Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Creatix 802.11g Adapter
CTX405 V.1/V.2
Handbuch
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Creatix 802.11g

  • Seite 1 Creatix 802.11g Adapter CTX405 V.1/V.2 Handbuch...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise Für Creatix 802.11G Adapter

     Der Creatix 802.11g Adapter ist bewertet für eine maximale Raumtemperatur von 40 °C.  Der Creatix 802.11g Adapter darf nur in Ländern betrieben werden, für die er eine Zulassung hat.  Das Antennenkabel sollte während eines Gewitters nicht angeschlossen werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..............2 Einleitung ..............4 Optionen Peer to Peer Access Point ..............4 Installation unter Windows XP ..............6 Installation unter Windows 2000 ..............8 Konfiguration der Windows Utility ..............11 Konfiguration der Treiber Utility ..............12 Deinstallation ..............
  • Seite 4: Einleitung

    Der Creatix 802.11g Adapter ist eine 32-bit PCI Karte für Netzwerkanwendungen ohne Drähte und Kabel, die schnell und einfach in Ihren PC zu integrieren ist. Basierend auf dem IEEE 802.11g Standard bietet sie eine Transferrate von bis zu 54Mbps in einer drahtlosen LAN (lokales Netzwerk) Umgebung.
  • Seite 5: Access Point

    Oder Sie können einen Computer als Internet Server einrichten der die Verbindung zu einem gedrahteten Netzwerk (Internet) herstellt, um dann Daten und Informationen mit anderen PCs untereinander drahtlos, über das Funknetzwerk (Wireless LAN) zu teilen Das Access Point (Infrastructure mode) Netzwerk Mit dieser Netzwerkinstallation können Sie eine gedrahtete Verbindung zwischen einem LAN Funknetzwerk und dem WAN mittels eines Access Point herstellen.
  • Seite 6: Installation Unter Windows Xp

     Schalten Sie Ihren PC aus, ziehen Sie das Stromkabel ab und öffnen Sie das Gehäuse Ihres PCs. Stecken Sie die Creatix Wireless LAN PCI Karte in einen freien PCI Slot, schließen Sie das Gehäuse und stecken Sie das Stromkabel wieder ein.
  • Seite 7  Der Assistent findet die “Creatix 802.11g Adapter” Karte und beginnt mit dem Kopieren der Daten in das System. Drücken Sie die Schaltfläche „Weiter>“, um die Installation fortzuführen.  Drücken Sie die Schaltfläche „Fertig stellen“, um die Installation zu beenden.
  • Seite 8: Installation Unter Windows 2000

    Windows 2000 Installation der Creatix 802.11g Adapter Karte  Windows erkennt die Creatix 802.11g Adapter Karte automatisch. Das Fenster „Assistent für das Suchen neuer Hardware“ wird geöffnet. Wählen Sie „Nach einem passenden Treiber für das Gerät suchen (empfohlen)“ aus und fahren Sie fort mit „Weiter>“.
  • Seite 9  Geben Sie an, wo der Assistent nach den passenden Treibern suchen soll und fahren Sie fort mit „Weiter>“.  Um die Treiber zu installieren, legen Sie bitte die Produkt CD-ROM in das CD-Laufwerk und bestätigen Sie mit „OK“.
  • Seite 10  Windows meldet, dass die Creatix 802.11g Adapter Karte keine digitale Signatur von Microsoft hat und fragt Sie ob Sie die Installation fortsetzen möchten, bestätigen Sie bitte mit „Ja“.  Klicken Sie die auf die Schaltfläche „Fertig stellen“, um die Installation“ zu beenden.
  • Seite 11: Konfiguration Der Windows Utility

    KONFIGURATION Windows XP Utility Nachdem Sie die Creatix 802.11g Adapter Karte installiert haben, erscheint unter Windows XP die Nachricht “Wireless Netzwerk Verbindung”. Klicken Sie auf diese Nachricht und das Fenster “Automatische Wireless Netzwerk Konfiguration” wird automatisch geöffnet. Sie können nun auf die Schaltfläche „Verbinden“ klicken, um anderen Nutzern den Zugang zum „Infrastructure Netzwerk“...
  • Seite 12: Konfiguration Der Treiber Utility

     Entfernen Sie das Häkchen in dem Kästchen “Benutzen Sie Windows zur Konfiguration meines Netzwerkes” und bestätigen Sie mit “OK”. Hinweis: Sie haben zwei Möglichkeiten die Creatix 802.11g Adapter Karte zu konfigurieren. Entweder Sie nutzen die „Automatische Netzwerk Konfiguration“ von Windows XP oder die der Creatix 802.11g Adapter Karte, in dem Sie die „Automatische Netzwerk Konfiguration“...
  • Seite 13 Status  Die Utilities öffnen sich mit dem Start Fenster. In diesem Fenster können Sie die aktuelle Übertragungsrate, den aktuellen Kanal, die Verbindungsqualität und die Signalstärke sehen. Ebenfalls können Sie Radio ein- oder ausschalten. Um WLAN zu aktualisieren, drücken Sie die „Rescan“...
  • Seite 14 Encryption Deaktivieren Es gibt 3 Möglichkeiten Encryption einzustellen; deaktiviert, 64bit, 128bit. In der Voreinstellung ist Encryption deaktiviert. Hinweis: Um Ihr Netzwerk zu schützen, wird die 128 bit encryption Einstellung dringend empfohlen. 64 bit Encryption Ist die 64 bit encryption aktiviert, haben Sie die Möglichkeit Ihre Schlüssel manuell (alphanumerisch oder hexadezimal) oder mit Passphrase zu erzeugen.
  • Seite 15: Bit Encryption (Empfohlen)

    128 Bit encryption (empfohlen) Ist die 128 bit encryption aktiviert, haben Sie auch hier die Möglichkeit die Schlüssel manuell (alphanumerisch oder hexadezimal) oder mit Passphrase zu erzeugen. IBSS In diesem Fenster können Sie Ihren bevorzugten Kanal im Peer to Peer Modus auswählen. Im Access Point Modus wird der Übertragungskanal, in Abhängigkeit vom Access Point, automatisch ausgewählt.
  • Seite 16 Domain In diesem Fenster wird die Ländereinstellung vorgenommen. Je nach dem, was Sie auswählen, können sich die Kanäle ändern. Über Hier können Sie sehen, um welche Treiberversion, Konfigurations-Utility und Firmware, mit dem entsprechenden Datum, es sich handelt.
  • Seite 17: Deinstallation

    DEINSTALLATION Gehen Sie in Ihrer Systemsteuerung auf < System – Hardware – Geräte-Manager>. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag Creatix 802.11g Adapter und drücken Sie auf Deinstallieren.
  • Seite 18 Gehen Sie in das versteckte Verzeichnis \ Windows \ Inf Überprüfen Sie alle “oem.inf“ Dateien (diese können mit einem Doppelklick geöffnet werden). Suchen Sie nach der “PRISMA00.INF”-Datei. Löschen Sie diese Datei. Nachdem Sie die Datei gelöscht haben schalten Sie Ihren PC aus um die Karte zu entfernen oder machen Sie einen Neustart, um ein Update des Treibers vorzunehmen.

Inhaltsverzeichnis