Diese Montage- und Inbetriebnahmeanleitung ermög- Gefährdung zum Ausdruck bringen. licht den sicheren und effizienten Umgang mit der Sicherheitshinweise unbedingt einhalten und umsichtig Regelkomponente Serie BC0-Compact und dem dazu- handeln, um Unfälle, Personen- und Sachschäden zu gehörigen VVS-Regelgerät. Die Regelkomponente wird vermeiden.
Seite 4
Klemmgefahr am Deckel! Deckel vorsichtig schließen. Schraube festdrehen. Besondere Sicherheitshinweise Um auf besondere Gefahren aufmerksam zu machen, werden in Sicherheitshinweisen folgende Symbole ein- gesetzt: Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung. Warnung vor einer Gefah- renstelle. Regelkomponente BC0-Compact für VVS-Regelgeräte...
Volumenstromregelung WARNUNG! in raumlufttechnischen Lüftungsanlagen (RLT-Anlagen). Gefahr durch unleserliche Beschilderung! Der BC0-Compact-Regler ist für den Einsatz in Innen- räumen zur Regelung von sauberer Raumluft konzipiert. Im Laufe der Zeit können Aufkleber und Schilder unkenntlich werden, so dass Gefahren nicht erkannt Einsatzbereich Zuluft: ...
Einsatzbereich des Geräts gültigen Der Anlagenmechaniker kann aufgrund seiner fachli- Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzvor- chen Ausbildung und Erfahrungen Arbeiten an sanitär-, schriften eingehalten werden. heizungs- und klimatechnischen Anlagen ausführen und mögliche Gefahren selbstständig erkennen und ver- meiden. Regelkomponente BC0-Compact für VVS-Regelgeräte...
Schutzhandschuhe dienen zum Schutz der Hände vor Reibung, Abschürfungen, Einstichen oder tieferen Ver- letzungen sowie vor Berührung mit heißen Oberflächen. Sicherheitsschuhe Sicherheitsschuhe schützen die Füße vor Quet- schungen, herabfallenden Teilen und Ausgleiten auf rut- schigem Untergrund. Regelkomponente BC0-Compact für VVS-Regelgeräte...
Bei Ersatzreglern: – Differenz bzw. Wirkdruckanschlüsse auf Ver- stopfung und Sauberkeit prüfen. 2.2 Transportieren auf der Baustelle VVS-Regelgerät möglichst bis zum Einbauort in der Versandverpackung transportieren. Schutzverpackung erst unmittelbar vor dem Einbau entfernen. Regelkomponente BC0-Compact für VVS-Regelgeräte...
Die Ermittlung des aktuellen Volumenstromes erfolgt durch Messung eines Differenzdruckes (Wirkdruck) durch den Differenzdrucksensor (6). Der Wirkdruck wird durch die Messschläuche zu dem in der Regelkompo- nente integrierten Differenzdrucktransmitter (2) weiter- geleitet und hier in ein Spannungssignal umgesetzt. Regelkomponente BC0-Compact für VVS-Regelgeräte...
Das Führungssignal an der Klemme Y darf in diesem Ändert sich der Kanaldruck, zum Beispiel durch Luft- Fall nicht beschaltet sein. stromänderung anderer Geräte, wird dies vom Regler erkannt und korrigiert. Der BC0-Compact-Regler arbeitet somit Kanaldruckunabhängig und Druck- schwankungen haben keine bleibenden Volumenstrom- Veränderungen zur Folge.
Volumen- Ä Kapitel 3.5 „Kennlinien“ strom-Wert begrenzt, auf Seite 15. Anpassung der werkseitig eingestellten Konstantwerte, Ä 7.1 „Einstellung des BC0-Compact- Reglers“ auf Seite 23 Zwangssteuerung Die konstante oder variable Regelung lässt sich durch Zwangssteuerungen außer Kraft setzen, z. B. stoppt ein Fensterschalter bei geöffnetem Fenster die Belüftung...
Seite 14
öffnen. Daher ist in einer VVS-Anlage auch die Abluft variabel zu regeln. Das Führungssignal vom Raumtemperaturregler wird in diesem Beispiel auf den Zuluft-Regler aufgeschaltet. Das Istwert-Signal des BC0-Compact-Reglers auf der Zuluft wird anschließend als Sollwertsignal für den BC0-Compact- Regler auf der Abluft (Folgeregler) aufgeschaltet. Dadurch folgt die Abluft automatisch der Zuluft.
Der Ist-Volumenstrom kann als Spannungssignal an der Y Sollwerteingang Klemme (U) abgegriffen werden. Der Messbereich ist Um dem BC0-Compact-Regler einen Volumenstrom- werkseitig an die Größe des VVS-Regelgerätes ange- passt, so dass dem jeweiligen Geräte-Nennvolumen- Sollwert vorzugeben, muss an der Klemme (Y) ein strom (q ) immer ein Istwertsignal von 10 V DC ent-...
Seite 16
Kennlinie 2...10 V Sollwertsignal Y > 0 Sollwertsignal Y > 0 vmin vmin vmin vmin ≤ 0,5 V ≤ 2,4 V Klappe ZU Regelbetrieb Klappe ZU Regelbetrieb > 0,5 V Regelbetrieb Regelbetrieb > 2,4 V Regelbetrieb Regelbetrieb Regelkomponente BC0-Compact für VVS-Regelgeräte...
Informationen hierzu befinden sich in der Montage- und Inbetriebnahmeanleitung VVS-Regelgeräte. Einbaulage Die Einbaulage des VVS-Regelgerätes ist auf Grund des dynamischen Differenzdrucktransmitters im BC0- Compact-Regler beliebig. Der BC0-Compact-Regler darf auf, unter oder seitlich der Luftleitung montiert werden. Regelkomponente BC0-Compact für VVS-Regelgeräte...
Elektrische Verdrahtung Installationshinweise Elektrische Verdrahtung Elektrische Sicherheit Der BC0-Compact-Regler erfüllt alle relevanten Normen Sicherheitshinweise und Richtlinien. (Siehe Anhang Herstellererklärung). GEFAHR! 5.2 Anschlussschemen Stromschlag beim Berühren spannungsführender Anschlussleitung Teile. Elektrische Ausrüstungen stehen unter gefähr- licher elektrischer Spannung. – An den elektrischen Komponenten dürfen nur Elektrofachkräfte arbeiten.
Seite 19
2...10 V Ansteu- auf Seite 23. erung erung S1 geschlossen vmin S2 geschlossen S3 geschlossen S4 geschlossen vmax vmax S5 geschlossen Raumtempera- Raumtempera- turregelung turregelung Hinweis: Bei DC-Speisung sind die Funktionen S2 und S3 nicht verfügbar. Regelkomponente BC0-Compact für VVS-Regelgeräte...
Seite 20
Sollen mehrere Compact-Regler gleichzeitig mit einem Schaltkontakt zwischen q und q umgeschaltet vmin vmax werden, ist der Schalter S1 als Wechselschalter auszu- führen und der Kontakt für den q -Betrieb mit der vmin Masse (Ader 1) zu verbinden Regelkomponente BC0-Compact für VVS-Regelgeräte...
Istwert-Signal mehr zur Auswertung zu Verfügung. Dies bedeutet das die Folgeschaltung wie oben beschrieben nicht im MP-Bus betrieb möglich ist. Weitere Informationen zu den Leitungslängen, Verdrah- tungsmöglichkeiten, Busausfallüberwachung und zur Inbetriebnahme des MP-Buses siehe Belimo Homepage https://www.belimo.ch. Regelkomponente BC0-Compact für VVS-Regelgeräte...
Compact-Regler eine Synchronisation durch, dabei wird die Regelklappe einmal in die ZU-Position und anschließend wieder in die AUF-Position gefahren. Dies kann bis zu drei Minuten dauern, der Zustand wird an den Kontrollleuchten angezeigt. (Status LED leuchtet Ä 11). gelb, Regelkomponente BC0-Compact für VVS-Regelgeräte...
Inbetriebnahme und Betrieb Einstellung des BC0-Compact-Reglers > Regelbereiche der VVS-Regelgeräte 7.1 Einstellung des BC0-Compact-Reglers 7.1.1 Regelbereiche der VVS-Regelgeräte Der nutzbare Regelbereich bezogen auf Nennvolumenstrom (V ) der Serie und Abmessung ist in der folgenden nenn Tabelle ersichtlich. VVS-Regelge- Einsatzbereich BC0-Compact-Regler- Nutzbarer räte Serie...
Inbetriebnahme und Betrieb Einstellung des BC0-Compact-Reglers > Regelbereiche der VVS-Regelgeräte Einstellgerät ZTH-EU Hinweis: Bei einem NFC fähiges Smartphone mit dem Betriebssytem IOS (z.B. I-Phone) ist eine direkte NFC- Mit dem Einstellgerät ZTH-EU lassen sich aktuelle Verbindung nicht möglich. In diesem Fall muss ein Blue- Werte lesen und Betriebsparameter verstellen.
Inbetriebnahme und Betrieb Einstellung des BC0-Compact-Reglers > Einstellung variable Volumenstromregelung ④ Regelkomponente Einstellung mit PC Tool ⑤ Betriebsart F ð Festwert V ð Variabel 0 oder 2 ðKennlinientyp ⑥ Kennlinie 0...10 V oder 2...10 V ⑦ Volumenstrombereiche q oder Festwert...
Funktionen und eine schnelle und Ä 7.1 „Einstellung Regelstellung. einfache Übersicht der Ist-Werte, des BC0-Compact-Reglers“ auf Seite 23. Zwangssteuerung q am Führungsregler, vmin Zur Funktionsprüfung des VVS-Regelgerätes die Posi- Ä Kapitel 5.2 „Anschlussschemen“ auf Seite 18.
Seite 27
ð Fährt der Antrieb die Regelklappe dann in die AUF-Stellung, ist die Drehrichtung falsch ein- gestellt. Drehrichtungsumkehr Drehrichtung z.B. mit Service-Tool ZTH-EU umstellen: - Uhrzeigersinn CCW - Gegenuhrzeigersinn ð Der Antrieb führt anschließend eine Synchro- nisierung durch und kehrt danach in den Regelbetrieb zurück. Regelkomponente BC0-Compact für VVS-Regelgeräte...
8.1.5 Abweichung zwischen Soll-/Istwert- Fehlersuche an einem Volumenstrom-Regler zunächst signal nur die 24 V Versorgungsspannung angeschlossen sein. Häufig wird im geregelten Zustand des BC0-Compact- Falls vorhanden, die Anschlussleitungen am Soll- Reglers eine gleiche Signalspannung am Sollwertein- werteingang (Klemme Y) und Istwertausgang gang und Istwertausgang erwartet.
Y = 650 m³/h – 250 m³/h / (800 m³/h – 250 m³/h / (10 V– 2 V)) + 2 V Y = 7,81 V 8.3.3 Bestellung von Ersatzreglern Für die Bestellung eines BC0-Compact-Ersatzreglers sind die Geräte-Serie, Nennweite/Abmessung sowie Betriebsart, Signalspannungsbereiche, Betriebswerte ) und der Nennvolumenstrom erforderlich.
Entsorgung Entsorgung Nach endgültiger Außerbetriebnahme ist das Volumen- strom-Regelgerät mit Regekomponente BC0-Compact von einer zuständigen Stelle fachgerecht zu entsorgen. Das Gerät enthält elektrische und elektronische Kompo- nenten und darf nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden. Die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung ist zu beachten.
0 – 10 oder 2 – 10 V DC, Ra > 100 kΩ Ausgang Istwertsignal 0 – 10 oder 2 – 10 V DC, max. 0,5 mA Schutzklasse III (Schutzkleinspannung) Schutzgrad IP 54 EG-Konformität EMV nach 2014/30/EU Regelkomponente BC0-Compact für VVS-Regelgeräte...
Seite 33
0 – 10 oder 2 – 10 V DC, Ra > 100 kΩ Ausgang Istwertsignal 0 – 10 oder 2 – 10 V DC, max. 0,5 mA Schutzklasse III (Schutzkleinspannung) Schutzgrad IP 54 EG-Konformität EMV nach 2014/30/EU Regelkomponente BC0-Compact für VVS-Regelgeräte...
Konformitätserklärung Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass der BC0-Compact-Regler allen einschlägigen Bestimmungen der folgenden EG- Richtlinien entspricht: Richtlinie 2014/30/EU Richtlinie 2014/35/EU Richtlinie 2011/65/EU Die einzelnen CE-Zertifikate können unter www.trox.de abgerufen werden. Regelkomponente BC0-Compact für VVS-Regelgeräte...