H Ü R N E R S c h w e i s s t e c h n i k G m b H
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke, Deutschland
4.1.3 Wahl der Anzeige-Sprache
Nach Wahl des Untermenüs „Sprache wählen" erscheint das in Anzeige 6
wiedergegebene Display.
Mit den Pfeiltasten ñ und ò wird zwischen „Deutsch", „English", und
„Français" gewählt und mit der START/SET-Taste die Auswahl bestätigt.
4.1.4 Stellen von Datum und Uhrzeit
Nach Wahl des Untermenüs „Uhr einstellen" erscheint das in Anzeige 7
wiedergegebene Display.
Die Uhrzeit und das Datum können unter Verwendung der Tastatur ge-
ändert werden. Dabei werden die Abschnitte „Stunde", „Minute", „Tag",
„Monat" und „Jahr" je einzeln eingestellt. Mit der START/SET-Taste werden
die Einstellungen bestätigt.
4.1.5 Einstellen der Summerlautstärke
Nach Wahl des Untermenüs „Lautstärke einstellen" erscheint das in An-
zeige 8 wiedergegebene Display. Zusätzlich ist der Summer zu hören. Die
Lautstärke des Summers wird mit den Pfeiltasten ï, ð wie gewünscht
eingestellt (zwischen 0 und 100) und die Einstellung mit der START/SET-
Taste bestätigt.
4.1.6 Erläuterungen zum Untermenü „Protokollierung"
„Schweißercode ein" bedeutet, dass je nach Einstellung unter „Schweißer-
code-Optionen" der Schweißercode eingelesen werden muss, „aus",
dass das nicht möglich ist.
„Kommissionsnummer ein" bedeutet, dass vor jeder Schweißung die
Kommissionsnummer neu eingegeben oder bestätigt werden muss,
„aus", dass sie nicht abgefragt wird.
„Nahtnummer ein" bedeutet, dass das Gerät eine automatisch hoch-
gezählte Nahtnummer für jede neue Schweißung im Rahmen einer
bekannten Kommission vergibt, welche dann am Display neben der
Protokollnummer angezeigt wid, „aus", dass ganz ohne Nahtnum-
mern geschweißt und protokolliert wird.
„Zusatzdaten ein" bedeutet, dass vor jeder Schweißung die Zusatzda-
ten neu eingegeben werden müssen, „aus", dass sie nicht abgefragt
werden.
„Formteilcode ein" bedeutet, dass vor jeder Schweißung der zweite, soge-
nannte Rückverfolgbarkeitscode des Verbindungsfittings eingegeben
werden muss, „aus", dass das nicht möglich ist.
„Rohrcodes ein" bedeutet, dass vor jeder Schweißung die Codes beider
Rohre/Werkstücke (ISO-Schweiß- und Rückverfolgbarkeitscodes) ein-
gegeben werden müssen, „aus", dass das nicht möglich ist.
„Rohrlänge ein" bedeutet, dass vor jeder Schweißung die Länge beider
Rohre/Werkstücke eingegeben werden muss, „aus", dass das nicht
möglich ist.
„Witterung ein" bedeutet, dass vor jeder Schweißung die Witterungs-
bedingungen in einer Liste gewählt werden müssen, „aus", dass das
nicht möglich ist.
„Verlegefirma ein" bedeutet, dass vor jeder Schweißung die Firma, die
die Arbeiten durchführt, eingegeben werden muss, „aus", dass das
nicht möglich ist.
„Etiketten drucken – M – " bedeutet, dass durch Betätigen der MENÜ-
Taste das Untermenü zum Ausdruck eines/mehrerer Etikett(en) zu einer
Schweißung mit dem optionalen Etikettendrucker aufgerufen wird.
Alle Eingaben können, falls sie als Strichcode vorliegen, auch
mit dem Scanner eingelesen werden.
Hinweis
Version Januar 2020
Bedienungsanleitung HÜRNER HWT 400–WeldControl
***** SPRACHE
*****
>Deutsch
English
Francais
Anzeige 6
Datum/Uhrzeit
21.06.13
14:28
Anzeige 7
Summer Lautstaerke
< ------20-------- >
Anzeige 8
PROTOKOLLIERUNG *
*
>Schweissercode
ein
Kommissions-Nr. ein
Nahtnr.
aus
Anzeige 9
DE
17