Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Risiken Für Kinder; Risiken Für Bestimmte Personengruppen; Risiken Im Umgang Mit Dem Gerät - hanseatic 10143.3eETsPrDpHaJXSp Gebrauchsanleitung

Einbau-backofen mit zeitschaltuhr und pyrolyse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Risiken für Kinder
Erstickungsgefahr!
Kinder nicht mit der Verpackungsfolie
spielen lassen. Diese können sich da-
rin verfangen oder ersticken.
Kinder daran hindern, Kleinteile vom
Gerät abzuziehen oder aus dem Zu-
behörbeutel zu nehmen und in den
Mund zu stecken.
VORSICHT
Risiken für bestimmte
Personengruppen
Gefahren für Kinder und Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten (beispiels-
weise teilweise Behinderte, ältere Per-
sonen mit Einschränkung ihrer phy-
sischen und mentalen Fähigkeiten)
oder Mangel an Erfahrung und Wissen
(beispielsweise ältere Kinder)!
Dieses Gerät kann von Kindern ab
8  Jahren sowie von Personen mit re-
duzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Man-
gel an Erfahrung und/oder Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beauf sichtigt
werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Geräts unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen und keinen Zugriff auf das
Gerät haben, wenn sie unbeaufsich-
tigt sind.
Reinigung und Wartung durch den
Benutzer dürfen nicht von Kindern
durchgeführt werden, es sei denn, sie
werden beauf sichtigt.
Sicherheit
Kinder vom Türglas fernhalten! Das
Türglas kann im Betrieb sehr heiß
werden – Verbrennungsgefahr!
Risiken im Umgang mit dem Gerät
Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs werden das
Gerät und seine berührbaren Teile heiß.
Vorsicht ist geboten, um das Berüh-
ren von Heizelemente zu vermeiden.
Kinder jünger als 8 Jahre müssen
ferngehalten werden, es sei denn, sie
werden ständig beaufsichtigt.
Backofen
Wasser nie direkt in den heißen
Backofen gießen. Durch den ent-
stehenden Wasserdampf besteht
Verbrühungsgefahr und die Emaille
kann beschädigt werden.
Heißes Wasser aus dem Backofen
unbedingt abkühlen lassen, bevor
Sie es ausgießen.
Den Backofen während des Grillens
und während der Pyrolyse nicht
unbe auf sichtigt lassen. Kin der fern-
halten!
Den Backofen vollständig abkühlen
lassen, bevor Sie mit der Reinigung
beginnen.
Brandgefahr!
Backofen
Den Backofen grundsätzlich nur
mit geschlossener Backofentür be-
treiben.
Braten oder Ku chen im Backofen
nicht mit Papier abdecken. Gargut,
Backpapier und -folien nicht mit
den Heizkörpern in Be rüh rung kom-
men lassen.
Seite DE-7

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis