Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

XG270QG
Anzeige
Bedienungsanleitung
WICHTIG: Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung gründlich durch: Sie enthält wichtige Informationen zur
Installation und zum Einsatz Ihres Produktes auf sichere Weise sowie Hinweise zur Registrierung Ihres Produktes,
damit Sie vielfältige Leistungen in Anspruch nehmen können. Die Garantiehinweise in dieser Bedienungsanleitung
beschreiben die eingeschränkten Garantiebedingungen der ViewSonic® Corporation, die Sie auch auf unseren
Internetseiten (http://www.viewsonic.com) finden – im englischen Original und in weiteren Sprachen, die Sie bei
Bedarf auswählen können. "Antes de operar su equipo lea cu idadosamente las instrucciones en este manual"
Modell-Nr. VS17963
P/N: XG270QG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ViewSonic XG270QG

  • Seite 1 Garantiebedingungen der ViewSonic® Corporation, die Sie auch auf unseren Internetseiten (http://www.viewsonic.com) finden – im englischen Original und in weiteren Sprachen, die Sie bei Bedarf auswählen können. “Antes de operar su equipo lea cu idadosamente las instrucciones en este manual”...
  • Seite 2 Als einer der weltweit führenden Anbieter von visuellen Lösungen verpflichtet sich ViewSonic®, die Erwartungen der Welt an technologische Weiterentwicklung, Innovation und Einfachheit zu übertreffen. Wir bei ViewSonic® glauben, dass unsere Produkt das Potenzial haben, die Welt positiv zu beeinflussen, und wir sind davon überzeugt, dass Ihnen das ViewSonic®-Produkt, für das Sie sich entschieden haben,...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Platzieren Sie keine schweren Gegenstände auf dem Gerät oder Anschlusskabeln. • Schalten Sie das Gerät sofort ab und wenden Sie sich an Ihren Händler oder ViewSonic®, falls Sie Rauch, ungewöhnliche Geräusche oder einen komischen Geruch bemerken. Eine weitere Benutzung des Gerätes ist gefährlich. •...
  • Seite 4 verfügt über zwei Kontakte und eine dritte Erdungszunge. Der breitere Kontakt/ die Erdungszunge dient Ihrer Sicherheit. Falls der Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, benötigen Sie einen Adapter. Versuchen Sie nicht, den Stecker gewaltvoll in die Steckdose zu stecken. • Entfernen Sie bei Anschluss an eine Steckdose NICHT die Erdungszunge.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise ............. 3 Einleitung ..............7 Lieferumfang ......................7 Übersicht ........................8 Grundeinstellungen ............. 9 Ständer installieren ....................9 Elite-Haube installieren und entfernen ..............12 Wandmontage ......................13 Sicherheitssteckplatz verwenden .................15 Verbindungen herstellen ........... 16 An Stromversorgung anschließen .................16 Externe Geräte anschließen .................17 HDMI-Verbindung ....................17 DisplayPort-Verbindung ..................
  • Seite 6 Erweiterte Funktionen und Einstellungen ....46 Blue Light Filter (Blaulichtfilter) und Eye Health (Augengesundheit) ....46 Quick Access Blue Light Filter Setup (Blaulichtfilter-Einrichtung Schnellzugang) . 46 Pausen berechnen ....................47 Entfernte Gegenstände betrachten ..............47 Augen- und Nackenübungen ................. 47 Quick Access (Schnellzugang) ................48 Elite RGB Lighting (Elite-RGB-Beleuchtung) ............49 Crosshair (Fadenkreuz) ..................50 Anhang ..............
  • Seite 7: Einleitung

    Einleitung Lieferumfang • Monitor • Netzkabel • Videokabel • Schnellstartanleitung Hinweis: Mitgelieferte Netzkabel und Videokabel können je nach Land variieren. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren örtlichen Händler.
  • Seite 8: Übersicht

    Übersicht Vorderansicht Elite-Haube Elite-Haube Bildschirm Betriebsanzeige-LED Ein-/Austaste Schnellzugangstaste Joy-Taste Rückansicht DC IN Audioausgang USB-Upstream HDMI USB-Downstream DisplayPort Hinweis: Informationen zu den Tasten [●] / [◄] / [►] / [▲] / [▼] und ihren Funktionen finden Sie unter “Schnelltasten” auf Seite 27...
  • Seite 9: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Dieser Abschnitt bietet detaillierte Anweisungen zur Einrichtung Ihres Monitors. Ständer installieren 1. Platzieren Sie den Monitor mit der Bildschirmseite nach unten auf einem flachen, stabilen Untergrund. 2. Richten Sie die zwei (2) Punkte an der Basis des Monitorständers am Hals des Monitorständers aus und verbinden Sie diese.
  • Seite 10 4. Richten Sie die oberen Haken des Monitorständers wie nachstehend gezeigt an den Ständermontageschlitzen aus und schieben Sie sie hinein: Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Ständer gesichert ist. Der Schnellfreigaberiegel muss einrasten.
  • Seite 11 5. Heben Sie das Gerät am Griff des Ständers an und platzieren Sie es in aufrechter Position auf einen flachen, stabilen Untergrund. Hinweis: Platzieren Sie das Gerät auf einem flachen, stabilen Untergrund. Andernfalls könnte das Gerät umfallen und beschädigt werden und/ oder Verletzungen verursachen.
  • Seite 12: Elite-Haube Installieren Und Entfernen

    Elite-Haube installieren und entfernen 1. Halten Sie beide Teile der Elite-Haube sowie einen Schraubendreher bereit. 2. Stellen Sie sicher, dass die Teile der Haube richtig ausgerichtet sind: Oben Unten 3. Richten Sie die Schrauben der Elite-Haube an den Schraubenlöchern an der Seite des Monitors aus.
  • Seite 13: Wandmontage

    Wandmontage Standardabmessungen für Wandmontagesets finden Sie in der nachstehenden Tabelle. Hinweis: Nur zur Verwendung mit UL-zertifiziertem Wandmontageset/- halterung. Wenden Sie sich für ein Wandmontageset oder einen höhenverstellbaren Sockel an ViewSonic® oder Ihren Händler vor Ort. Schrauben- Maximale Lochmuster Schnittstellenpad Padloch...
  • Seite 14 5. Bringen Sie die Montagehalterung an den VESA-Montagelöchern an der Rückseite des Monitors an. Sichern Sie sie dann mit vier (4) Schrauben (M4 x 10 mm). 100 mm 6. Montieren Sie den Monitor mit Hilfe der mit dem Wandmontageset gelieferten Anweisungen an der Wand.
  • Seite 15: Sicherheitssteckplatz Verwenden

    Sicherheitssteckplatz verwenden Schützen Sie Ihr Gerät vor Diebstahl, indem Sie eine Schlossvorrichtung zur Sicherung des Gerätes an einem festen Gegenstand verwenden. Nachstehend finden Sie ein Beispiel zur Einrichtung einer Schlossvorrichtung an einem Tisch.
  • Seite 16: Verbindungen Herstellen

    Verbindungen herstellen Dieser Abschnitt erläutert die Verbindung des Monitors mit anderen Geräten. An Stromversorgung anschließen 1. Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil an. 2. Verbinden Sie das Netzteil mit dem Gleichspannungseingang an der Rückseite des Gerätes. 3. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
  • Seite 17: Externe Geräte Anschließen

    Externe Geräte anschließen HDMI-Verbindung Verbinden Sie ein Ende eines HDMI-Kabels mit dem HDMI-Anschluss Ihres Monitors. Verbinden Sie dann das andere Kabelende mit dem HDMI-Anschluss Ihres Computers. Hinweis: Der Monitor ist mit zwei HDMI-2.0-Anschlüssen ausgestattet.
  • Seite 18: Displayport-Verbindung

    DisplayPort-Verbindung Verbinden Sie ein Ende eines DisplayPort-Kabels mit dem DisplayPort-Anschluss. Schließen Sie dann das andere Kabelende an den DisplayPort- oder Mini-DP- Anschluss Ihres Computers an. Hinweis: Schließen Sie den Monitor am Thunderbolt-Anschluss (v. 1 und 2) an Ihrem Mac an, indem Sie den Mini-DP-Stecker des Mini-DP-zu- DisplayPort-Kabels mit dem Thunderbolt-Ausgang Ihres Mac verbinden.
  • Seite 19: Usb-Verbindung

    USB-Verbindung Verbinden Sie ein Ende eines USB-Kabels mit einem USB-Anschluss des Monitors. Verbinden Sie dann das andere Kabelende mit einem USB-Anschluss Ihres Computers. Hinweis: Der Monitor unterstützt zwei (2) Arten von USB-Anschlüssen. Beachten Sie beim Anschluss die folgenden Richtlinien: • Drei (3) USB-Type-A-Anschlüsse: Verbindung für Ihre Type-A- Peripheriegeräte (z.
  • Seite 20: Audioverbindung

    Audioverbindung Schließen Sie den Audiostecker des Ohr-/Kopfhörers am Audioausgang des Monitors an. Darüber hinaus können Sie den Monitor über ein Audiokabel mit einer Soundbar verbinden. Hinweis: Der Monitor ist zudem mit zwei Lautsprechern ausgestattet.
  • Seite 21: Monitor Verwenden

    Monitor verwenden Betrachtungswinkel anpassen Für optimale Betrachtung können Sie den Betrachtungswinkel mit einer der folgenden Methoden anpassen: Höhenanpassung Senken oder erhöhen Sie den Monitor wie gewünscht (0 bis 120 mm). Hinweis: Bei der Anpassung fest entlang der Einstellschiene nach unten drücken, während Sie den Monitor mit beiden Händen an der Seite halten.
  • Seite 22: Neigungswinkel Anpassen

    Neigungswinkel anpassen Neigen Sie den Monitor auf den gewünschten Betrachtungswinkel nach vorne oder hinten (-5 bis 20°). Hinweis: Stützen Sie den Ständer beim Anpassen sicher mit einer Hand, während Sie den Monitor mit der anderen Hand nach vorne oder hinten neigen. Bildschirmausrichtung anpassen (Monitor schwenken) 1.
  • Seite 23 2. Drehen Sie den Monitor um 90° vom Quer- ins Hochformat. Hinweis: • Achten Sie bei der Anpassung darauf, beide Seiten des Monitors sicher mit beiden Händen zu halten. • Drehen Sie den Bildschirm, indem Sie die Ausrichtungseinstellungen des Systems manuell ändern.
  • Seite 24: Schwenkwinkel Anpassen

    Schwenkwinkel anpassen Schwenken Sie den Monitor auf den gewünschten Betrachtungswinkel (45°) nach links oder rechts.
  • Seite 25: Gerät Ein- Und Ausschalten

    Gerät ein- und ausschalten 1. Schließen Sie das verbundene Netzkabel an eine Steckdose an. 2. Schalten Sie den Monitor über die Power (Ein-/Austaste) ein. 3. Wenn Sie den Bildschirm wieder ausschalten möchten, drücken Sie die Power (Ein-/Austaste) noch einmal. Hinweis: Der Monitor verbraucht weiterhin Strom, solange das Netzkabel an die Steckdose angeschlossen ist.
  • Seite 26: Quick Access Menu (Schnellzugangsmenü)

    Bedienfeldtasten verwenden Über die Bedienfeldtaste können Sie auf das Schnellzugangsmenü zugreifen, durch das Bildschirmmenü navigieren und Einstellungen ändern. Quick Access Key (Schnellzugangstaste) Joy Key (Joy-Taste) Quick Access Menu (Schnellzugangsmenü) Aktivieren Sie durch Drücken der Quick Access Key (Schnellzugangstaste) das Quick Access Menu (Schnellzugangsmenü). Weitere Informationen finden Sie unter Seite 48.
  • Seite 27: Schnelltasten

    Schnelltasten Wenn das Bildschirmmenü ausgeblendet ist, können Sie über die Bedienfeldtasten schnell auf spezielle Funktionen zugreifen. Taste Beschreibung Halten Sie die Taste zum Freigeben/Sperren des Bildschirmmenüs [◄] 5 Sekunden lang gedrückt. Halten Sie die Taste bei eingeblendetem Menü zum Sperren/ Freigeben des Bildschirmmenüs weitere 10 Sekunden gedrückt.
  • Seite 28 Taste Beschreibung Halten Sie die Taste zum Freigeben/Sperren der Power (Ein-/ [►] Austaste) 5 Sekunden lang gedrückt. Halten Sie die Taste bei eingeblendetem Menü zum Sperren/ Freigeben der Power (Ein-/Austaste) weitere 10 Sekunden gedrückt. Locking Power Button Press and hold for 10s to lock Power Falls die Power (Ein-/Austaste) gesperrt ist, erscheint nachfolgende Meldung am Bildschirm: Power Lock/Unlock...
  • Seite 29: Einstellungen Konfigurieren

    Einstellungen konfigurieren Allgemeine Aktionen 1. Drücken Sie [●] oder bewegen Sie die Joy-Taste [◄] oder [▲] oder [▼] zur Anzeige des Bildschirmmenüs. G-Sync Custom 1 Game Modes Max. Refresh Rate X G 2 7 0 Q G Audio Adjust Setup Menu Game Modes Display Input Select...
  • Seite 30 3. Bewegen Sie die Joy-Taste [▲] oder [▼] zur Auswahl der gewünschten Menüoption. Rufen Sie dann durch Bewegen der Joy-Taste [►] das Untermenü auf. G-Sync Custom 1 Game Modes Max. Refresh Rate X G 2 7 0 Q G Game Modes Display Input Select Audio Adjust...
  • Seite 31 Hinweis: Bestimmte Menüoptionen erfordern, dass der Nutzer die Auswahl mit [●] bestätigt. G-Sync G-Sync Custom 1 Custom 1 Game Modes Game Modes Max. Refresh Rate Max. Refresh Rate X G 2 7 0 Q G X G 2 7 0 Q G Game Modes Display Input Select...
  • Seite 32: Bildschirmmenübaum

    Bildschirmmenübaum Hauptmenü Untermenü Menüoption Gaming Modes Standard ULMB ULMB Pulse Width (-/+) Dark Boost Level 1 Level 2 Level 3 Adaptive Contrast Blue Light Filter (-/+, 0~100) Response Time OD Standard Advanced Ultra Fast Recall Custom 1 / 2 ULMB ULMB Pulse Width (-/+) Dark Boost...
  • Seite 33: Menüoption

    Hauptmenü Untermenü Menüoption Gaming Modes Battle Royale MOBA Console Movie Display OverClocking 165Hz Native Contrast (-/+, 0~100) Brightness (-/+, 0~100) Saturation (-/+, 0~200) 6-Axis Color (-/+, 0~255) Green (-/+, 0~255) Blue (-/+, 0~255) Cyan (-/+, 0~255) Magenta (-/+, 0~255) Yellow (-/+, 0~255) Color sRGB...
  • Seite 34 Hauptmenü Untermenü Menüoption Input Select HDMI DisplayPort Audio Adjust Volume (-/+, 0~100) Mute Setup Menu Language English Français Deutsch Español Italiano Suomi Русский Türkçe 日本語 한국어 繁體中文 简体中文 Česká Svenska Resolution Notice Information Quick Access Blue Light Filter On/Off ULMB On/Off Standard On/Off...
  • Seite 35 Hauptmenü Untermenü Menüoption Setup Menu Crosshair Type Type A Type B Type C Color Green White Yellow Reset Elite RGB Rear Rainbow Breathing Stack Others Base Rainbow Breathing Stack Others Always On Reset OSD Timeout 5/15/30/60 OSD Background...
  • Seite 36 Hauptmenü Untermenü Menüoption Setup Menu Power Indicator Standby Charger Sleep 30 Minutes 45 Minutes 60 Minutes 120 Minutes Deep Sleep HDMI Deep Sleep DisplayPort Deep Sleep ECO Mode Standard Optimize Conserve Memory Recall...
  • Seite 37: Menüoptionen

    Menüoptionen Game Modes (Spielmodi) 1. Drücken Sie [●] oder bewegen Sie die Joy-Taste [◄] oder [▲] oder [▼] zur Anzeige des Bildschirmmenüs. 2. Bewegen Sie die Joy-Taste [◄] oder [►] zur Auswahl von Game Modes (Spielmodi). Rufen Sie dann durch Bewegen der Joy-Taste [▼] das Menü Game Modes (Spielmodi) auf.
  • Seite 38 Display (Anzeige) 1. Drücken Sie [●] oder bewegen Sie die Joy-Taste [◄] oder [▲] oder [▼] zur Anzeige des Bildschirmmenüs. 2. Bewegen Sie die Joy-Taste [◄] oder [►] zur Auswahl von Display (Anzeige). Rufen Sie dann durch Bewegen der Joy-Taste [▼] das Menü Display (Anzeige) auf.
  • Seite 39 Menüoption Beschreibung Color Temperature Wählen Sie die Farbtemperatur. (Farbtemperatur) • sRGB: Geringere Helligkeit und natürlichere Farben. • Bluish (Bläulich): Stellt die Farbtemperatur auf 9.300K ein. • Cool (Kühl): Stellt die Farbtemperatur auf 7.500K ein. • Native (Nativ): Standard-Farbtemperatur. Empfohlen für regulären Gebrauch.
  • Seite 40 Input Select (Eingangswahl) 1. Drücken Sie [●] oder bewegen Sie die Joy-Taste [◄] oder [▲] oder [▼] zur Anzeige des Bildschirmmenüs. 2. Bewegen Sie die Joy-Taste [◄] oder [►] zur Auswahl von Input Select (Eingangsauswahl). Rufen Sie dann durch Bewegen der Joy-Taste [▼] das Menü Input Select (Eingangsauswahl) auf.
  • Seite 41 Audio Adjust (Audio Einstellungen) 1. Drücken Sie [●] oder bewegen Sie die Joy-Taste [◄] oder [▲] oder [▼] zur Anzeige des Bildschirmmenüs. 2. Bewegen Sie die Joy-Taste [◄] oder [►] zur Auswahl von Audio Adjust (Audioanpassung). Rufen Sie dann durch Bewegen der Joy-Taste [▼] das Menü Audio Adjust (Audioanpassung) auf.
  • Seite 42 Setup Menu (Einstellungen-Menü) 1. Drücken Sie [●] oder bewegen Sie die Joy-Taste [◄] oder [▲] oder [▼] zur Anzeige des Bildschirmmenüs. 2. Bewegen Sie die Joy-Taste [◄] oder [►] zur Auswahl von Setup Menu (Einrichtungsmenü). Rufen Sie dann durch Bewegen der Joy-Taste [▼] das Menü Setup Menu (Einrichtungsmenü) auf.
  • Seite 43 Menüoption Beschreibung Language Select Wählen Sie eine verfügbare Sprache für das (Sprachauswahl) Bildschirmmenü. Resolution Notice Aktivieren Sie diese Option, damit das System den Nutzer (Auflösungshinweis) informiert, wenn die aktuelle Anzeigeauflösung nicht die native Auflösung ist. Information Zeigt die Monitorinformationen. (Informationen) Quick Access Wählen Sie, welche Optionen im Schnellzugangsmenü...
  • Seite 44 Möglichkeiten weiter manipulieren. Beachten Sie die erweiterte Einrichtung unten, wenn Sie Partnersoftware nutzen möchten. RGB-Einrichtung über Partnersoftware • Besuchen Sie https://www.viewsonic.com/elite/rgb/ und wählen Sie zum Herunterladen eine Partner-RGB- Software. • Laden Sie die Software Ihrer Wahl herunter und installieren Sie diese.
  • Seite 45 Menüoption Beschreibung Standby Charger Bei Aktivierung liefert USB weiterhin Strom, selbst wenn (Ladegerät im sich der Monitor im Bereitschaftsmodus befindet. Bereitschaftsmodus) Sleep (Schlaf-Modus) Stellen Sie die Inaktivitätszeit auf, bevor der Monitor den Sleep mode (Ruhezustand) aufruft. Deep Sleep Ein aggressiver Energiesparmodus für HDMI-/DisplayPort- Eingänge.
  • Seite 46: Erweiterte Funktionen Und Einstellungen

    Erweiterte Funktionen und Einstellungen Dieser Abschnitt beschreibt erweiterte Funktionen des Monitors. Blue Light Filter (Blaulichtfilter) und Eye Health (Augengesundheit) Blue Light Filter (Blaulichtfilter) blockiert für ein komfortableres Anzeigeerlebnis intensives blaues Licht. Quick Access Blue Light Filter Setup (Blaulichtfilter-Einrichtung Schnellzugang) Aktivierung und Deaktivierung von Blue Light Filter (Blaulichtfilter) sind direkt über die Quick Access Key (Schnellzugangstaste) möglich.
  • Seite 47: Pausen Berechnen

    Beachten Sie bei Verwendung Ihres Monitors bitte Folgendes: • Längeres Betrachten von Computerbildschirmen kann Augenreizungen verursachen. Zur Reduzierung dieser Effekte sollten Sie regelmäßige Pausen einlegen und Ihre Augen entspannen. • Sie können den Wert von Blue Light Filter (Blaulichtfilter) über das Menü Display (Anzeige) anpassen.
  • Seite 48: Quick Access (Schnellzugang)

    Quick Access (Schnellzugang) Zum schnellen Initiieren einiger Funktionen und Modi über Schnellzugangstaste und -menü. Zudem können Sie festlegen, welche Funktionen oder Modi Sie im Schnellzugangsmenü über das Setup Menu (Einrichtungsmenü) im OSD bevorzugen. Funktion/Modus wird bei Betätigung der Schnellzugriffstaste aktiviert. Quick Access Quick Access Blue Light Filter...
  • Seite 49: Elite Rgb Lighting (Elite-Rgb-Beleuchtung)

    Tastenpartnern synchronisiert. Durch Herunterladen ihrer Software können Sie Ihre RGB-Möglichkeiten weiter anpassen. So richten Sie Partner-RGB-Software ein: 1. Besuchen Sie: https://www.viewsonic.com/elite/rgb/ 2. Wählen Sie eine Partner-RGB-Software und laden Sie diese herunter. 3. Verbinden Sie ein Ende des USB-Type-B-Kabels mit dem Monitor und das andere Ende mit Ihrem Computer.
  • Seite 50: Crosshair (Fadenkreuz)

    Crosshair (Fadenkreuz) Wählen Sie aus verschiedenen Fadenkreuz-Stilen und -Farben zur Anzeige an Ihrem Bildschirm. So aktivieren Sie die Funktion Crosshair (Fadenkreuz): 1. Drücken Sie [●] oder bewegen Sie die Joy-Taste [◄] oder [▲] oder [▼] zur Anzeige des Bildschirmmenüs. 2. Bewegen Sie die Joy-Taste [◄] oder [►] zur Auswahl von Setup Menu (Einrichtungsmenü).
  • Seite 51: Anhang

    Anhang Technische Daten Element Kategorie Technische Daten TFT, Aktivmatrix 1920 x 1080 LCD, 0,2331 x 0,2331 mm Pixelabstand Anzeigegröße 68,47 cm (27 in sichtbar) Farbfilter Vertikaler RGB-Streifen Glasoberfläche Blendfrei , 3H-Beschichtung Eingangssignal Videosync TMDS digital (100 Ω) HDMI: f :30-140 Khz, f :24-60 Hz DisplayPort: f :34-222 Khz, f...
  • Seite 52 Stellen Sie die Grafikkarte Ihres Computers nicht so ein, dass die empfohlenen Timing-Modi überschritten werden; andernfalls kann es zu irreparablen Beschädigungen des Anzeigegerätes kommen. Bitte verwenden Sie nur das Netzteil von ViewSonic® oder von einer autorisierten Quelle. Die Testbedingung erfüllt EEI-Standards.
  • Seite 53: Glossar

    Glossar Dieser Abschnitt beschreibt das Standardglossar der in allen LCD-Displaymodellen verwendeten Begriffe. Alle Begriffe sind alphabetisch aufgelistet. Hinweis: Einige Begriffe treffen auf Ihren Monitor möglicherweise nicht zu. Advanced DCR (Erweitertes DCR) Fortschrittliche DCR-Technologie erkennt das Bildsignal automatisch und steuert Helligkeit und Farbe der Hintergrundbeleuchtung auf intelligente Weise, damit Schwarz in dunklen Szenen noch schwärzer und Weiß...
  • Seite 54 Color Temperature (Farbtemperatur) Ermöglicht die Auswahl spezifischer Farbtemperatureinstellungen zur weiteren Anpassung des Anzeigeerlebnisses. Bildschirmstandard Bildschirmausgangsstatus sRGB Standardfarbraum für das Windows-System. Bluish (Bläulich) Stellt die Farbtemperatur auf 9.300K ein. Cool (Kühl) Stellt die Farbtemperatur auf 7.500K ein. Native Standard-Farbtemperatur. Empfohlen für allgemeinen Gebrauch.
  • Seite 55 Information (Informationen) Zeigt den Timing-Modus (Videosignaleingang) von der Grafikkarte im Computer, die LCD-Modellnummer, die Seriennummer und die URL der ViewSonic®-Webseite. Anweisungen zum Ändern von Auflösung und Bildwiederholfrequenz (vertikale Frequenz) finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Grafikkarte. Hinweis: VESA 1024 x 768 bei 60 Hz bedeutet beispielsweise, dass die Auflösung 1024 x 768 und die Bildwiederholfrequenz 60 Hz...
  • Seite 56 Memory Recall (Speicher abrufen) Setzt die Einstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück, wenn der Monitor in einem in den technischen Daten dieser Anleitung aufgelisteten voreingestellten Timing-Modus betrieben wird. Hinweis: (Ausnahme) Dieses Bedienelement wirkt sich nicht auf an der „Language (Sprache)“- oder „Power Lock (Betriebssperre)“- Einstellung vorgenommene Änderungen aus.
  • Seite 57 ULMB Entwickelt zur Reduzierung von Bewegungsunschärfe bei der Verfolgung mit den Augen. Reduziert Unschärfe, Ghosting und Schlieren bei schnell beweglichen Objekten. ULMB Pulse Width (ULMB-Impulsbreite) Durch Reduzierung der ULMB-Impulsbreite werden bewegliche Objekte während extrem schneller Bewegungen klarer.
  • Seite 58: Problemlösung

    Verbindung führen. • Schließen Sie den Monitor an einen anderen Computer an. • Wenden Sie sich für einen Nicht-DDC-Adapter an ViewSonic®, falls Sie eine ältere Grafikkarte haben. Bildschirmanzeige • Passen Sie Helligkeits- und Kontrasteinstellungen über das ist zu hell oder zu Bildschirmmenü.
  • Seite 59 Problem Lösungsvorschläge Der Bildschirm • Stellen Sie sicher, dass Blue Light Filter (Blaulichtfilter) auf erscheint gelblich Off (Aus) gesetzt ist. Das OSD-Menü • Prüfen Sie, ob das Bildschirmmenü gesperrt ist. erscheint nicht am • Schalten Sie den Monitor aus, trennen Sie den Netzstecker, Bildschirm/OSD- schließen Sie ihn wieder an und schalten Sie den Monitor Bedienelemente...
  • Seite 60: Wartung

    • ViewSonic® empfiehlt keine ammoniak- oder alkoholhaltigen Reiniger für Bildschirm oder Gehäuse. Bestimmte chemische Reinigungsmittel können die Bildfläche und/oder das Gehäuse des Monitors beschädigen. • ViewSonic® haftet nicht für Schäden, die durch den Einsatz solcher ammoniak- oder alkoholhaltigen Reinigungsmittel verursacht werden.
  • Seite 61: Informationen Zu Richtlinien Und Service

    Informationen zu Richtlinien und Service Informationen zur Konformität Dieser Abschnitt behandelt sämtliche Verbindungsanforderungen und Erklärungen bezüglich behördlicher Vorschriften. Bestätigte entsprechende Anwendungen beziehen sich auf Typenschilder und relevante Kennzeichnungen am Gerät. FCC-Erklärung Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und 2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können.
  • Seite 62: Rohs2-Konformitätserklärung

    Folgende Informationen gelten nur für EU-Mitgliedstaaten: Die rechts gezeigte Kennzeichnung erfolgt in Übereinstimmung mit der Richtlinie zur Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte 2012/19/ EU (WEEE). Das Kennzeichen gibt an, dass das Gerät NICHT mit dem unsortierten Hausmüll entsorgt werden darf, sondern entsprechend örtlicher Gesetze an Rückgabe- und Sammelsysteme übergeben werden muss.
  • Seite 63: Indische Beschränkung Zu Gefährlichen Stoffen

    Gewichtsprozent bei Cadmium untersagt, unter Berücksichtigung der Ausnahmen in Schedule 2 der Vorschrift. Entsorgung zum Ende der Einsatzzeit ViewSonic® nimmt den Umweltschutz sehr ernst, verpflichtet sich daher zu umweltfreundlichen Lebens- und Arbeitsweisen. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung an einem intelligenteren, umweltfreundlicheren Einsatz moderner Computertechnik.
  • Seite 64: Hinweise Zum Urheberrecht

    Haftungsausschluss: Die ViewSonic® Corporation haftet nicht für technische oder inhaltliche Fehler sowie für Auslassungen dieser Dokumentation. Ferner übernimmt die ViewSonic Corporation keine Haftung für Folgeschäden, die durch Einsatz der Begleitmaterialien oder Nutzung und Leistung des Produktes entstehen. Im Zuge ständiger Qualitätsverbesserung behält sich die ViewSonic® Corporation vor, technische Daten des Produktes ohne Vorankündigung zu ändern.
  • Seite 65: Kundendienst

    Beachten Sie für technischen Support oder Produktservice die nachstehende Tabelle oder wenden Sie sich an Ihren Händler. Hinweis: Sie müssen die Seriennummer des Produktes angeben. Land/Region Webseite Land/Region Webseite Asien-Pazifik-Raum und Afrika Australia Bangladesh www.viewsonic.com/au/ www.viewsonic.com/bd/ 中国 (China) 香港 (繁體中文) www.viewsonic.com.cn www.viewsonic.com/hk/ Hong Kong (English) India www.viewsonic.com/hk-en/ www.viewsonic.com/in/...
  • Seite 66: Eingeschränkte Garantie

    Sie Abschnitt „Was die Garantie nicht abdeckt“). So lange gilt die Garantie: Bei ViewSonic®-Anzeigegeräten gilt eine 1- bis 3-jährige Garantie – abhängig vom Land, in dem das Gerät erworben wurde. Die Garantie deckt ab Datum des Erstkaufes sämtliche Teile einschließlich der Lichtquelle sowie sämtliche Lohnkosten ab.
  • Seite 67 • Übergeben oder senden Sie das Produkt ausreichend frankiert in der Originalverpackung an den autorisierten ViewSonic®-Kundendienst oder direkt an ViewSonic®. • Zusätzliche Informationen und Anschriften des nächsten ViewSonic®- Kundendienstes erhalten Sie von ViewSonic®. Einschränkung impliziter Gewährleistungen: Es gibt keinerlei Gewährleistungen, ob ausdrücklich oder implizit, welche sich über den hierin erwähnten Umfang hinaus erstrecken;...
  • Seite 68 Vertrieb außerhalb der USA und Kanadas: Bei Fragen zur Garantie und zu Serviceleistungen zu ViewSonic®-Produkten, die außerhalb der USA und Kanadas vertrieben werden, wenden Sie sich an ViewSonic® oder Ihren ViewSonic®-Händler vor Ort. Die Garantiezeit dieses Produktes auf dem chinesischen Festland (ausgenommen Hongkong, Macau und Taiwan) unterliegt den Bedingungen und Konditionen der Wartungsgarantiekarte.
  • Seite 69 Process Color C0 M91 Y72 K24 C0 M0 Y0 K100 Process Color C0 M91 Y72 K24 Process Color Pantone Black C Spot Color Pantone 187 C Spot Color...

Diese Anleitung auch für:

Vs17963

Inhaltsverzeichnis