Seite 1
Kurzbedienungsanleitung HDTV-Set-Top-Box Kaon KCC-S660 HD CO HDTV-Set-Top-Box Mai 2013...
Seite 2
Fernbedienung HAUPTTASTEN STANDBY Ein- / Ausschalten (STANDBY- Modus) ZAHL Programmwahl, Eingabe PIN- Code TV/STB Umschaltung TV/Set-Top-Box (nur über Scart) TEXT Teletext MENU Menü aufrufen / verlassen Eingabe bestätigen, umliegende Pfeiltasten für Menünavigation EXIT Menü oder Bildschirmanzeige verlassen Regelung der Lautstärke Programmumschaltung auf/ab (10) MUTE...
Seite 3
Inbetriebnahme Öffnen Sie an der Fernbedienung die Batterie- fachabdeckung und legen Sie die beiliegenden Batterien vom Typ AAA mit der richtigen Polung ins Batteriefach. Schliessen Sie den Deckel wieder. Schieben Sie die Smartcard wie abgebildet in die oberste Öffnung (Chip nach oben / blauer Pfeil nach oben Richtung Öffnung).
Seite 4
Verbinden Sie die Set-Top-Box (HDMI gemäss oberem Bild, oder Scartbuchse TV gemäss unte- rem Bild) und das TV-Gerät mit dem mitgeliefer- ten HDMI- oder Scart-Kabel (HDMI ist nur mög- lich, wenn Ihr TV-Gerät über HDMI-Anschlüsse verfügt). Befinden sich an Ihrem TV-Gerät mehre- re Scartanschlüsse, ist möglichst der Anschluss AV1 / EXT1 zu verwenden.
Seite 5
Schliessen Sie nach Abschluss der Installation die Set-Top-Box ans Stromnetz an. WICHTIG: Erst am Schluss der Installation (Punkt 1- 7) ans Stromnetz anschliessen. Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein. Schalten Sie Ihre Set-Top-Box mit dem Netzschal- ter (ON/OFF) auf der Rückseite der Set-Top-Box ein.
Seite 6
Wählen Sie mit der Pfeiltaste die gewünschte Un- tertitelsprache aus und bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie mit der Pfeiltaste das Format Ihres Bildschirms aus und bestätigen Sie mit OK. Mit OK bestätigen. Die Ortszeit wird automatisch eingestellt. Wählen Sie mit der Pfeiltaste die Manuelle Suche an und bestätigen Sie mit OK.
Seite 7
Vergleichen Sie die Einstellungsdaten Ihrer Ge- meinde (Tabelle Seite 9) mit den Angaben am Bild- schirm. Falls die Angaben unterschiedlich sind, korrigieren Sie diese über die Nummerntastatur oder die Pfeiltasten (links/rechts) der Fernbedienung ge- mäss der Tabelle. Sie können die Zeilen über die Pfeiltasten nach oben oder unten wechseln.
Seite 8
Stimmen die Angaben überein, bestätigen Sie diese am Schluss mit OK. Die Suche läuft. Warten Sie bis auf Ihrem TV-Gerät das nebenstehende Bild erscheint. Der Vorgang kann einige Sekunden dauern. Mit OK bestätigen. Mit OK speichern. Die Installation ist nun abgeschlossen. Wir wünschen Ihnen viel Spass mit digiTV.
Software Aktualisierung Sobald eine neue Software für die Set-Top-Box verfügbar ist, erscheint das nebenstehende Bild. Das Software-Upgrade muss zwingend durchge- führt werden. OK-Taste auf Fernbedienung drücken. Während das System das Software-Upgrade durch- führt, erscheint das nebenstehende Bild. Warten Sie bis die Set-Top-Box das Upgrade abge- schlossen hat.
Verkabelung der Set-Top-Box Die untenstehende Abbildung zeigt eine typische Verkabelung der HDTV-Set-Top-Box auf. Es gibt weitere Möglichkeiten, die Set-Top-Box mit Geräten der Unterhaltungselektronik zu ver- binden. Entnehmen Sie bitte den Bedienungsanleitungen Ihrer Geräte, welche Verbindungen und Einstellungen geeignet sind.
Bedienung (Eine ausführliche Anleitung liegt dieser Box bei und ist auch auf unserer Webseite unter www.wwz.ch zu finden) ÄNDERN DER SET-TOP-BOX EINSTELLUNGEN Durch Drücken der Taste MENU auf der Fernbedienung gelangen Sie ins HAUPTMENU der Set- Top-Box. Der Standard-PIN-Code für die gesperrten Menüpunkte lautet: 0000 Der PIN-Code kann unter MENU, SYSTEMEINSTELLUNGEN, PIN ÄNDERN geändert werden.
Sicherheitshinweise VERWENDUNG DER SET-TOP-BOX Benutzen Sie das Gerät nur für den vertraglich vereinbarten Zweck und entsprechend der Be- dienungsanleitung. Lesen Sie hierzu auch die Allgemeinen Vertragsbedingungen zu digiTV. ABDECKUNG DER SET-TOP-BOX Die Abdeckung der Set-Top-Box darf niemals entfernt werden. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.