Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Benutzerhandbuch
Creative Sound Blaster Live!
Creative Audio Software
Die Informationen in diesem Dokument können sich ohne vorherige Ankündigung ändern und stellen keinerlei Verpflichtung seitens Creative Technology Ltd.
dar. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Creative Technology Ltd. darf kein Teil dieses Handbuchs vervielfältigt, in irgendeiner Form oder auf
irgendeine Weise elektronisch, mechanisch, durch Fotokopien oder durch Aufzeichnungen übertragen werden. Die in diesem Dokument beschriebene Software
unterliegt den Bestimmungen des Software-Lizenzvertrages und darf nur im Rahmen dieser Lizenzvereinbarung verwendet und kopiert werden. Das Kopieren
der Software auf ein anderes Medium ist nur unter den im Lizenzvertrag festgelegten Bedingungen gestattet. Der Lizenznehmer darf lediglich eine
Sicherungskopie der Software erstellen.
Copyright © 1998-2000 Creative Technology Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Version 1.0
Januar 2001
Sound Blaster und Blaster sind eingetragene Warenzeichen, und das Sound Blaster Live!-Logo, das Sound Blaster PCI-Logo, EMU10K1, EAX und Creative Multi Speaker Surround
sind Warenzeichen von Creative Technology Ltd. in den USA und/oder anderen Ländern. E-Mu und SoundFont sind eingetragene Warenzeichen von E-mu Systems, Inc..
SoundWorks ist ein eingetragenes Warenzeichen, und MicroWorks, PCWorks und FourPointSurround sind Warenzeichen von Cambridge SoundWorks, Inc.. Microsoft, MS-
DOS und Windows sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation. Alle anderen Produkte sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber.
Dieses Produkt wird durch eines oder mehrere der folgenden US-Patente geschützt:
4,506,579; 4,699,038; 4,987,600; 5,013,105; 5,072,645; 5,111,727; 5,144,676; 5,170,369; 5,248,845; 5,298,671; 5,303,309; 5,317,104; 5,342,990; 5,430,244;
5,524,074; 5,698,803; 5,698,807; 5,748,747; 5,763,800; 5,790,837.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Creative Technologies SoundBlaster Live!

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Creative Sound Blaster Live! Creative Audio Software Die Informationen in diesem Dokument können sich ohne vorherige Ankündigung ändern und stellen keinerlei Verpflichtung seitens Creative Technology Ltd. dar. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Creative Technology Ltd. darf kein Teil dieses Handbuchs vervielfältigt, in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise elektronisch, mechanisch, durch Fotokopien oder durch Aufzeichnungen übertragen werden.
  • Seite 2 Cre ative Software-Li zen zve rtrag für Endbenutze r Version 2.4, Juni 2000 BITTE LESEN SIE DIESES DOKUMENT SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE DIE SOFTWARE INSTALLIEREN. DURCH DIE INSTALLATION UND VERWENDUNG DER SOFTWARE ERKLÄREN SIE SICH AN DIE BESTIMMUNGEN DIESES VERTRAGES GEBUNDEN. WENN SIE MIT DEN BEDINGUNGEN DES VERTRAGES NICHT EINVERSTANDEN SIND, DÜRFEN SIE DIE SOFTWARE WEDER INSTALLIEREN NOCH VERWENDEN.
  • Seite 3 Software bzw. Kopien davon behalten, und (c) der diesbezügliche Informationen zu bitten. Bei Erhalt CDDB-Daten, des CDDB-Client und der CDDB- Empfänger diesen Vertrag liest und sich an seine solch einer Anfrage entscheidet Creative, ob die Server endet, wenn Sie gegen diese Bestimmungen Bestimmungen gebunden erklärt.
  • Seite 4 CDDB HAFTET UNTER KEINEN genügen oder die Verwendung der Software bei Ihnen. Sie tragen auch das gesamte Risiko UMSTÄNDEN FÜR FOLGESCHÄDEN ODER ununterbrochen und nicht fehlerhaft vonstatten bezüglich der Qualität und Leistung der Software. NEBENSCHÄDEN BEZIEHUNGSWEISE FÜR geht. „Fehlerhaft“ bedeutet hier alle Programm- Sollte sich die Software als fehlerhaft erweisen, ENTGANGENE GEWINNE ODER Codes, die dazu bestimmt sind, andere...
  • Seite 5 HINGEWIESEN WURDEN. UNABHÄNGIG Vertragspartner/Hersteller der Software: Softwaredateien („Microsoft-Software“), mit denen VON DER FORM DES ANSPRUCHS Sie diesen Zusatz erhalten haben, erklären Sie sich Creative Technology Ltd BETRÄGT DIE VERPFLICHTUNG VON an die nachfolgend genannten Bestimmungen 31, International Business Park CREATIVE ZUM SCHADENSERSATZ gebunden.
  • Seite 6: Sicherheitsinformationen

    oder zu disassemblieren, sondern willigen ein, Angestellten oder sonstigen Personen aus (die ohne Creative unter der unten aufgeführten Adresse um Verschulden oder fahrlässig erfolgte), auch wenn diesbezügliche Informationen zu bitten. Bei Erhalt Sie auf die Richtigkeit dieser Angaben bei solch einer Anfrage entscheidet Creative, ob die Einwilligung dieser Vereinbarung vertraut haben.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Benutzerhandbuch Einführung Die Nr.1 unter den Audio-Lösungen für Digital-Unterhaltung und Spiele ....xi Systemvoraussetzungen..................... xii Vorteile von Live!Ware....................xii Weitere Empfehlungen..................... xiii Typografische Konventionen..................xiii Installation der Audiokarte Die Audio-Karte........................1-2 Installation der Karte und der Peripherie-Geräte..............1-3 Erweitern des Sound Blaster Live! Experience..............1-5 Spiele, Musik und Filme (Nur für bestimmte Modelle) .........
  • Seite 8 Software-Installation in Windows NT 4.0 Installation der Software......................3-1 Joystick-Treiber unter Windows NT 4.0 einrichten.............3-1 Audio-Treiber von der Installations-CD neu installieren ............3-2 Sound Blaster Live! deinstallieren..................3-2 Software-Installation in Windows 2000/Me Installation in Windows 2000 und Windows Me ............4-1 Installation der Software ...................4-1 Deinstallieren von Sound Blaster Live! ..............4-1 Erneutes Installieren der Audiotreiber von der Installations-CD......4-2 Verwendung von Creative Sound Blaster Live!
  • Seite 9 Allgemeine technische Daten Merkmale..........................A-1 Anschlüsse..........................A-3 Sound Blaster Live!-Karte..................A-3 SB Emulation in MS-DOS/Windows 95/98 Hintergrund..........................B-1 Installationsvorgang ......................B-2 AUTOEXEC.BAT-Einstellungen ................B-2 CONFIG.SYS-Einstellungen...................B-3 Systemressourcen-Einstellungen..................B-3 Ein-/Ausgabe-Adressen (I/O) ..................B-3 Interrupt-Request-Leitung (IRQ)................B-4 DMA-Kanal ......................B-4 Umgebungsvariablen ......................B-5 CTSYN-Umgebungsvariable...................B-5 BLASTER-Umgebungsvariable................B-5 Ressourcen ermitteln......................B-6 Die besten Audio-Optionen für ein Spiel ................B-7 Musikoptionen ......................B-7 Digital-Audio-Optionen ...................B-8 MS-DOS-Dienstprogramme ....................B-8...
  • Seite 10 Einstellungen der Audiokarte ändern Gameport-Joystick-Schnittstelle aktivieren/deaktivieren ...........C-1 Andere Funktionen aktivieren/deaktivieren ................C-2 Fehlerbeseitigung Probleme bei der Software-Installation ................D-1 Audio-Probleme........................D-2 Problem mit dem Surround Mixer..................D-5 Nicht genug SoundFont-Zwischenspeicher ................D-5 Probleme mit dem Joystick....................D-6 I/O-Konflikte lösen.......................D-6 Probleme in Windows NT 4.0....................D-7 Probleme mit Encore DVD Player ..................D-8...
  • Seite 11: Einführung

    Einführung Die Nr.1 unter den Sound Blaster Live! ist die Audiolösung für Ihre Spiele, Filme, CDs und andere Digital-Unterh- altungsmöglichkeiten. Es unterstützt den zur Zeit führenden Audiostandard —EAX— und sorgt Audio-Lösungen für somit für realen, multidimensionalen Sound und multistrukturelle akustische Umgebungen für Digital-Unterhaltung und ein ausgesprochen realistischstes 3D-Audioerlebnis.
  • Seite 12: Systemvoraussetzungen

    Systemvoraussetzungen Mindestanforderungen für die Verwendung der Creative-Software: Prozessor der Intel ® Pentium ® -Klasse: 166 MHz für Windows 95/98 oder Windows Millennium Edition, 200 MHz für Windows NT 4.0 oder Windows 2000 Intel oder 100 %-kompatibler Motherboard-Chipsatz Windows 95, 98 oder Millennium Edition, Windows NT 4.0 oder Windows 2000 16 MB RAM für Windows 95/98 oder Millenium Edition (32 MB RAM empfohlen), 32 MB RAM für Windows NT 4.0, 64 MB RAM für Windows 2000...
  • Seite 13: Weitere Empfehlungen

    Ihre Karte ist auf dem neuesten Stand, da die aktuellsten Live!Ware-Upgrades nur noch heruntergeladen werden müssen. Wenn neue Standards und Erweiterungen auf den Markt kommen, ist Ihre Hardware dafür bereit—Sie müssen lediglich die Funktionen herunterladen, und schon ist Ihre Karte auf dem neuesten Stand! Weitere Empfehlungen Für eine Übersicht der Funktionen Ihrer Karte, starten Sie das Sound Blaster Live! Experience-Programm.
  • Seite 14: Installation Der Audiokarte

    Installation der Audiokarte Dieses Kapitel enthält Informationen zu folgenden Themen: Die Audio-Karte Installation der Karte und der Peripherie-Geräte Ausrichtung der Lautsprecher Installation der Audiokarte 1-1...
  • Seite 15: Die Audio-Karte

    Die Audio-Karte Die Audio Karte verfügt über folgende Buchsen und Anschlüsse für die Verbindung mit anderen Geräten: CD-Audio-Anschluss AUX-Anschluss Für die Verbindung zu Analog Audio eines CD-ROM- Für die Verbindung mit internen Audio- oder DVD-Laufwerks über ein CD-Audio Kabel. Quellen, wie z. B. TV Tuner-, MPEG- oder Eine Buchse besitzt im Gegensatz ähnliche Karten.
  • Seite 16: Installation Der Karte Und Der Peripherie-Geräte

    Installation der 1. Schalten Sie Ihren Computer und alle Peripheriegeräte ab. 2. Berühren Sie zum Entladen statischer Elektrizität ein geerdetes Metallteil des Karte und der Computergehäuses, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Peripherie-Geräte 3. Öffnen Sie das Computergehäuse. 4.
  • Seite 17 CD-ROM Laufwerk Anschluß zum FourPointSurround System Digitale Lautsprecher über Minijack zu DIN Kabel. Unterstützt ebenfalls analoge Zentral- und Subwoofer-Kanäle für Wenn Sie Spiele im MS-DOS- Verbindung zu analogen 5.1-Lautsprechersystemen (Nur für bestimmte Modelle) MPC-zu-MPC- Modus von Windows 95/98 (echter Audio-Kabel (4-polig) CD-SPDIF DOS-Modus) ausführen, müssen Kassettenrecorder,...
  • Seite 18: Erweitern Des Sound Blaster Live! Experience

    Erweitern des Die Sound Blaster Live!-Karte an sich wird Ihnen schon zweifelsohne viele Stunden Hörgenuss bescheren. Um dieses Klangerlebnis noch zu steigern, stehen mehrere Upgrade-Optionen Sound Blaster Live! (separat erhältlich) zur Verfügung. Die Informationen und Abbildungen auf den nächsten zwei Experience Seiten zeigen Ihnen, wie Sie diese Geräte an die SB Live!-Karte anschließen können.
  • Seite 19 Spiele, Musik und Filme Analog/Digital- Out-Buchse bei 4.1- oder 5.1-Digital- Lautsprechersystemen Minibuchse-zu-DIN Kabel Digitales Digital Lautsprechersystem FourPointSurround Verbindung zur oder DeskTop Theater optischen Digital I/O- Karte oder zu einem Live! Drive Sound Blaster Live!- (siehe nächste Seite). Karte Analoge Line- und Rear-Eingänge Nur für den Audio-Downmix Dreifaches DVD-Filme und DVD-...
  • Seite 20 Anschluss von externen Analog/Digital- elektronischen Geräten: Out-Buchse Dolby Digital-Decoder/Verstärker 3,5 mm-Kabel (Mono) an RCA Verbindung zur Dolby Digital optischen Digital I/O- (AC-3) Karte oder zu einem SPDIF In Sound Blaster Live!- Live! Drive Karte (siehe Seite 1-8). Dolby Digital-Decoder/ Verstärker Drei 3,5 mm- Anschluss von externen Kabel (Stereo)
  • Seite 21 Aufnahme und Erstellung von Inhalten Aufnahme und Erstellung von Inhalten mit der optischen Digital I/O-Karte und dem mit Live! Drive IR Digital I/O-Modul Aufnahme von oder auf An digitales ein externes digitales SPDIF (RCA) Digitales Gerät (z. Digitales Gerät Lautsprechersystem** Gerät, das RCA SPDIF- SPDIF (RCA) B.
  • Seite 22: Aufnahme Und Erstellung Von Inhalten

    Aufnahme und Erstellung Wenn Sie ein Musiker sind, der semiprofessionelle Anforderungen hat, können Sie die Sound Blaster Live!-Karte entweder mit der optischen Digital I/O-Karte (plus Digital I/O-Modul) von Inhalten oder dem Live! Drive IR upgraden. Bei beiden Optionen erhalten Sie Folgendes: •...
  • Seite 23: Installation Der Software

    Installation der Software In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die Audio-Software auf den jeweiligen Windows- Betriebssystemen installieren. Es werden folgende Themen behandelt: Installation der Audio-Treiber und -Anwendungen Verwendung von Creative Sound Blaster Live! Deinstallieren der Anwendungen Erneutes Installieren der Audio-Treiber Ältere Spiele Installation der Zur Steuerung der Komponenten auf Ihrer Audio Karte sind Gerätetreiber erforderlich.
  • Seite 24: Verwendung Von Creative Sound Blaster Live

    3. Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen. Einrichten eines Joystick- 1. Melden Sie sich bei Ihrem Computer als Administrator an. Treibers unter Windows NT 2. Klicken Sie auf Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung. 3. Doppelklicken Sie auf das Symbol Multimedia, klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Geräte und dann auf die Schaltfläche Hinzufügen.
  • Seite 25: Deinstallieren Der Anwendungen

    Deinstallieren der Verwenden Sie folgende Schritte, um Anwendungen vollständig zu entfernen, bevor Sie sie erneut installieren, um z. B. Probleme zu beheben, die Konfiguration zu ändern oder Upgrades Anwendungen vorzunehmen. Die Anleitungen gelten für alle Windows-Betriebssysteme. 1. Schließen Sie die Anwendungen der Audio-Karte, falls welche geöffnet sind. Dies schließt Creative Launcher und das SB Live!-Symbol in der Task-Leiste ein.
  • Seite 26: Erneutes Installieren Der Audio-Treiber

    Erneutes Installieren Sie können die Audio-Treiber für sich alleine neu installieren, falls sie beschädigt wurden. 1. Legen Sie die Installations-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. der Audio-Treiber Die CD unterstützt den AutoPlay-Modus von Windows und wird automatisch gestartet. Ist dies nicht der Fall, ziehen Sie „Probleme bei der Software-Installation“ auf Seite D-1 zu Rate.
  • Seite 27: Software-Installation In Windows Nt 4.0

    Software-Installation in Windows NT 4.0 In diesem Kapitel finden Sie Anweisungen zur Installation der Audio-Software unter Windows NT 4.0, nachdem Sie die Audiokarte installiert haben. Die folgenden Themen werden behandelt: Installation der Software Joystick-Treiber unter Windows NT 4.0 einrichten Audio-Treiber von der Installations-CD neu installieren Sie können jeweils nur eine Sound Blaster-Audiokarte desselben Typs Sound Blaster Live! deinstallieren...
  • Seite 28: Audio-Treiber Von Der Installations-Cd Neu Installieren

    6. Geben Sie im Dialogfeld Treiber installieren E:\DRVLIB\MULTIMED\JOYSTICK\X86 ein, falls E:\ der Laufwerksbuchstabe des CD-ROM-Laufwerks ist, und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche OK. 7. Klicken Sie im Dialogfeld Nicht gelisteter oder Aktualisierter Treiber auf die Option Analoger Joystick-Treiber, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK. 8.
  • Seite 29: Software-Installation In Windows 2000/Me

    Software-Installation in Windows 2000/Me Installation in Windows Wenn Sie den Computer zum ersten Mal nach Einbau der Audiokarte starten, installiert Windows 2000/Me automatisch einen Standardsatz an Audiotreibern. Verwenden Sie zur 2000 und Windows Me Installation der neuesten, speziell für Ihre Audiokarte geeigneten Audiotreiber die Sound Blaster Live!-Installations-CD.
  • Seite 30: Erneutes Installieren Der Audiotreiber Von Der Installations-Cd

    6. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Eigenschaften von Software zu schließen. 7. Starten Sie den Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Erneutes Installieren der Wenn die Audiotreiber beschädigt sind, können Sie sie neu installieren. Audiotreiber von der 1.
  • Seite 31: Verwendung Von Creative Sound Blaster Live

    Verwendung von Creative Sound Blaster Live! Sound Blaster Live!wird von einer breiten Anwendungspalette unterstützt, damit Sie alles aus Ihrer Soundkarte herausholen können. Die wichtigste Software für den Betrieb Ihrer Soundkarte ist die Sound Blaster Live!-Gruppe: Creative Sound Blaster Live! Tour Creative Diagnostics Creative Launcher Surround Mixer...
  • Seite 32: Creative Diagnostics

    Creative Diagnostics Verwenden Sie Creative Diagnostics, um die Wave-, MIDI- bzw. CD-Wiedergabe, die Aufnahmefunktion und die Lautsprecher schnell und direkt zu testen. Creative Launcher Mit Creative Launcher können Sie Ihren Desktop verwalten und Creative-Anwendungen direkt starten. Der Creative Launcher ist oben auf dem Bildschirm zu sehen. Die Installation erzeugt eine Reihe von Gruppenregisterkarten im Launcher, die oft Shortcuts zu Creative-Anwendungen wie z.
  • Seite 33: Surround Mixer

    Surround Mixer Creative Surround Mixer ist die Schaltzentrale für das Einstellen und Steuern der verschiedenen Bereiche Ihrer Soundkarte. Er besteht aus zwei „herausnehmbaren“ Decks: dem Hauptdeck und dem Mixer-Deck. Audio-Presets hier einstellen Wenn Sie den Surround Mixer wieder auf die ursprünglichen Lautsprecheransicht Einstellungen zurücksetzen Haupt...
  • Seite 34: Umschalten Zwischen Analogen Und Digitalen Ausgabemodi Umschalten

    Mit den drei Schaltflächen auf der linken Seite des Hauptdecks können Sie zwischen drei verschiedenen Ansichten wechseln: • In der EAX-Ansicht können Sie Ihre Audio-Presets wählen und erstellen und Audio- Quellen innerhalb des Konfigurationsbereichs der Lautsprecher festlegen. • In der Lautsprecher-Ansicht können Sie Ihre Lautsprechereinstellungen auswählen und einen Lautsprecher-Ausgabetest durchführen.
  • Seite 35: Aktivieren Von Bass-Umleitung

    Alternativ hierzu können Sie folgendermaßen vorgehen: 1. Klicken Sie im Mixer-Deck des Surround Mixers auf das rote Pluszeichen über der Lautstärke-Einstellung. 2. Wählen Sie im Dialogfeld, das angezeigt wird, das Kontrollkästchen Nur digitale Ausgabe aus. Für die Rückkehr in den analogen Ausgabemodus heben Sie die Auswahl dieses Kontrollkästchens auf.
  • Seite 36: Aktivieren Von Dolby Digital (Ac-3)-Dekodierung

    Aktivieren von Dolby Wenn Sie die Dolby Digital-Dekodierung aktivieren, dekodiert die SB Live!-Karte die Dolby Digital-Signale in sechs diskrete analoge Kanäle. Das DeskTop Theater DTT2200- Digital (AC-3)- Lautsprechersystem von Cambridge SoundWorks ist die ideale Wahl für diesen Zweck. So wird Dekodierung kein externer Dolby Digital-Decoder benötigt, um Surround-Sound über mehrere Lautsprecher genießen zu können.
  • Seite 37: Audiohq

    AudioHQ AudioHQ enthält mehrere Steuerungs-Applets, die Ihnen ermöglichen, die Audio Eigenschaften eines oder mehrerer Audio Geräte auf Ihrem Computer anzuzeigen, zu prüfen und festzulegen. AudioHQ kann auf folgende Arten aufgerufen werden: • Klicken Sie auf Start -> Programme -> Creative -> Sound Blaster Live! -> AudioHQ. •...
  • Seite 38 Konfigurieren einer MIDI-Bank So konfigurieren Sie eine MIDI-Bank: 1. Klicken Sie im Dialogfeld „SoundFont“ auf die Registerkarte Bank-Konfiguration. 2. Wählen Sie in der Liste Bank wählen die MIDI-Bank, die konfiguriert werden soll. 3. Klicken Sie auf die Laden-Schaltfläche und laden Sie die gewünschte SoundFont-Datei in die MIDI-Bank.
  • Seite 39 Konfigurieren eines So konfigurieren Sie ein Instrument: Instruments 1. Klicken Sie im Dialogfeld „SoundFont“ auf die Registerkarte Instrumentkonfiguration. 2. Wählen Sie in der Liste Bank wählen die Bank, deren Instrumente Sie konfigurieren möchten. Sie können jede Bank auswählen. 3. Wählen Sie aus der Liste Instrument wählen das zu konfigurierende Instrument.
  • Seite 40: Gerätesteuerung

    SoundFont-Optionen Sie ändern die folgenden Optionen in der Registerkarte Optionen des Dialogfelds „SoundFont Control“: So spezifizieren Sie den Cache-Algorithmus: • Wählen Sie einen Algorithmus aus der Liste SoundFont-Cache. So stellen Sie die Kapazität des Cache für SoundFont-Dateien ein: • Bewegen Sie den SoundFont-Cache-Regler, um die Kapazität einzustellen.
  • Seite 41: Creative Keyboard

    Sound-Gerät So wählen Sie das zu konfigurierende Sound-Gerät aus: • Klicken Sie auf der Registerkarte Optionen in der Liste „Sound-Gerät“ auf das Gerät, das Sie konfigurieren möchten. Das Gerät wird sofort ausgewählt. Creative Keyboard Creative Keyboard ist ein virtuelles Keyboard, mit dem Sie Noten anhören oder spielen können, die mit MIDI-Geräten erzeugt wurden.
  • Seite 42 Testen eines Instruments So testen Sie ein Instrument: 1. Klicken Sie in Creative Keyboard auf die gewünschte Bank und das gewünschte Instrument. 2. Klicken Sie auf die Tasten des Keyboards, um den Klang zu testen. Wenn Sie über ein externes MIDI-Eingabegerät verfügen, kann es von Vorteil sein, dieses zu verwenden. Tipps Wenn Sie möchten, dass mehrere Noten gleichzeitig erklingen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die entsprechenden Tasten;...
  • Seite 43: Eax-Steuerung

    EAX-Steuerung Mit Hilfe der EAX-Steuerung können Sie die EMU10K1-Effektmaschine konfigurieren. So können Sie detailliert diejenigen Komponenten festlegen, aus denen die Audio-Elemente bestehen, die ihrerseits den Soundeffekt bilden. Ein Soundeffekt ist die Nachstellung eines Erlebnisses der reellen Welt. Ihnen stehen einige Unterhaltungs- und Spielmöglichkeiten sowie verschiedene Soundeffekte zur Verfügung, mit denen Sie gleich loslegen können.
  • Seite 44: Autoeax

    AutoEAX AutoEAX ermöglicht Ihnen, für jede Audio-Anwendung zu spezifizieren, welches Audio-Preset automatisch mit der gegenwärtig aktiven Lautsprecherausgabe verknüpft werden soll. Damit die automatischen Audio-Presets ausgeführt werden können, muss AutoEAX aktiv oder zumindest minimiert sein. Verknüpfen Für jede Konfiguration der Lautsprecherausgabe können Sie auf Ihrem Computer für jede eines Audio-Presets Audio-Anwendung das Audio-Preset, mit dem sie automatisch verknüpft wird, festlegen.
  • Seite 45: Creative Playcenter 2

    Wiedergeben, Bearbeiten und Aufnehmen von 8-Bit- (Bandqualität) und 16-Bit- (CD- Qualität) Wave-Daten. Erweitern Sie Ihre Wave-Daten oder erstellen Sie einzigartige Sounds mit verschiedenen Spezialeffekten und Bearbeitungsoperationen wie z. B. Rap, Rückwärts, Echo, Dämpfen, Verzerren, Schneiden, Kopieren und Einfügen. Öffnen und Bearbeiten mehrerer Wave-Dateien gleichzeitig. Importieren und Exportieren von Raw-Dateien (.RAW).
  • Seite 46: Creative Recorder

    Creative Recorder Recorder erlaubt Ihnen, Klänge oder Musik von mehreren Eingabequellen wie z. B. Mikrofon oder Audio-CD aufzuzeichnen und sie als Wave-Dateien (.wav) zu speichern. 5-16 Verwendung von Creative Sound Blaster Live!
  • Seite 47: Allgemeine Technische Daten

    Allgemeine technische Daten Dieser Abschnitt enthält die technischen Daten der Karte. Merkmale PCI-Bus-Mastering Kompatibel mit der PCI-Spezifikation Version 2.1 Bus-Mastering reduziert die Reaktionszeit und verbessert die Systemleistung. EMU10K1 Erweiterte, hardwaretechnisch beschleunigte Verarbeitung von digitalen Effekten Digitale Verarbeitung (32-Bit) mit einem 192-dB-Aussteuerbereich Patentierte 8-Punkt-Interpolation zur optimalen Klangwiedergabe 64-stimmiger Hardware-Wavetable-Synthesizer Professionelles digitales Mischen und Equalizer...
  • Seite 48 AC ’97 Codec Mixer Mischt EMU10K1-Audio Quellen und Analogquellen wie CD-Audio, Line-In, Mikrofon, AUX und TAD Auswählbare Eingangsquelle oder Mischen verschiedener Audio Quellen für die Aufnahme 16-Bit A/D-Umsetzung von Analogeingabe mit 48 kHz Sampling-Rate Lautstärkeregler Softwaregesteuerte Aufnahme- und Wiedergabe von Master, digitalisierter Sprache und Eingabe über MIDI-Gerät, CD-Audio, Line, Mikrofon, AUX, TAD, SPDIF, Wave/ DirectSound-Gerät, CD Digital (CD SPDIF) Getrennte Bass- und Höhenregelung...
  • Seite 49: Anschlüsse

    Anschlüsse Sound Blaster Live!-Karte Audio-Eingänge Ein Analogeingang über Stereobuchse an der Rückseite Ein Analogeingang für Mono-Mikrofon über Stereobuchse an der Rückseite CD_IN Analogeingang über 4-Pin-Molex-Anschluss auf der Karte AUX_IN Analogeingang über 4-Pin-Molex-Anschluss auf der Karte TAD Analogeingang über 4-Pin-Molex-Anschluss auf der Karte (Nur für bestimmte Modelle) CD_SPDIF digitaler Eingang über 2-Pin-Molex-Anschluss auf der Karte für Sampling-Raten von 32, 44,1 und 48 kHz Audio-Ausgänge...
  • Seite 50: Sb Emulation In Ms-Dos/Windows 95/98

    SB Emulation in MS-DOS/Windows 95/98 Hintergrund Ältere Spiele, die sich auf dem Markt befinden, wurden für MS-DOS entwickelt. SB Live! unterstützt MS-DOS-Spiele. Es gibt zwei Möglichkeiten, MS-DOS-Spiele zu verwenden: Im MS-DOS-Fenster in Windows 95/98 (empfohlen) So öffnen Sie das Fenster: •...
  • Seite 51: Installationsvorgang

    Installationsvorgang Bei der Installation werden die Dateien geändert. AUTOEXEC.BAT CONFIG.SYS AUTOEXEC.BAT- Das Installationprogramm fügt folgende Zeilen zu der Datei hinzu: AUTOEXEC.BAT Einstellungen SET CTSYN=C:\WINDOWS BLASTER=A220 I5 D1 H5 P330 T6 C:\PROGRA~1\CREATIVE\SBLIVE\DOSDRV\SBEINIT.COM Die ersten beiden Zeilen legen die Umgebungsvariablen für Ihre Audiokarte fest. Weitere Informationen zu den Variablen finden Sie unter “Umgebungsvariablen”...
  • Seite 52: Config.sys-Einstellungen

    CONFIG.SYS- Das Installationprogramm fügt folgende Zeilen zu der Datei CONFIG.SYS hinzu: Einstellungen DEVICE=C:\WINDOWS\HIMEM.SYS DEVICE=C:\WINDOWS\EMM386.EXE Systemressourcen- Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den folgenden Software-SB-Emulationsressourcen Ihrer Karte (die Hardwareressourcen werden nicht erläutert): Einstellungen Ein-/Ausgabe-Adressen (I/O) Interrupt-Request-Leitung (IRQ) DMA-Kanal Falls ein Konflikt zwischen der Karte und einem Peripheriegerät auftritt, müssen Sie möglicher- In der folgenden Tabelle sind weise die Ressourceneinstellungen der Karte ändern.
  • Seite 53: Interrupt-Request-Leitung (Irq)

    Tabelle B-1:Mögliche Standard-I/O-Adressen Gerät Standard-I/O-Adreßbereich MPU-401 UART MlDl- 300H bis 301H Schnittstelle 310H bis 311H 320H bis 321H 330H bis 331H Stereo-Musiksynthesizer 388H bis 38BH Interrupt-Request- Über die IRQ-Leitung signalisiert ein Gerät dem Prozessor, daß es Daten senden oder empfangen möchte.
  • Seite 54: Umgebungsvariablen

    Umgebungsvariablen Mit Hilfe der Umgebungsvariablen werden Informationen über die Hardwarekonfiguration an die Software übergeben. In MS-DOS verwendet die Audiokarte folgende Umgebungsvariablen: CTSYN-Umgebungsvariable BLASTER-Umgebungsvariable CTSYN- Die CTSYN-Umgebungsvariable verweist auf den Ablageort der Datei CTSYN.INI, die sich standardmäßig im Windows-Verzeichnis befindet. Syntax: Umgebungsvariable CTSYN=Pfad „Pfad“...
  • Seite 55: Ressourcen Ermitteln

    Ressourcen Um die aktuellen Ressourcen der SB Live! SB16-Emulation in Windows 95/98 zu ermitteln, gehen Sie wie folgt vor: ermitteln 1. Klicken Sie auf Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung. 2. Doppelklicken Sie im Fenster Systemsteuerung auf das Symbol System. 3. Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften für System auf das Register Geräte-Manager. 4.
  • Seite 56: Die Besten Audio-Optionen Für Ein Spiel

    Problem: MPU-401Emulation wird nicht erkannt. Lösung: Verwenden Sie versuchsweise die Port-Adresse 330. Die besten Audio- Die meisten MS-DOS-basierten Spiele, die mit Sound verbunden sind, enthalten Funktionen für die Audio-Einrichtung. Dabei steht im allgemeinen eine Liste der verfügbaren Audiokarten oder Optionen für ein -Geräte zur Auswahl.
  • Seite 57: Digital-Audio-Optionen

    Digital-Audio-Optionen SB Live! unterstützt die Digital-Audio-Emulationen Sound Blaster, Sound Blaster Pro, Sound Blaster 16 und Adlib. Wenn eine Anwendung alle Optionen zur Verfügung stellt, wählen Sie sie in dieser Reihenfolge aus: 1. Sound Blaster 16 2. Sound Blaster Pro 3. Sound Blaster 4.
  • Seite 58: Sbeset.exe

    So legen Sie SBEMIXER-Werte in der Befehlszeile fest: Geben Sie in der DOS-Befehlszeile den Befehl SBEMIXER in einer Zeile ein. Syntax: SBEMIXER [/S:x] [/W:x] [/C:x] [/M:x] [/?] Optionale Parameter sind mit eckigen Klammern [ ] gekennzeichnet. Parameter Beschreibung /S:x Synth-Lautstärke. x kann ein Wert zwischen 0 und 127 sein. /W:x Wave-Lautstärke.
  • Seite 59: Sbego.exe

    So setzen Sie SBESET-Werte in der Befehlszeile: Geben Sie an der DOS-Eingabeaufforderung den Befehl in einer Zeile ein. Syntax: SBESET SBESET [-Axxx] [-Ix] [-Dx] [-Hx] [-Pxxx] [-dx] [-wx] wobei eckige Klammern [ ] optionale Parameter bezeichnen, und: Dieser Parameter angibt -Axxx Basis-I/O-Adresse der SB-Schnittstelle.
  • Seite 60: Einstellungen Der Audiokarte Ändern

    Einstellungen der Audiokarte ändern Sie können nicht benötigte Schnittstellen deaktivieren, um Ressourcen wie z.B. IRQ-Leitungen freizugeben. Dieser Anhang enthält Informationen zu folgenden Themen: Gameport-Joystick- Schnittstelle aktivieren/ deaktivieren Andere Funktionen aktivieren/ deaktivieren Gameport-Joystick- Die Gameport-Joystick-Schnittstelle der Audiokarte kann in Windows 95/98 aktiviert oder deaktiviert werden.
  • Seite 61: Andere Funktionen Aktivieren/Deaktivieren

    6. Führen Sie im Eigenschaftendialogfeld folgende Schritte durch: Wenn das Kontrollkästchen Ausgangskonfiguration (Aktuell) angezeigt wird: • Vergewissern Sie sich, daß das Kontrollkästchen markiert ist, um die Schnittstelle zu aktivieren. Heben Sie die Markierung des Kontrollkästchens auf, um die Schnittstelle zu deaktivieren.
  • Seite 62: Probleme Bei Der Software-Installation

    Fehlerbeseitigung Dieser Anhang enthält Informationen zur Behebung von Problemen, die bei der Installation oder Verwendung der Audiokarte auftreten können. Probleme bei der In Windows 95/98 wird das Installationsprogramm nach dem Einlegen der CD-ROM in das Laufwerk nicht automatisch ausgeführt. Software-Installation Möglicherweise ist die AutoPlay-Funktion in Windows 95/98 nicht aktiviert.
  • Seite 63: Audio-Probleme

    Audio-Probleme Beim Abspielen einer Audiodatei treten unerwünschte Umgebungseffekte auf. Das zuletzt ausgewählte Preset ist eine ungeeignete Umgebung für die aktuelle Audio-Datei. So wählen Sie eine andere Umgebung aus: 1. Öffnen Sie das Steuerungs-Applet Environmental Audio in AudioHQ. 2. Wählen Sie in der Liste der Umgebungen „Keine Effekte“ oder eine gewünschte Umgebung aus.
  • Seite 64 So lösen Sie das Problem: 1. Stellen Sie sicher, daß beim Mixerdeck von Surround Mixer das Kontrollkästchen der entsprechenden Quelle aktiviert ist. 2. Wählen SIe die gleiche Quelle als Aufnahmequelle aus. Stellen Sie sicher, wenn Sie z. B. ein DVD-Spiel spielen oder einen DVD-Film wiedergeben, daß das Gerät „Auxiliary“...
  • Seite 65 Im Register Master bzw. Quelle des Environmental Audio-Applets sind die Regler für den Originalklang auf 0% gesetzt. Überprüfen Sie folgendes: Der Lautstärkeregler (falls vorhanden) ist auf den mittleren Bereich eingestellt. Stellen Sie die Lautstärke bei Bedarf mit Hilfe des Creative Mixer ein. Die Aktivboxen oder der externe Verstärker sind an die Line-Out- oder Rear-Out-Buchse der Karte angeschlossen.
  • Seite 66: Problem Mit Dem Surround Mixer

    So lösen Sie dieses Problem: • Öffnen Sie den anderen Mixer und zentrieren Sie die Balance für alle Audio-Eingabequellen. Dadurch wird sichergestellt, daß Ihre analogen Quellen nicht ausgeschaltet werden, wenn sie im Surround Mixer verschoben werden. Problem mit dem Die Mixer-Einstellungen ändern sich unerwartet bei jeder Umstellung der Super- Umgebungs-Presets.
  • Seite 67: Probleme Mit Dem Joystick

    Probleme mit dem Der Joystick-Port funktioniert nicht. Es besteht ein Konflikt zwischen dem Joystick-Port der Audiokarte und dem Joystick-Port des Joystick Systems. So lösen Sie dieses Problem: • Deaktivieren Sie den Joystick-Port der Audiokarte, und verwenden Sie den Joystick-Port des Systems.
  • Seite 68: Probleme In Windows Nt 4.0

    So lösen Sie Hardwarekonflikte in Windows 95/98: 1. Klicken Sie auf Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung. 2. Doppelklicken Sie im Fenster Systemsteuerung auf das Symbol System. 3. Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften für System auf das Register Geräte-Manager. 4. Wählen Sie unter dem Eintrag „Audio-, Video- und Game-Controller“ den mit einem Ausrufezeichen (!) gekennzeichneten Audiokartentreiber aus, der den Konflikt verursacht, und klicken Sie auf Eigenschaften.
  • Seite 69: Probleme Mit Encore Dvd Player

    4. Entfernen Sie in der Liste unter den Einträgen • Audiogeräte • MIDI-Geräte und -Instrumente alle Einträge außer • Audio für Creative SB Live! • MIDI für Creative SB Live! • MIDI für Creative S/W Synth 5. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen. Die Treiber werden entfernt.

Inhaltsverzeichnis