Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelung Für Witterungsgeführten Betrieb; H Mit Standard Bedieneinheit; Funktionsbeschreibung - Viessmann Vitodens 200 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitodens 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelung für witterungsgeführten Betrieb

Funktionsbeschreibung

Heizbetrieb
Durch die Regelung wird eine Kessel
wasser Solltemperatur ermittelt in
Abhängigkeit von der Außentemperatur
bzw. Raumtemperatur (bei Anschluss
einer raumtemperaturgeführten Fern
bedienung) und von Neigung/Niveau
der Heizkennlinie.
Die ermittelte Kesselwasser Solltempe
ratur wird zum Brennersteuergerät
übertragen.
Das Brennersteuergerät ermittelt aus
Kesselwasser Soll und Isttemperatur
den Modulationsgrad und steuert
dementsprechend den Brenner.
Die Kesselwassertemperatur wird im
Brennersteuergerät begrenzt:
H durch den Temperaturregler auf 84 ºC,
H durch den elektronischen Temperatur
wächter auf 82 ºC.
Der Thermoschalter der Sicherheitskette
verriegelt das Brennersteuergerät bei
100 ºC Kesselwassertemperatur.
2
1
3
0
0
4
Warmwasserbereitung
mit Gas Kombigerät
Erkennt der Wasserschalter eine Warm
wasserentnahme (> 3 l), schalten der
Brenner und die Umwälzpumpe ein, und
das 3 Wege Ventil schaltet auf Warm
wasserbereitung um. Der Brenner
moduliert nach der Trinkwasserauslauf
temperatur und wird vom Temperatur
wächter (82 ºC) kesselseitig begrenzt.
Ist der Komfortbetrieb aktiv, wird der
Plattenwärmetauscher auf einer Bereit
schaftstemperatur von 42 ºC Ein und
46 ºC Aus gehalten.
Warmwasserbereitung
mit Gas Heizgerät
Die Warmwasserbereitung wird aktiv,
wenn die Speichertemperatur 2,5 K
unter dem Speichertemperatur Sollwert
liegt.
Der Brenner und die Speicherladepumpe
1 2 3 4 5 6 7
?
1−7
+
4
1,2
12
1,0
40
50
0,8
1,8 0
21
6
0,6
2,2
32
0,2
2,6
−12
33+
0
60
mit Standard Bedieneinheit
N
5
−7
8+
N
3
−8
6+
Zusatzinformationen
werden eingeschaltet. Die Kessel Soll
temperatur liegt im Anlieferzustand
20 K über Speichertemperatur Sollwert.
Steigt die Speicher Isttemperatur 2,5 K
über Speichertemperatur Sollwert, wird
der Brenner ausgeschaltet und der
Speicherladepumpen Nachlauf aktiv.
Zusatzaufheizung Trinkwasser
Die Funktion Zusatzaufheizung wird
aktiviert, wenn ein Schaltzeitraum von
10 Minuten (z. B. 22.10 bis 22.20 Uhr)
eingestellt wird.
Dieser Zeitraum muss außerhalb der
Schaltzeiten für die normale Trinkwasser
erwärmung liegen, damit das Signal
von der Regelung erkannt wird.
Der Temperatursollwert für die Zusatz
aufheizung ist einstellbar in Codier
adresse 107.
A Manometer
B Display
C Uhrzeit einstellen
D Wochentag einstellen
E Temperaturen abfragen
F Betriebsprogramm Wahlschalter
9
Abschaltbetrieb
w
Nur Warmwasser
rw Heizen und Warmwasser
s
Dauernd normale
Raumtemperatur
m
Dauernd reduzierte
Raumtemperatur
T
Teststellung
G Anzeige Brennerstörung
H Entriegelung Brennerstörung
K Schornsteinfeger Prüfschalter
L Anzeige Brennerbetrieb
M Anlagenschalter
N s Drehknopf Normale Raum
temperatur
O m Drehknopf Reduzierte Raum
temperatur
P Anzeige Reduzierte Raumtempe
ratur
R Anzeige Trinkwassererwärmung
S Taste Grundeinstellung
T w Drehknopf Trinkwasser
temperatur
U G Einstell Drehknopf
V N Drehknopf Niveau der
Heizkennlinie
W n Drehknopf Neigung der
Heizkennlinie
X Schalter Komfortfunktion
(nur bei Gas Kombigerät)
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis