Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheits- Vorschriften hinweise Beachten Sie bei Arbeiten Achtung die gesetzlichen Vorschriften zur Dieses Zeichen warnt vor Unfallverhütung, Sach- und Umweltschäden. die gesetzlichen Vorschriften zum Umweltschutz, Hinweis die berufsgenossenschaftlichen...
Montagevorbereitung Anforderungen des Energieversorgungsunternehmens (EVU) Beim Errichten einer Photovoltaik- Anlage im Netzbetrieb die jeweils gül- tigen Bestimmungen und Vorschriften des jeweiligen EVU beachten. Die Photovoltaik-Anlage muss für den Betrieb mit dem EVU-Netz geeignet sein und störende Rückwirkungen auf das EVU-Netz oder Dritte müssen mit Sicherheit ausgeschlossen werden.
Aufdachmontage Bauteilübersicht Die Befestigungssysteme sind für die Montage von 2, 3 oder 4 Modulen senk- recht nebeneinander bzw. waagerecht übereinander ausgelegt. Dachpfannen-Eindeckung Biberschwanzziegel-Eindeckung 1 Montageholz 9 Dachhaken 38 x 58 x 1570/1640 mm 4 Verzinkte Senkkopf-Spanplatten- 30 x 100 x 1570/2140 mm schraube (Spax-s) 5 x 30 mm 2 Dachhaken 3 Verzinkte Senkkopf-Spanplatten-...
Seite 6
Aufdachmontage (Fortsetzung) qI T-Nutenschraube M 8 x 55 mm qO T-Nutenschraube M 8 x 20 mm wP Sechskantmutter M 8 Zubehör für ein Modulfeld wQ Wechselrichter wW Anschlussleitungen, 15 m wE Verlängerungsleitung, 3 m, zur Verbindung der Module unterei- nander...
Senkrechte Aufdachmontage Dachhaken bzw. Befestigungswinkel anbauen Übersicht Montage mit Dachhaken A PV-Modul E Montageholz, 38 x 58 mm B Montageschiene (nur bei Dachpfannen) C Endklemme F Montageholz, 30 x 100 mm D Dachhaken (nur bei Dachpfannen) 1607 1085 1415 1630 entsprechend der Breite des Ziegel- kopfes...
Seite 8
Senkrechte Aufdachmontage (Fortsetzung) Dacheindeckung Dachpfannen Schiefer Biberschwanzziegel Wellplatten Übersicht Montage mit Befestigungswinkeln (z.B. auf Blechdächern) A PV-Modul C Endklemme B Montageschiene D Befestigungswinkel 1607 1085 1630 1415...
Seite 9
Senkrechte Aufdachmontage (Fortsetzung) Montage ohne Dachhaken: Anstelle der Dachhaken Befestigungswinkel anschrauben Modulanzahl 2697 4058 5420 1361 1361 1361 2540 3901 5262 Anz. Dachhaken bzw. Winkel pro Reihe Anz. Montagebleche pro Reihe...
Seite 10
Senkrechte Aufdachmontage (Fortsetzung) Zwei Felder nebeneinander Maß k ca. 150 oder 300 mm, abhängig von vorhandener Dacheindeckung Befestigungswinkel anbauen Befestigungswinkel entsprechend den Maßen in den Abbildungen auf Seite 8 und 9 bauseits auf den Untergrund schrauben.
Seite 11
Senkrechte Aufdachmontage (Fortsetzung) Dachhaken anbauen bei Dachpfannen-Eindeckung 1. Dachpfannen entsprechend den 3. Dachhaken entsprechend den Maßen in Abbildung auf Seite 7 Maßen in Abbildung auf Seite 9 in hochschieben. Montageholz einhängen. 2. Montageholz an Kopfseite der frei- 4. Im Bereich der Dachhaken Regen- gedeckten Ziegelreihen entspre- nasen und Profilierungen von den chend den Maßen in Abbildung auf...
Seite 12
Senkrechte Aufdachmontage (Fortsetzung) Dachhaken anbauen bei Schiefer-Eindeckung 1. Position der Dachhaken entspre- chend den Maßen in den Abbildun- gen auf Seite 7 und 9 markieren. 2. An Lagepunkten der Dachhaken Schiefer abdecken. 3. Dachhaken auf Dachfläche schrau- ben. Gegen eindringende Nässe handelsübliche Bleiummantelung anbringen.
Senkrechte Aufdachmontage (Fortsetzung) Dachhaken anbauen bei Biberschwanzziegel-Eindeckung 1. Position der Dachhaken entspre- chend den Maßen in den Abbildun- gen auf Seite 7 und 9 markieren. 2. An Lagepunkten der Dachhaken Ziegel abdecken. 3. Dachhaken in Dachlatten einhän- gen, auf darunter liegende Ziegel auflegen und ausrichten.
Seite 14
Senkrechte Aufdachmontage (Fortsetzung) A Dachhaken bzw. Befestigungs- winkel (siehe Seite 10) 1. Nur bei Montage von 4 Modulen 3. Montageschienen an die Dachha- erforderlich: ken bzw. Befestigungswinkel Verbindungselemente in Montage- schrauben. schienen schrauben. 4. Montagebleche entsprechend den 2. Endklemmen an die Enden der Maßen in Abbildungen auf Seite 9 Montageschienen schrauben.
Senkrechte Aufdachmontage (Fortsetzung) PV-Module anbauen Achtung Es besteht Bruch- und Rutschgefahr. PV-Module nicht betreten. Bei allen Montageschritten T-Nutenschrauben um 90° drehen. 1. Erstes Modul in Montagebleche 2. Mittelklemmen auf Montageschie- einhängen und auf Montageschie- nen schrauben. Schrauben noch nen bis an die Endklemmen schie- nicht festziehen.
Senkrechte Aufdachmontage (Fortsetzung) 3. Weiteres Modul in Montagebleche 4. Mittelklemmen festschrauben. einhängen und bis an die Mittel- Weiter mit PV-Module anschlie- klemmen schieben. ßen auf Seite 25. Waagerechte Aufdachmontage Dachhaken bzw. Befestigungswinkel anbauen Übersicht Montage mit Dachhaken...
Seite 17
Waagerechte Aufdachmontage (Fortsetzung) Hinweis Maße a und b siehe Seite 19. Maß x entsprechend der Breite des Ziegelkopfes. Maß c 610 bis 955 mm. A PV-Modul F Montageholz, 38 x 58 mm B Montageschiene (nur bei Dachpfannen) C Mittelklemme G Montageholz, 30 x 100 mm D Dachhaken (nur bei Dachpfannen) E Endklemme...
Seite 18
Waagerechte Aufdachmontage (Fortsetzung) Übersicht Montage mit Befestigungswinkeln (z.B. auf Blechdächern) Hinweis Maße a und b siehe Seite 19. Maß c 610 bis 955 mm. A PV-Modul D Befestigungswinkel B Montageschiene E Endklemme C Mittelklemme...
Seite 19
Waagerechte Aufdachmontage (Fortsetzung) Montage ohne Dachhaken: Anstelle der Dachhaken Befestigungswinkel anschrauben. A ca. 1205 mm, Maß ist abhängig B ca. 425 mm, Maß ist abhängig vom Wellenraster vom Wellenraster Modulanzahl 1086 1431 1043 1388 1079 1424 2112 2457 2258 2603 2331 2676 3473 3818 3583 3928...
Seite 20
Waagerechte Aufdachmontage (Fortsetzung) Befestigungswinkel anbauen Befestigungswinkel entsprechend den Maßen in den Abbildungen auf Seite 18 und 19 bauseits auf den Untergrund schrauben. Dachhaken anbauen bei Dachpfannen-Eindeckung 1. Dachpfannen entsprechend den Maßen in Abbildung auf Seite 16 hochschieben.
Seite 21
Waagerechte Aufdachmontage (Fortsetzung) 2. Montageholz an Kopfseite der frei- 4. Im Bereich der Dachhaken Regen- gedeckten Ziegelreihen entspre- nasen und Profilierungen von den chend den Maßen in Abbildung auf Dachpfannen entfernen. Seite 16 auf Dachsparren schrau- ben. 5. Dachhaken anschrauben und Dachpfannen auflegen.
Seite 22
Waagerechte Aufdachmontage (Fortsetzung) Dachhaken anbauen bei Wellplatten-Eindeckung 1. Position der Dachhaken entspre- chend den Maßen in den Abbildun- gen auf Seite 16 und 19 markieren. 2. Dachhaken in Höhe einer Dachlatte auf die Welle der Platte setzen und durch Bohrung im Dachhaken Loch in Scheitel der Welle bohren.
Waagerechte Aufdachmontage (Fortsetzung) 5. Dach eindecken; dazu Ziegel mit Trennschleifer anpassen, Ziegel ca. 30 mm abschneiden. Montageschienen anbauen Bei allen Montageschritten T-Nutenschrauben um 90° drehen. A Dachhaken bzw. Befestigungs- winkel (siehe Seite 20)
Waagerechte Aufdachmontage (Fortsetzung) 1. Nur bei Montage von 3 bzw. 4 2. Endklemmen an die Enden der Modulen erforderlich: Montageschienen schrauben. Verbindungselemente in Montage- schienen schrauben. 3. Montageschienen ausrichten und an die Dachhaken bzw. Befesti- gungswinkel schrauben. PV-Module anbauen Achtung Es besteht Bruch- und Rutschgefahr.
Waagerechte Aufdachmontage (Fortsetzung) 2. Mittelklemmen auf Montageschie- 3. Weiteres Modul bis an die Mittel- nen schrauben. Schrauben noch klemmen schieben. nicht festziehen. 4. Mittelklemmen festschrauben. Hinweis Weiter mit PV-Module anschlie- Die Mittelklemmen zwischen ßen auf Seite 25. letztem und vorletztem Modul erst nach dem Auflegen des letzten Moduls anschrauben, damit dieses unter die Endklemme geschoben...
Seite 26
PV-Module anschließen (Fortsetzung) A Rückseite des Moduls 1. Dachdurchführung vorbereiten, 4. Leitung der Module in Buchse der dabei den Montageort des Wech- Anschlussleitungen stecken. selrichters beachten. 5. Anschlussleitungen am Wechsel- 2. Wechselrichter anbauen. richter anschließen. Technische Beschreibung des Wechselrichters 3. Module miteinander verbinden.
PV-Module anschließen (Fortsetzung) Hinweis Eine wichtige Schutzmaßnahme gegen induzierte Überspannungen ist die richtige Verlegung der Leitungen. Damit die Fläche, die dieser Strom- kreis bildet und damit die eingekop- pelte Überspannung gering bleiben, Plus- und Minusleitungen mög- lichst nahe beieinander verlegen. Anschlussbeispiele Beispiel 1 System mit 1 String, Module in Reihenschaltung...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme der PV-Anlage siehe Serviceanleitung Vitovolt und Technische Beschreibung des Wechselrichters Viessmann Werke GmbH&Co KG D-35107 Allendorf Telefon:06452 70-0 Telefax:06452 70-2780 www.viessmann.de...