzeige LED-Anzeige Beschreibung Rot blinkend Alarme hoher Priorität. Gelb blinkend Alarme mittlerer Priorität. Konstant gelb leuchtend Alarme niedriger Priorität. Grün blinkend Die Pumpe infundiert. BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 55: Anweisungen Zur Problembehebung

    Drucks während einer Infusion Druckeinstellung auf Seite 50 ändern. Pumpe bedienerlos Alarm Ein Alarm wird Zwei Minuten sind Drücken Sie die Taste , um niedriger aktiviert. vergangen, ohne dass fortzufahren. Priorität bei der Programmierung ein Tastendruck erfolgt ist. BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 56 Sie die Pumpe zur Wartung ein. Fast fertig Alarm Die Infusion Das aktuelle Bereiten Sie einen neuen niedriger wird bald Programm ist Infusionsbeutel oder ein neues Priorität beendet. abgeschlossen. Ca. Programm vor. 5 Minuten bis zum Ende der Infusion. BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 57 – entsprechend den Anweisungen die Leitung wurde erneut in die Pumpe ein. nicht korrekt platziert. Ein anderes Legen Sie ein BD BodyGuard™ Infusionsset als das Infusionsset entsprechend den BD BodyGuard™ Anweisungen ein. Infusionsset wurde in die Pumpe eingelegt.
  • Seite 58 Ende Infusion zu KVO Alarm Das Programm Das aktuelle Drücken Sie die Taste , um ein mittlerer endet, die Infusionsprogramm neues Programm zu starten, oder Priorität Pumpe läuft wurde abgeschlossen. schalten Sie die Pumpe aus. weiter mit der KVO-Rate. BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 59: Ereignisprotokoll

    5. Um das Menü Ereignisspeicher zu verlassen, drücken Sie die Taste HINWEIS: Im Fall eines Alarms wegen einer Okklusion im nachgelagerten Bereich speichert die Pumpe den Sensormesswert und die Kalibrierungsparameter, da anhand dieser Informationen der tatsächliche Druck berechnet werden kann. BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 60: Kundendienst Und Wartung

    Betrieb der Pumpe über mehrere Stunden, um sicherzustellen, dass bei der Infusion keine Auffälligkeiten wie Alarme, ungenaue Infusionen oder Inkonsistenzen der Batterie auftreten. HINWEIS: Die Wartung und Instandhaltung sollten von einem zertifizierten BD-Techniker durchgeführt werden. Die einzigen Wartungsmaßnahmen, die Patienten durchführen können, sind der Austausch der Batterie und die Reinigung des Geräts.
  • Seite 61: Batterie

    Warnung: Betreiben Sie die Pumpe nur mit Netzstrom, wenn die Batterie in der Pumpe als Reserve geladen ist. Warnung: Lagern Sie die Pumpe nicht mit vollständig entladener Batterie. Warnung: Tauschen Sie die Batterie nur durch eine von BD gelieferte Batterie aus (Best.-Nr.: 130-050XV). Vorsicht: Wenn die Batterie über längere Zeit vollständig entladen ist, kann sie beschädigt werden.
  • Seite 62 8. Kundendienst und Wartung Entsorgung oder Aufbereitung), von denen ein erhebliches Risiko der Übertragung von Infektionen auf Menschen oder einer Umweltschädigung ausgeht. Befolgen Sie die geltenden nationalen Vorschriften sowie die Leitlinien Ihrer Einrichtung für die Behandlung von biogefährlichen Materialien. BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 63: Technische Daten

    Volumen, durch die eine Überinfusion im Zeitverlauf verhindert wird (siehe Abbildungen Abbildung 9-1 und Abbildung 9-2). Abbildung 9-1. 0,1 ml Bolusausgleichsmuster. Die Funktion zum Ausgleich von Boli mit geringem Volumen wird bei aufeinanderfolgenden Bolusdosen von 0,1 ml beobachtet. Das Intervall zwischen den BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 64 Wenn eine Störung festgestellt wird, zeigt die Pumpe folgende Alarmmeldungen an: Luft in der Leitung/vorgelagerte Okklusion Verschluss unterhalb Pumpe bedienerlos Programm Fast fertig Ende Programm/Ende der Infusion Batterie schwach Ende Batterie Türe offen Systemfehler Prüfe Set Hoher Durchfluss Ohne Fluss BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 65 Die BD BodyGuard™ Infusionspumpe wurde gemäß IEC 60601-1 (Sicherheit), IEC 60601-1-2 (EMV) und IEC 60601-2-24 (Infusionspumpe) entwickelt. Die BD BodyGuard™ Infusionspumpe wurde geprüft und erfüllt die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B. Diese Grenzwerte sind dazu vorgesehen, ausreichenden Schutz gegen Störeinflüsse in Wohngebieten sicherzustellen. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen.
  • Seite 66: Pumpengenauigkeit

    HINWEIS: Die Leistung des Systems entspricht u. U. nicht den angegebenen Spezifikationen, wenn die vorstehenden Bedingungen beim Betrieb nicht eingehalten werden. Infusionssets BD BodyGuard™ Infusionssets mit Rückschlagventil. Das empfohlene Wechselintervall für das Infusionsset beträgt 72 Stunden. Pumpengenauigkeit Der Pumpenmechanismus sowie gewisse Unregelmäßigkeiten führen zu kurzzeitigen Schwankungen der Durchlaufrate.
  • Seite 67 Medikament von Bedeutung sein. Kurzfristige Schwankungen in der Durchlaufgenauigkeit können je nach Haltbarkeit des Arzneimittels und je nach Grad der intervaskulären Integration medizinische Auswirkungen haben. Die medizinischen Auswirkungen können jedoch nicht allein aus den Trompetenkurven abgeleitet werden. BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 68 9. Technische Daten Abbildung 9-5. Trompetenkurve bei 1 ml/h (Start) Abbildung 9-6. Trompetenkurve bei 25 ml/h (Start) BD BodyGuard™ Gebrauchsanweisung...

Inhaltsverzeichnis