c t I
A
50
F: Wie viel wiegt das ActiV.A.C. -Therapiegerät?
A:
Das ActiV.A.C. -Therapiegerät wiegt etwa 1,08 kg, wenn ein leerer Kanister installiert ist.
F
: Wie lange dauert es, bis die Batterie wieder aufgeladen ist, und wie lange hält eine voll
aufgeladene Batterie?
A:
Es dauert etwa 6 Stunden, bis die Batterie vollständig wiederaufgeladen ist. Die ActiV.A.C. -
Batterie ist bis zu 14 Stunden betriebsfähig.
F.
Das ActiV.A.C. -Therapiegerät ist manchmal geräuschintensiv. Warum?
A.
Während des Normalbetriebs hört man bisweilen, wenn das Therapiegerät startet und abschaltet
(Therapie an/aus). Dies dient dazu, den genauen Druckwert zu liefern.
F: Woher weiß ich, dass das ActiV.A.C. -Therapiegerät korrekt arbeitet?
A:
Der Therapiestatusbalken unten in der Touch-Screen-Benutzerschnittstelle gibt spezifische
Informationen zur Therapie an. Wenn sich das Symbol dreht, das auch im Therapiestatusbalken
vorhanden ist, bedeutet dies, dass das ActiV.A.C. -Therapiegerät Unterdruck erzeugt. Unter
Umständen ist in der Schlauchleitung Wundflüssigkeit zu sehen, wobei dies jedoch nicht zwingend
der Fall sein muss.
F: Warum höre ich kein Einrastgeräusch, wenn ich einen Kanister am ActiV.A.C. -
Therapiegerät installiere?
A:
Bei der Installation eines neuen Kanisters sollte ein Klickgeräusch zu hören sein. Bisweilen ist dies
nicht der Fall. Wenn der Kanister sachgemäß installiert ist, lässt er sich durch sanftes Ziehen weg
vom Gerät nicht entfernen.
F: Ist der ActiV.A.C. -Kanister speziell für das ActiV.A.C. -Therapiegerät bestimmt?
A:
Ja, der 300-ml-Kanister darf nur mit dem ActiV.A.C. -Therapiegerät zusammen verwendet werden.
F: Welche Sprachen stehen im ActiV.A.C. -Therapiegerät zur Verfügung?
A:
Bei vollständiger Implementierung sind folgende Sprachen im Therapiegerät vorprogrammiert:
Englisch, Spanisch, Schwedisch, Niederländisch, Deutsch, Italienisch, Französisch und Dänisch.
WARNHINWEIS: Spracheinstellungen sind stets entsprechend den örtlichen
gesetzlichen Vorschriften zu wählen.
F: Ist der Gebrauch des ActiV.A.C. -Therapiegeräts in Flugzeugen gestattet?
A:
Kommerzielle Fluggesellschaften erlauben, dass das ActiV.A.C. -Therapiegerät mit an Bord
genommen wird. Dazu wird ein ärztliches Dokument benötigt, typischerweise ein ärztliches Rezept.
Das Bedienerhandbuch sollte zur Vorlage zur Hand sein und sich nicht im eingecheckten Gepäck
befinden. Die Aufkleber und Kennzeichnungen auf dem Therapiegerät und dem Bedienerhandbuch
weisen das ActiV.A.C. -Therapiegerät als medizinisches Gerät aus.
An den Sicherheitskontrollen ist folgenderweise vorzugehen:
·
Die Kanister- und die Dressingschlauchleitung können abgeklemmt und voneinander
getrennt werden. Dadurch passen Therapiegerät und Kanister durch die
Sicherheitsschleuse, während der Patient mit angelegtem Verband durch die
Röntgenschleuse geht.
·
Alternativ kann der Patient das Therapiegerät am Verband angeschlossen lassen und sich
und das Therapiegerät von den Sicherheitsbeamten mit dem Handröntgengerät
überprüfen lassen.
®
Häufig gestellte Fragen zu ActiV.A.C.
®
®
®
®
®
®
®
®
®
®
®
®
®
®
®