Flüssigkonzentratpumpe
Typenbezeichnung:
-500
-1000 -2000 -4000
PD412E
Typ
PCP
PCP
Leistung [kg/h]
10-50 10-50 10-50 34-172 34-172 80-450
Bemessungsleistung
0,37
0,37
[kW]
Schutzart
IP55
IP55
5.6 Abmessungen und Gewicht der Polydos 412E
Abmessungen
B
Typenbezeichnung:
-500 -1000 -2000 -4000 -6000 -10.000
PD412E
A [mm]
1985 2240
B [mm]
1230 1230
C [mm]
1706 1636
Gewichte
Typenbezeichnung:
-500 -1000 -2000 -4000 -6000 -10.000
PD412E
Leer [kg]
250
300
Befüllt [kg]
750
1300
5.7 Werkstoffe der Polydos 412E
Tank
Entnahmeleitung und Anschlüsse
Trockengutdosierer
Rührwerke (Welle, Propeller)
Flüssigkonzentratpumpe (Rotor, Stator) 1.4404 (AISI 316L)/FPM
Leitung für das flüssige Konzentrat
Wasserleitung
5.8 Technische Daten des Schaltschranks der Polydos
412E
Der Schaltschrank enthält alle elektrischen Regel- und
Steuergeräte, die für den Betrieb der Anlage Polydos 412E
erforderlich sind.
•
Werkstoff des Schaltschranks: Stahlblech
•
Schutzart: IP65
•
SPS mit Komplettsoftware für die Steuerung, den Betrieb und
die Signalübertragung
•
7-Zoll-Farbdisplay mit Touch-Funktion und Betriebssoftware in
folgenden Sprachen:
• Deutsch
• Englisch
• Französisch
• Italienisch
• Russisch
14
-6000
-10.000
PCP
PCP
PCP
PCP
0,37
0,37
0,37
0,37
IP55
IP55
IP55
IP55
A
2300
3298
3308
4434
1380
1370
1870
2210
1718
2061
2061
2061
350
500
600
850
2350
4500
6600
10850
PP-H
PVC/EPDM
1.4301 (AISI 304)
1.4571 (AISI 316Ti)
PVC
PVC/Messing
• Spanisch
• Türkisch
• Niederländisch
• Polnisch
•
Der Schaltschrank ist gemäß europäischer Normen verdrahtet
und geprüft.
Potentialfreier Eingangskontakt
Die Anlage bietet einen potentialfreien Eingangskontakt (siehe
Schaltplan), um die Anlage im Automatikbetrieb ein- und
auszuschalten. Siehe Menü „Servicemenü".
Potentialfreier Ausgangskontakt
Die Anlage bietet einen potentialfreien Ausgangskontakt (siehe
Schaltplan).
•
Maximale Kontaktbelastung: 250 V AC (2 A)/30 V DC (2 A)
Das Ausgangssignal kann im Menü „Servicemenü" für jeden
Ausgang einzeln eingestellt werden.
Weitere Informationen
8.8 Servicemenü
6. Installation
6.1 Installationsanforderungen für die Polydos-Anlage
Die Sicherheit der gesamten Anlage ist nur garantiert,
wenn die Installationsanforderungen strengstens
eingehalten werden.
Sämtliche Installationsarbeiten dürfen nur von
qualifiziertem und autorisiertem Personal durchgeführt
werden.
Trennen Sie die Anlage von der Stromversorgung, bevor
Arbeiten an den Anlagenkomponenten und -leitungen
durchgeführt werden.
Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung.
Treten Sie nicht auf die Anlage. Die Anlage kann das
Gewicht einer Person nicht tragen.
Die Anlage wird vollständig montiert geliefert. Am Aufstellungsort
müssen lediglich die Wasserversorgung, die Entnahmevorrichtung,
der Ablauf und die Stromversorgung angeschlossen werden.
Um das Nachfüllen des Trockenguts ergonomisch zu gestalten,
stellen Sie eine Arbeitsplattform auf oder nutzen Sie ein
automatisches Förderband. Ein Fördergerät für das Trockengut ist
bei Grundfos als Zubehör erhältlich.
Aufstellungsort
•
Am Aufstellungsort dürfen keine Schwingungen auftreten.
•
Der Aufstellungsort muss vor Feuchtigkeit, Kondensation,
Staub, direkter Sonneneinstrahlung und Regen geschützt
werden.
•
Der Aufstellungsort muss sich in einem massiven Gebäude
befinden.
•
Der Aufstellungsort muss ausreichend beleuchtet sein, damit
eine sichere Bedienung der Anlage gewährleistet werden kann.
•
Beachten Sie die zulässigen Umgebungsbedingungen.
Fundament
Die Anlage muss auf einem stabilen Betonfundament installiert
werden, das für das Gewicht und die Abmessungen der Anlage
geeignet ist.
Montieren Sie die Anlage auf einem horizontalen Fundament.
Maximales Gefälle: 1:200
Stellen Sie sicher, dass die gesamte Anlage fest auf dem
Fundament steht. Stellen Sie sicher, dass sich keine Fremdkörper
zwischen dem Fundament und der Anlage befinden.
WARNUNG
Hohes Anlagengewicht
Tod oder schwere Körperverletzungen
‐
Beachten Sie die maximale Tragfähigkeit des Bodens.
‐
Das Fundament muss auf einem ausreichend
tragfähigen Untergrund errichtet werden.