Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Dem Mask Aligner Mjb4; Belichtungslampe Einsetzen, Wechseln Und Kühlen; Gefahr Einer Lampenexplosion - SUSS MicroTec MJB4 Sicherheit Und Installation

Labor mask aligner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1
WARN-
SICHERHEITSHINWEISE
UND
Bei korrekter Anwendung der vorgeschriebenen
Einstellungen bleibt die Ozonkonzentration in der
Umgebung des Lampenhauses weit unter dem zu-
gelassenen Grenzwert.
1.6. Arbeiten mit dem
Mask Aligner MJB4
Servicearbeiten an der Maschine dürfen nur durch
SUSS MicroTec Mitarbeiter oder qualifiziertes und
ausgebildetes Personal ausgeführt werden.
Gefahr!
Die Betriebs- und Zünd-Spannungen
an Hochdrucklampen sind lebensge-
fährlich!
Vor Beginn von Wartungsarbeiten am
Lampenhaus oder an sonstiger Elekt-
rik ist die Maschine auszuschalten!
1.6.1. Belichtungslampe einset-
zen, wechseln und kühlen
Bei der Arbeit mit Hochdrucklampen sind die ent-
sprechenden Sicherheitsvorschriften und Lebens-
dauerangaben des Lampenherstellers einzuhalten.
Ein Wechsel der Hg-gefüllten UV-Hochdruck-Lam-
pe ist nach Ablauf der vom Hersteller angegebenen
Betriebs-Lebensdauer vorgeschrieben. Danach
steigt die Gefahr einer Lampenexplosion an!
Vorzeitiger Ausfall einer Lampe kann das Resultat
von falscher Lampenkühlung (zu stark oder zu
schwach), falscher Leistungseinstellung, Ver-
schmutzung des Lampenkolbens, o.ä. sein.
Belichtungslampen sind nur mit Handschuhen anzu-
fassen; evtl. Fettspuren mit Alkohol reinigen!

1.6.1.1 Gefahr einer Lampenexplosion

Wenn die Hg-Hochdruck-Lampen entsprechend Ih-
rer Spezifikation (Typwahl am CIC, Kühlung, min/
max-Leistung, Betriebsdauer) betrieben werden,
sind Lampenexplosionen im Betrieb äußerst selten.
Bei jeder Handhabung ist die Belichtungslampe vor
Stoß zu schützen. Die Lampen sind grundsätzlich in
ihrer Originalverpackung zu lagern und zu transpor-
tieren!
4
Auch jede andere mechanische Belastung, wie bie-
gen oder verdrehen während des Einbaus, ist sorg-
fältig zu vermeiden!
Warnung!
Die Belichtungslampe steht unter ho-
hem Druck.
Beim Hantieren einer Hochdrucklampe
ist ein mechanischer Gesichts- bzw.
Augenschutz zu tragen!
Bei Zerbrechen der Lampe die Be-
standteile nicht mit der Hand berühren
und die Hg-Dämpfe nicht einatmen!
Verwenden Sie während der Dekonta-
mination eine Atemschutzmaske mit
Gasabsorption!
Im Falle einer Lampenexplosion ist im Anschluss an
die im Abschnitt Gefahr der Vergiftung beschriebe-
nen Sofort-Maßnahmen ein Hg-Dekontaminations-
kit (z.B. Mercurisorb) zur Beseitigung des noch
vorhandenen Quecksilbers einzusetzen. Ein solcher
sollte immer vorrätig sein. Bezugsquelle z.B. bei:
Carl Roth GmbH & Co
P.O. Box 100121
D-76231 Karlsruhe
http://www.carl-roth.de
1.6.1.2 Lampenwechsel
Verwenden Sie ausschließlich Lampen, deren Typ
durch SUSS MicroTec zur Verwendung freigegeben
ist!
Achtung!
Bei fast allen Belichtungslampen ist
die Anode (positiver Pol) unten.
Umgekehrt positioniert wird nur die
500W DUV Hg/Xe Lampe (Ushio).
Nach Wechsel des Lampentyps oder
nach Ersatz eines CIC1200, CPC200
oder CPC350 ist unbedingt vor Ein-
schalten der Lampe die richtige Polung
der Lampe sowie die korrekte Typ-Aus-
wahl am CIC1200 zu prüfen!
Beachten Sie immer die Vorschriften des jeweiligen
Lampenherstellers!
Vermeiden Sie bei Einsetzen bzw. Entnahme der
Lampe jede mechanische Belastung, die auf den
OP MJB4 Rev09 17-03 WARN- und SICHERHEITSHINWEISE

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis