Sehr geehrte Kundin Sehr geehrter Kunde, Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Produkt und sind überzeugt, dass Sie mit diesem Produkt zufrieden sein werden. Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Ihres Produktes zu gewährleisten, haben wir eine Bitte an Sie: Bevor Sie das Produkt das erste Mal benutzen, lesen Sie sich bitte die folgende Bedienungsanleitung sorgfältig durch! Das Produkt ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet.
Seite 3
76,5 76,5 Sicherheitsbereich Platzieren Sie hier keine Gegenstände! Angaben in cm *es handelt sich hierbei um einen geschätzen Wert, der unabhängig vom eingestellten Widerstand und der Laufbandsteigung ermittelt wird.
SICHERHEITSHINWEISE VERWENDUNGSZWECK • Das Produkt ist für die Nutzung im privaten Bereich konzipiert und nicht für medizinische, therapeutische oder gewerbliche Zwecke geeignet. • Das höchstzulässige Benutzergewicht auf diesem Produkt beträgt 120 kg. • Das Produkt eignet sich zum Geh- bzw. Lauftraining, kräftigt bei regelmäßiger Nutzung die Beinmuskulatur und stärkt das Herz-Kreislauf-System.
Seite 5
HINWEISE ZUM UMGANG MIT BATTERIEN • Entnehmen Sie Batterien, wenn diese verbraucht sind oder Sie das Produkt länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen können. • Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinandergenommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
WERKZEUG: Zum Aufbau des Laufbandes wird ausschließlich das folgende mitgelieferte Werkzeug benötigt. • Kombiwerkzeug • Inbusschlüssel • ZUBEHÖR: 1 Flasche Schmiermittel (nicht abgebildet) 4. AUFBAUANLEITUNG Nehmen Sie alle Teile vorsichtig aus dem Karton, und legen Sie diese auf einen flachen Untergrund.
Seite 8
SCHRITT 1: • Befestigen Sie die linke Seitenstütze (2L) auf dem vorderen Standrahmen (1). Befestigen Sie diese wie oben abgebildet mit 2 Schrauben M8 x 55mm (18), 2 Unterlegscheiben ø8,5mm (28), 2 Unterlegscheiben M8 (63) und 2 Hutmuttern M8 (25).
Seite 9
SCHRITT 2: • Befestigen Sie die rechte Seitenstütze (2R) auf dem vorderen Standrahmen (1). Befestigen Sie diese mit 2 Schrauben 8 x 55mm (18), 2 Unterlegscheiben ø8,5 mm (28), 2 Unterlegscheiben M8 (63) und 2 Hutmuttern M8 (25). Beachten Sie, dass das Widerstandskabel (34) mit dem Hauptrahmen bereits ab Werk vormontiert wurde.
Seite 10
SCHRITT 3: • Bringen Sie beiden Handläufe (4) an den beiden Seitenstützen (2L und 2R) an. Hierfür benötigen Sie auf jeder Seite eine Schraube M8 x 70mm (17), eine Unterlegscheibe M8 (63) und eine Unterlegscheibe ø8,5mm (28).
Seite 11
SCHRITT 4: • Verbinden Sie das Handpulskabel (72) mit den Handpulssensoren (73). Montieren Sie die vordere Griffstange (5) auf den beiden Seitenstützen (2L und 2R) und an den Handläufen (4). Hierfür benötigen Sie auf jeder Seite den Metallbügel (14), eine gebogene Unterlegscheibe ø8,5mm (30) und eine Schraube M8 x 45mm (16).
Seite 12
SCHRITT 5: • Schieben Sie die Stangen (13 & 13A) ineinander. Die Bohrungen auf der einzuschiebenden Stange müssen dabei zum Gewinde für den Feststeller (33) zeigen. • Befestigen Sie das Gestänge für den Faltmechanismus (13 und 13A) sowohl vorn am Standrahmen (1) wie auch unten am Hauptrahmen (3).
Seite 13
SCHRITT 6: • Schieben Sie den Computer (54) auf die Halteplatte. Befestigen Sie diesen mit 2 Schrauben M5 x 10mm (65). Verbinden Sie Sensorkabel (57) und Handpulskabel (72) (Eingangsbuchse ist mit einem Herz markiert) mit dem Computer (54). • Überprüfen Sie noch einmal, ob alle Schraub- und Steckverbindungen richtig sitzen. Wir empfehlen auch, diese Überprüfung zukünftig in regelmäßigen Abständen zu wiederholen, um Unfälle durch sich lösende Teile zu verhindern.
REGLER ZU WIDERSTANDSEINSTELLUNG: Mit dem Regler zur Widerstandseinstellung (75) kann der Widerstand des Laufbandes und somit die Intensität des Trainings verändert werden. Drehen Sie den Regler (75) im Uhrzeigersinn, um die Trainingsintensität zu erhöhen. Drehen Sie den Regler (75) gegen den Uhrzeigersinn, um die Trainingsintensität zu verringern. 1 = MIN 8 = MAX STEIGUNG EINSTELLEN:...
Seite 15
ZUSAMMENKLAPPEN FÜR DIE PLATZ SPARENDE AUFBEWAHRUNG Wenn Sie das Laufband platzsparend verstauen oder transportieren wollen, beachten Sie bitte die folgenden Punkte:...
ZUSAMMEN- UND AUSKLAPPEN: • Stellen Sie die niedrigste Steigung ein. • Stellen Sie sich an die linke Seite, wo sich der Feststeller (33) befindet. • Drehen Sie den Feststeller (33) nach links und ziehen ihn etwas heraus. Klappen Sie das Laufband von hinten her nach oben.
5. TRAININGS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG TRAININGSHINWEISE Alle Empfehlungen in dieser Anleitung gelten nur für gesunde Personen und sind nicht für Herz-/Kreislauf-Patienten geeignet! Alle Hinweise sind nur ein grober Anhaltspunkt für eine Trainingsgestaltung. Für Ihre speziellen, persönlichen Anforderungen gibt Ihnen ggf. Ihr Arzt entsprechende Hinweise. Die folgenden Seiten erklären Ihnen die genaue Handhabung Ihres neuen Trainingsgerätes und erläutern Grundlegendes zum Fitnesstraining.
2. HÄUFIGKEIT Die meisten Experten empfehlen die Kombination einer gesundheitsbewussten Ernährung, die entsprechend dem Trainingsziel abgestimmt werden muss, und körperlicher Ertüchtigung drei- bis fünfmal die Woche. Ein normaler Erwachsener muss zweimal die Woche trainieren, um seine derzeitige Verfassung zu erhalten. Um seine Kondition zu verbessern und sein Körpergewicht zu verändern benötigt er mindestens 3 Trainingseinheiten je Woche.
Seite 19
ÜBUNG 1: DEHNUNG DES QUADRICEPS (OBERSCHENKELVORDERSEITE) Mit einer Hand an der Wand abstützen und mit der anderen einen Fuß wie abgebildet ergreifen und in die Dehnung der Oberschenkelvorderseite führen. Bringen Sie dabei die Ferse des ergriffenen Fußes soweit wie möglich (ohne Schmerzen zu verspüren) in Richtung Po.
KORREKTE TRAININGSPOSITION: • Halten Sie beim Gehen oder Laufen auf dem Laufband den Oberkörper aufrecht, den Kopf gerade und die Knie leicht gebeugt. So vermeiden Sie unnötige Stöße auf die Wirbelsäule. • Laufen Sie immer mittig auf dem Laufband. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht zu weit hinten auf dem Laufband befinden.
6. BEDIENUNG DES COMPUTERS Der mitgelieferte Trainingscomputer lässt sich während des Trainings ganz einfach bedienen. Die individuellen Trainingswerte werden auf dem Bildschirm angezeigt. Trainingszeit, Geschwindigkeit, Anzahl verbrannter Kalorien (ungefähre Angabe), Laufstrecke und Herzfrequenz werden vom Beginn des Trainings gemessen. • Der Trainingscomputer kann mit der MODE-Taste gestartet werden bzw.
SET-TASTE • Die SET-Taste bietet Ihnen die Möglichkeit, einen bestimmten Wert einer Funktion voreinzustellen. Hierfür müssen Sie zuerst die Funktion mit der MODE-Taste auswählen und den gewünschten Wert mit einem Druck auf die SET-Taste angeben. Wenn Sie die SET-Taste etwas länger gedrückt halten (ca. 3 Sek.), wird ein Schnelllauf eingeleitet, der durch Loslassen der SET-Taste gestoppt werden kann.
Seite 23
STRECKE (ANZEIGE IM DISPLAY: DST) • Der Computer zeigt die zurückgelegte Strecke in km an (max. 9999 km). • Vor Beginn eines Trainings können Sie die Länge der Wegstrecke auch vorgeben. Die Entfernung läuft dann rückwärts (Countdown). • Um eine solche Vorgabeentfernung einzustellen, wählen Sie mit der MODE(Modus)-Taste dieses Display aus.
BATTERIE-INSTALLATION/-WECHSEL • Nehmen Sie den Computer (54) von der Halteplatte ab. Lösen Sie dazu die beiden Schrauben (65). • Entfernen Sie die Batterieabdeckung an der Rückseite des Computers. • Ersetzen Sie die 2 Batterien 1,5 V AA. Wir empfehlen Alkaline-Batterien. •...
9. WARTUNG, REINIGUNG UND PFLEGE • Kontrollieren Sie das Produkt regelmäßig auf Verschleiß oder Schäden und lassen Sie diese umgehend von Ihrem Fachhändler beheben. Sollten Mängel innerhalb der Gewährleistung auftauchen, halten Sie bitte Ihren Kaufbeleg bereit. • Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel, sondern beseitigen Sie Verschmutzungen und Staub mit einem weichen, evtl.
2. AUFTRAGEN DES SCHMIERSTOFFES • Heben Sie eine Seite des Laufbandes an • Geben/Sprühen Sie Schmiermittel unter die Mitte des Laufbandes (vgl. untere Abbildung) • Gehen Sie 4-5 Minuten langsam auf dem Laufband, um eine gleichmäßige Verteilung des Schmiermittels unter dem Band zu erreichen. Hinweis: Tragen Sie nicht zuviel Schmiermittel auf.
Seite 27
Gehen Sie zum justieren des Laufgurtes wie folgt vor: Drehen sie beide Einstellschrauben im Uhrzeigersinn so weit das der Gurt stramm gespannt ist. Laufen Sie nun auf dem Laufband solange bis sich der Laufgurt in eine Richtung (Links oder Rechts) bewegt. Es gibt jetzt 3 mögliche Situationen: Der Gurt bleibt in der Mitte.
0700 - 77 67 87 587 (12ct/min aus dem dt. Festnetz) +41 315500845 (Schweiz) +43 720880801 (Österreich) E-Mail: Service@SportPlus.org URL: http://www.SportPlus.org Bitte achten Sie darauf, dass Sie hierzu folgende Informationen zur Hand haben. • Bedienungsanleitung • Modellnummer (diese befindet sich auf dem Deckblatt dieser Anleitung) •...
GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN versichert, dass das Produkt, auf das sich die Gewährleistung bezieht, aus qualitativ hochwertigen Materialien hergestellt und mit äußerster Sorgfalt überprüft wurde. Voraussetzung für die Gewährleistung ist die Bedienung und der ordentliche Aufbau gemäß Bedienungsanleitung. Durch unsachgemäße Nutzung und / oder unsachgemäßen Transport kann die Gewährleistung entfallen.
12. PULSMESSTABELLE (Nur zur Information!) x - Achse = Alter in Jahren von 20 bis 70; y - Achse = Pulsschläge je Minute von 100 bis 220 Berechnungsformeln: Maximalpuls = 220 - Alter 90% des Maximalpulses = (220 - Alter) x 0,9 85% des Maximalpulses = (220 - Alter) x 0,85 70% des Maximalpulses...