Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Godex XPrint-i600 Benutzerhandbuch Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Druckereinstellungen und -bedienung
USB-Tastatur
Wenn Sie über die USB-Schnittstelle eine Tastatur an den Drucker anschließen, erscheint in der LCD- Anzeige
des Druckers die Meldung "Enter Standalone". Drücken Sie die Taste "Y" auf der Tastatur, um in den
Tastaturmodus zu wechseln. Im Tastaturmodus können Sie auf Etikettenvorlagen zugreifen, Etiketten
bearbeiten oder folgende Einstellungen konfigurieren: Ländercode, Codepage, Datum/Uhrzeit, und
Datenbankeinstellungen.
Drücken Sie die Taste "N", um bei angeschlossener USB-Tastatur nicht im Tastaturmodus zu arbeiten.
Drücken Sie im Tastaturmodus die Taste "ESC", um den Tastaturmodus zu beenden.
Um nach Beenden des Tastaturmodus erneut in den Tastaturmodus zu wechseln, drücken Sie die Taste "F1"
auf der Tastatur oder starten Sie den Drucker neu.
Wählen Sie dann wie oben beschrieben zwischen "Y" und "N", um in den Tastaturmodus zu wechseln oder nicht.
Scanner
Wenn Sie über die USB-Schnittstelle einen Scanner an den Drucker anschließen, erscheint in der LCD-Anzeige des
Druckers der Text "Enter Standalone". Drücken Sie die FEED-Taste, um in den Tastaturmodus zu wechseln.
Hinweis
**
Die USB-Host-Schnittstelle am Drucker hat keine USB-Hub-Funktion.
**
Es werden nur USB-Massenspeicher mit FAT32-Format und bis zu 32 GB unterstützt.
Kompatible Hersteller: Transcend, Apacer, ADATA, Patriot, Consair und Kingston.
**
Ist der USB-Massenspeicher an den Drucker angeschlossen, können über GoLabel Dateien in den Drucker geladen
werden. Ist der USB-Massenspeicher an Ihren Rechner angeschlossen, können Sie nur den gesamten Ordner
"\LABELDIR" vom USB-Massenspeicher zum Rechner oder umgekehrt kopieren. Es ist nicht möglich, einzelne Dateien
vom Rechner auf den USB-Massenspeicher oder umgekehrt zu kopieren.
**
An der externen USB-Host-Schnittstelle beträgt der Ladestrom 500 mA. Es wird nicht empfohlen, diese Schnittstelle zum
Laden elektronischer Geräte zu verwenden.
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis