Seite 1
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG NTF Inverter Schweißgerät MIG 250 IPO Technik-Handels GmbH Otto-Lilienthal-Str. 4 88046 Friedrichshafen Deutschland W: www.ipotechnik.de E: info@ipotechnik.de Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf unseres Schweißgeräts entschieden haben. Bevor Sie mit dem Nutzen des Produktes beginnen, bitten wir Sie die Bedienungsanleitung und die einbehaltenen Sicherheitshinweise gründlich zu...
Sehr geehrter Kunde! Danke, dass Sie sich für den Kauf unseres Schweißgeräts entschieden haben. Für den sicheren Gebrauch und den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts, lesen Sie bitte die Anweisungen sorgfältig. Für eine sichere Arbeit, befolgen Sie die Anweisungen! SICHERHEITSHINWEISE Achtung: ein unsachgemäßer Gebrauch eines Schweißgeräts kann zu Verletzungen oder zum Tod führen.
Schuhe sollten geschlossen und hoch sein. Die Verwendung von Handschuhen, Kopfbedeckungen, Schutzmasken und Lederschürzen ist obligatorisch. Niedrige Stiefel, künstliche Anzüge und kurze Handschuhe sind zum Schweißen nicht geeignet. • Während des Schweißens, tragen Sie immer eine Schweißmaske mit entsprechenden Augenschutz. Da es währen des Schweißens auch zu Funken kommen kann, sorgen Sie für entsprechenden Schutz - auch unter der Schweißmaske.
Bei einem Unfall sofort den Stecker des Anschlusskabels herausziehen! ZWECK UND VERWENDUNG NTF MIG250 ist ein Schweißgerät mit zwei Schweißfunktionen. Sie können es für MMA DC+ und MIG/MAG DC+ verwenden. Jede andere Verwendung kann die Sicherheit des Schweißers gefährden oder das Gerät beschädigen! Dieses Gerät darf nur in Übereinstimmung mit dieser Bedienungsanleitung verwendet werden! Schäden am Gerät, die sich aus der unsachgemäßer...
BEDIENFELD Beschreibung der Vorder- und Hinterseite des Bedienfeldes am Gerät: • Beschreibung der Vorder- und Hinterseite des Bedienfeldes am Gerät • Auf der Rückseite befinden sich der Gasanschluss, der Netzschalter und das Netzkabel 1. Schalter zum Umschalten zwischen MIG- und MMA Schweißen 2.
Seite 9
11. Ein / Aus-Schalter 12. Anschlusskabel 13. Brandschutzgasversorgung 14. Fan 15. Sicherheitserdung 16. Schweißdrahtantrieb 17. "-" Pol 18. "+" Pol 19. Schweißdrahtspulenträger...
SCHWEISSARTEN MIG Schweißen • Schließen Sie den MIG - Brenner an den EURO - Stecker 7 an • Schließen Sie das Massekabel an die Büchse 6 mit negativer Polarität an. • Schließen Sie die Gasflasche über ein Reduzierventil mit einem geeigneten Gasschlauch an den Gasanschluss 13 auf der Hinterseite des Geräts an •...
Seite 11
Einstellungen a) Schweißregler: Je nach Dicke des Materials, stellen Sie den Draht auf die richtige Höhe ein - Knopf 4. Beginnen Sie auf dem halben Wert und nach ein paar Versuchen werden Sie das Gefühl haben, den richtigen, idealen Wert einzustellen. b) Draht / Schweißantrieb: Die Einstellung der Drahtvorschubgeschwindigkeit (Taste 3) ist gleichzeitig die Einstellung des Schweißstroms.
MMA Schweißen • Stellen Sie den Schalter 1 auf die Position MMA • Schließen Sie das Kabel und das Erdungskabel entsprechend der Empfehlung des Elektrodenherstellers mit der entsprechenden Polarität, an die Büchsen (6, 5) an. • Stellen Sie den Schweißstrom mit der Taste 2 ein. Achten Sie auf positive und negative Bindungen.
FEHLERSUCHE UND FEHLERBECHEBUNG Störung Mögliche Störungsursache Tips zur Beseitigung - Keine Funktion Feinsicherung defekt Feinsicherung auswechseln: 2,5 A (3,15 A) Falscher Netzanschluß Anschluß von Fachmann überprüfen lassen - Unregelmäßiger Falscher Anpreßdruck an der Richtigen Druck einstellen (Drahtrolle muß mit Drahtvorschub Vorschubrolle Drahtführung am Hand blockiert werden können)
Seite 14
Überbrückung der zwei - Kein Drahtvorschub Mikroschalter im Brenner oder kleinen Kontakte im Zentralanschluß Steuerleitung im Schlauchpaket defekt mit Drahtstück laufendem Lüfter Steuerplatine defekt Steuerplatine erneuern Feinsicherung am Steuertrafo defekt Feinsicherung auswechseln (1 A, träge) - Drahtvorschub nicht - Steuerplatine defekt - Steuerplatine erneuern regelbar, Motor läuft nur in 1 Drehzahl...