1 Verwendung 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Rotationswärmetauscher Hoval Rotationswärmetauscher sind Energierückgewinner zum Einbau in Lüftungs- und Klimageräte und für Anwendungen in der Prozesstechnik. Sie über- tragen Energie durch eine rotierende Speichermasse, die abwechselnd durch den einen Luftstrom aufgewärmt und durch den anderen abgekühlt wird. Im Betrieb...
Rotationswärmetauscher Sicherheit Anleitung zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung 2 Sicherheit 2.1 Symbole Vorsicht Dieses Symbol warnt vor Verletzungsgefahren. Beachten Sie alle Anweisungen, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, um Verletzungen oder Tod zu vermeiden. Achtung Dieses Symbol warnt vor Sachschäden. Beachten Sie die entsprechenden Anweisungen, um Gefahren für das Gerät und dessen Funktionen zu vermeiden.
Rotationswärmetauscher Lieferung Anleitung zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung 3 Lieferung 3.1 Anlieferung Rotationswärmetauscher werden auf Palette in Folie verpackt geliefert. Der Lieferumfang umfasst: 1-teilige Rotationswärmetauscher mit Gehäuse: ■ Rotationswärmetauscher, komplett zusammengebaut ■ Optionale Komponenten, im Gehäuse beigelegt (in der Antriebsecke): –...
■ Rotorausrichtung ■ Rotordurchmesser ■ Gehäusetyp ■ Antriebssystem ■ Spülzone ■ Optionen Type: ST1-LL-SV-1200-PR-V7-A1-5 Typ: W1400,H1400,CCP,SHM,RG3 Serial no.: 1201620906-020-01 Serie-Nr.: Bild 5: Typenschild Net weight: Max. temperatur: Nettogewicht: Max. Temperatur: °C ■ Prüfen Sie die Korrektheit der Lieferung anhand der Lieferpapiere und des Max.
Rotationswärmetauscher Anheben des Tauschers Anleitung zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung 5 Anheben des Tauschers Vorsicht Verletzungsgefahr durch abstürzende Last, Umkippen des Tauschers oder unsachgemäße Handhabung. Während allen Arbeiten: – Schutzausrüstung tragen. – Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten. – Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten. 5.1 Tauscher auf Palette anheben ■...
Rotationswärmetauscher Anheben des Tauschers Anleitung zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung 5.3 Tauscher mit SP-Gehäuse anheben ■ Verwenden Sie Hebezeug mit ausreichender Tragfähigkeit. ■ Hängen Sie die Karabiner des Hebezeugs beidseitig in die Hebeösen am Gehäuse ein. ■ Schützen Sie das Tauschergehäuse mit ca. 30 cm langen Kanthölzern. Bild 8: Tauscher mit SP-Gehäuse und Option 'Halb montiert' (SHM) Bild 7: Tauscher mit SP-Gehäuse Bild 9: Tauscher mit SP-Gehäuse und Option 'Komplett montiert' (SFM)
Rotationswärmetauscher Anheben des Tauschers Anleitung zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung 5.4 Tauscher mit PR-Gehäuse anheben ■ Verwenden Sie Hebezeug mit ausreichender Tragfähigkeit. ■ Schrauben Sie die mitgelieferten Hebesets in das Profilgehäuse ein, wie unten dargestellt. ■ Hängen Sie die Karabiner des Hebezeugs beidseitig in die Hebesets ein. ■...
Rotationswärmetauscher Anheben des Tauschers Anleitung zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung 5.5 Rotoren ohne Gehäuse anheben ■ Verwenden Sie Hebezeug mit ausreichender Tragfähigkeit. ■ Die Speichermasse hat an der Außenseite 2 gegenüberliegende Bohrlöcher für das Anheben des Rotors. – Verwenden Sie zum Anheben des Rotors Metallstangen (vorzugsweise glatte Wellen) mit 10 –...
Rotationswärmetauscher Montage von segmentierten Tauschern Anleitung zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung 6 Montage von segmentierten Tauschern Vorsicht Verletzungsgefahr durch abstürzende Last, Umkippen des Tauschers oder unsachgemäße Handhabung. Während allen Arbeiten: – Schutzausrüstung tragen. – Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten. – Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten. 6.1 Gehäuse ■...
Seite 12
Rotationswärmetauscher Montage von segmentierten Tauschern Anleitung zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung PR-Gehäuse für Rotordurchmesser bis 3799 mm 4 x M8 x 12 4 x M8 x 12 8 x M8 x 12 Bild 16: Montage von PR-Gehäusen (Rotor-Ø bis 3799 mm) PR-Gehäuse für Rotordurchmesser 3800…4200 mm 8 Schrauben M12 x 180 (oben) 8 Muttern M12 (unten)
Seite 13
Rotationswärmetauscher Montage von segmentierten Tauschern Anleitung zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung Radialdichtung PR-Gehäuse Die Radialdichtung ist in PR-Gehäusen in beiden Gehäusehälften vormontiert. Zur Verbindung der beiden Teile gehen Sie vor wie folgt: ■ Kürzen Sie die Bürstendichtungen auf die richtige Länge. –...
Rotationswärmetauscher Montage von segmentierten Tauschern Anleitung zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung 6.2 Radialbleche Vorsicht Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Bewegungen von Radialblechen. Sichern Sie die Rotorposition während allen Arbeiten (z.B. mit Brettern). Bild 19: Sicherung der Rotorposition Montage der Radialbleche 3 + 4 ■...
Seite 15
Rotationswärmetauscher Montage von segmentierten Tauschern Anleitung zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung Prüfung der Radialbleche 3 + 4 ■ Prüfen Sie den Planlauf von Nabe und Radialblechen: – Drehen Sie die Nabe mit den Radialblechen so weit, dass die neu montierten Radialbleche horizontal liegen. –...
Rotationswärmetauscher Montage von segmentierten Tauschern Anleitung zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung 6.3 Speichermasse Vorsicht Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Bewegungen von Radialblechen und Segmenten. Sichern Sie die Rotorposition während allen Arbeiten. Verwenden Sie z.B. Seile oder Spannbänder mit Flaschenzug für eine kontrollierte Rotation. Kennzeichnung der Segmente Die Segmente der Speichermasse sind an der Außenseite nummeriert.
Seite 17
Rotationswärmetauscher Montage von segmentierten Tauschern Anleitung zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung Montage Segment 1 ■ Sichern Sie die Rotorposition. ■ Schieben Sie das Segment 1 zwischen den Radialblechen bis zur Nabe ein. – Stellen Sie sicher, dass die gefrästen Außenkanten des Segments oben und unten innerhalb der gebogenen Kanten der Radialbleche liegen.
Seite 18
Rotationswärmetauscher Montage von segmentierten Tauschern Anleitung zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung Montage Peripherieblech 1 ■ Bringen Sie das Peripherieblech 1 in Position: – Richten Sie die Kante mit dem Loch nach oben und die Kante mit dem Schlitz nach unten. ■...
Seite 19
Rotationswärmetauscher Montage von segmentierten Tauschern Anleitung zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung Montage von weiteren Segmenten ■ Montieren und befestigen Sie in gleicher Weise die verbleibenden Segmente und Peripheriebleche. Fertigstellung der Peripherie ■ Verbinden Sie das letzte Peripherieblech mit dem ersten. –...
Rotationswärmetauscher Montage von segmentierten Tauschern Anleitung zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung 6.4 Spülzone Allgemeine Hinweise ■ Die Spülzone ist je nach Ausführung des Tauschers lose beigelegt oder werk- seitig vormontiert. – Lose beigelegt: Montieren Sie die Spülzone wie nachstehend dargestellt. –...
Seite 21
Rotationswärmetauscher Montage von segmentierten Tauschern Anleitung zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung SP-Gehäuse ■ Spülzone Teil A oder B ■ Dichtung Bild 31: SP-Gehäuse mit 1-teiliger Spülzone ■ Spülzone Teil A ■ Spülzone Teil B ■ Dichtung Bild 32: SP-Gehäuse mit 2-teiliger Spülzone 4 219 613-de-00...
Rotationswärmetauscher Montage von segmentierten Tauschern Anleitung zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung 6.5 Dichtung Mittelbalkendichtung Die Mittelbalkendichtung ist in allen Gehäusen vormontiert. Zur korrekten Einstellung gehen Sie vor wie folgt: ■ Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Bürstendichtung am Mittelbalken bzw. an der Spülzone befestigt ist.
Rotationswärmetauscher Montage von segmentierten Tauschern Anleitung zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung 6.6 Antriebssystem Riemen Montieren Sie den Riemen wie folgt: ■ Wenn der Antriebsmotor auf einer Wippe installiert ist: – Stecken Sie einen Schraubendreher in eine der Ösen an der Motorwippe und heben Sie die Motorwippe an.
Seite 24
Rotationswärmetauscher Montage von segmentierten Tauschern Anleitung zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung Regler ■ Installieren Sie den Regler an einer geeigneten Position. ■ SP-Gehäuse: – Schrauben Sie den Regler auf das Halteblech. – Die Position ist mit Hilfe der Schiene höhenverstellbar. ■...
Seite 25
Rotationswärmetauscher Montage von segmentierten Tauschern Anleitung zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung Rotationswächter Montieren Sie den Rotationswächter in der Antriebsecke wie folgt: ■ Nieten Sie den Halter an die Stirnwand des Tauschers (3 Blindniete 4.8 x 9.5). – Die Löcher sind vorgestanzt. ■...
Rotationswärmetauscher Installation im Lüftungsgerät Anleitung zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung 7 Installation im Lüftungsgerät Vorsicht Verletzungsgefahr durch abstürzende Last, Umkippen des Tauschers oder unsachgemäße Handhabung. Während allen Arbeiten: – Schutzausrüstung tragen. – Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten. – Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten. 7.1 ...
Die Anschlussspannung der Regler beträgt 1 × 230 V. ■ ■ Detaillierte Anleitungen zu den verschiedenen Reglern können Sie von der Homepage downloaden (www.hoval-energyrecovery.com). Antriebssystem V0 ■ Schließen Sie den Antriebsmotor an einen kundenseitigen Regler mit einer Ausgangsspannung von 3 × 220 V an.
K1, K3, K5, V0, V1 α = 10°…15° α = 30°…35° α = 10°…15° α fest installiert Ist der Rotor leicht von Hand drehbar? Die Bürstendichtungen müssen durchgehend am Rotor bzw. an der Stirnwand des Gehäuses anliegen. Falls nötig, die Dichtungen nachjustieren. Ist die Spülzone korrekt montiert? Stimmt die Drehrichtung des Rotors mit dem aufgeklebten Richtungspfeil überein? Falls nötig, den elektrischen Anschluss richtigstellen. Erreicht der Rotor die optimale Drehzahl:? Prüfung der ca. 12 min für Ausführung ST1 / SC1 / ST2 / SE3 ■ Funktion ca. 20 min für Ausführung SH1 / HM1 ■ Falls nötig, die Einstellung im Regler korrigieren. Funktioniert der Rotationswächter ordnungsgemäß? Führen Sie eine Probelauf mit eingeschalteten Ventilatoren durch. Probelauf ■ Funktioniert der Antrieb problemlos? ■ Liegen die Bürstendichtungen durchgehend an? Tabelle 4: Checkliste für die Inbetriebnahme 9.2 Kontrollarbeiten nach 2 Wochen...
Staubsauger stärker, nicht zu klebrig Druckluft (max. 8 bar) stärker und klebrig Heißwasser und milde Reinigungsmittel 10.3 Ersatzteile Hoval empfiehlt die Verwendung von Original-Ersatzteilen. Die Ersatzteilliste können Sie von der Homepage downloaden (www.hoval-energyrecovery.com). 10.4 Ersatz der Bürstendichtung Mittelbalkendichtung Gehen Sie zum Ersatz der Mittelbalkendichtung vor wie folgt: ■ Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Bürstendichtung am Mittelbalken bzw.
Rotationswärmetauscher Instandhaltung und Instandsetzung Anleitung zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung Radialdichtung SP-Gehäuse Gehen Sie zum Ersatz der Radialdichtung vor wie folgt: ■ Die äußere Naht in der Bürstendichtung dient als Transportschutz. – Entfernen Sie diese Naht. ■ Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Bürstendichtung auf dem Mantelblech des Rotors befestigt ist.
Seite 32
Sweden Tel. +46 36 375660 Fax +46 36 375668 info.se@hoval.com www.hoval-energyrecovery.com China Hoval Oriental Beijing Heating Tech Co., Ltd Rm.1408 Guangming Hotel Liangmaqiao Road Chaoyang District 100125 Beijing P.R. China Tel: +86 10 646 36 878 Fax: +86 10 646 42 270 info@hoval.com.cn...