S80
A1_1
S1,SA
Abb. 8a
x
Abb. 10a
SA
x
Abb. 12a
Abb. 13a
T1
S1
D1
V1
ABBILDUNGEN/ BESCHREIBUNG ZUR INSTALLATION -10
INSTALLATIONSBESCHREIBUNG
Abb. 9a
Abb. 11a
D1
V
0
Abb. 14a
INSTALLATIONS- UND WARTUNGSANLEITUNGEN
x
S1
V0
V1
PARALLEL
0) Die Einstellung der
Hubbegrenzung vornehmen,
siehe Abb-15-18.
1) Abb.8a- Mit einem Bleistift die
M i t t e „ X " d e s F e n s t e r s
markieren.
2 ) A b b . 9 a - M i t e i n e m
geeigneten Bohrer in den
beweglichen Teil des Fensters
bohren und den Bügel „S1" mit
den Schrauben „V0" befestigen.
3 ) A b b . 1 0 a - I n d e n
feststehenden Teil des Fensters
bohren und den Bügel zur
Stellantriebshalterung „SA" mit
den Schrauben „V0" befestigen
und kontrollieren, dass die
Bügel korrekt ausgerichtet sind.
M1
M2
4) Abb.11a- Auf dem Bügel „SA"
die Innenklemmen „M1" und
„M2" mit den Schrauben „V2"
montieren.
V2
5) Abb.12a- Kontrollieren, dass
die Stange des Stellantriebs
SA
komplett in dem Stellantrieb
eingerastet ist. Die Klemmen
„M2" in die Schienen „G" an den
S e i t e n d e s S t e l l a n t r i e b s
einsetzen.
M2
6 ) A b b . 1 3 a - N a c h d e m
G
kontrolliert wurde, dass sich das
Fenster in Schließposition
b e fi n d e t , d e n K o p f d e r
Ösenschraube „T1" an dem
Bügel „S1" mit der Schraube
„V1" und der Schraubenmutter
„D1" befestigen.
Bei Bedarf die Ösenschraube
„ T 1 " m a n u e l l r e g u l i e r e n
(anschrauben- abschrauben).
7) Abb.14a- Den Stellantrieb auf
der eigenen Achse gleiten
lassen, bis auf den Dichtungen
ein Druck ausgeübt wird, der
das korrekte Schließen des
Fensters bedingt.
Zum Schluss die Schrauben
„V2" befestigen.
V2
8) Die elektrischen Anschlüsse
n a c h d e n i n K a p . 5 . 3
v o r g e s c h r i e b e n e n
Anweisungen und n Bezug auf
den Schaltplan vornehmen.
21