Tasten programmieren
Sie können die Tasten Ihres SIP-Systemtelefons nur dann konfigurieren, wenn der
Systemverwalter Ihrer Benutzergruppe ein Serviceprofil zugeordnet hat, in dem für
den Zugriff auf das Menü Telefonie > Geräte > Systemtelefone die Berechtigung
oder
Ändern
Ändern-persönlich eingestellt ist.
Das Vorgehen bei der Tastenprogrammierung ist in der Online-Hilfe des Kommuni-
kationssystems ausführlich beschrieben. Kurzgefasst gehen Sie wie folgt vor:
1.
Wählen Sie auf der Statusseite Systemtelefone im Eingabefeld Suche das
gewünschte Telefon aus.
Die Tabelle der programmierbaren Tasten wird angezeigt. Die Anzahl der pro-
grammierbaren Tasten ist abhängig vom Typ Ihres SIP-Systemtelefons (siehe
dazu auch die Informationen im Kapitel Technische Daten auf Seite 181).
2.
In dieser Tabelle klicken Sie die gewünschte Taste an (z. B. L1 für die
Leitungstaste 1 des Telefons).
Ein neuer Dialog wird geöffnet.
3.
Stellen Sie dort die gewünschten Funktionen ein. Speichern Sie die Tastenpro-
grammierung mit Übernehmen.
Der Dialog wird geschlossen.
4.
Programmieren Sie bei Bedarf weitere Tasten dieses Telefons.
5.
Wenn Sie alle gewünschten Tasten programmiert haben, klicken Sie auf der Sta-
tusseite Systemtelefone auf den Button Übernehmen.
Die Einstellungen werden nun an das Telefon übertragen. Das Telefon wird neu
gestartet, um die geänderte Konfiguration zu übernehmen.
Hinweise zur Tastenbeschriftung
•
Zu jeder programmierbaren Taste können Sie eine individuelle Beschriftung ein-
geben. Wenn Sie keinen Text eingeben, wird die Taste mit einem Vorgabetext
beschriftet.
•
Die Tastenbeschriftung wird an den SIP-Systemtelefonen Mitel 6867/6869
SIP Phone und an Tastenerweiterungen des Typs Mitel 685i am Display ange-
zeigt.
•
Für die SIP-Systemtelefone Mitel 6863/6865 SIP Phone und Tastenerweite-
rungen des Typs Mitel 680i können Sie einen Beschriftungsstreifen mit der aktu-
ellen Tastenprogrammierung drucken.
92