Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wlan-Reset Und Wlan-Reload; Vorsichtsmaßnahmen Für Die Inbetriebnahme; Spezielle Einstellbare Sollwerte; Problembehebung - Goodwe DNS-serie Bedienungsanleitung

Solar-wechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DNS-serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4 WLAN-Reset und WLAN-Reload

Diese Funktionen sind nur bei Wechselrichtermodellen mit WLAN-Modul verfügbar.
Die WLAN-Reload-Funktion wird verwendet, um die WLAN-Konfiguration auf den Standardwert zu
setzen. Nach Verwendung dieser Funktion müssen Sie die WLAN-Einstellungen neu konfigurieren.
Drücken Sie kurz auf die Taste, bis „WLAN-Reset" angezeigt wird. Dann drücken Sie lange auf die
Taste, bis „WLAN-Reset wird ausgeführt" angezeigt wird. Drücken Sie nicht mehr auf die Taste
und warten Sie, bis „WLAN-Reset OK" oder „WLAN-Reset fehlgeschlagen" angezeigt wird.
Erste Menüebene
Langes Drücken
WLAN-Reset
WLAN-Reset wird ausgeführt
Pac = 2595,5 W
Drücken Sie kurz auf die Taste, bis „WLAN-Reload" angezeigt wird. Dann drücken Sie lange auf die
Taste, bis „WLAN-Reload wird ausgeführt" angezeigt wird. Drücken Sie nicht mehr auf die Taste
und warten Sie, bis „WLAN-Reload OK" oder „WLAN-Reload fehlgeschlagen" angezeigt wird.
Erste Menüebene
Langes Drücken
WLAN-Reload
WLAN-Reload wird ausgeführt
Pac = 2595,5 W
5.5 Vorsichtsmaßnahmen für die Inbetriebnahme
1. Stellen Sie sicher, dass der Wechselstromkreis angeschlossen und der AC-Leitungsschutzschal-
ter ausgeschaltet ist.
2. Vergewissern Sie sich, dass das DC-Kabel zwischen dem Wechselrichter und dem PV-Strang
richtig angeschlossen und die PV-Spannung normal ist.
3. Schalten Sie den DC-Schalter ein und stellen Sie das Land für Sicherheitsvorgaben entsprech-
end den vor Ort geltenden Vorschriften ein.
4. Schalten Sie den AC-Leitungsschutzschalter ein. Vergewissern Sie sich, dass der Wechselrichter
normal betrieben wird.

5.6 Spezielle einstellbare Sollwerte

Der Wechselrichter verfügt über ein Bedienfeld, in dem der Benutzer Funktionen wie Abschalt-
punkte, Abschaltzeiten, Wiedereinschaltzeiten sowie aktive und inaktive QU- und PU-Kurven
einstellen kann. Diese lassen sich über eine spezielle Software anpassen. Wenden Sie sich bei
Bedarf an unsere Kundendienstabteilung.
Wenn Sie Software-Handbücher benötigen, laden Sie diese von der offiziellen Website herunter
oder wenden Sie sich an unsere Kundendienstabteilung.
25
Zweite Menüebene
WLAN-Reset OK
Warten
WLAN-Reset fehlgeschlagen
Zweite Menüebene
WLAN-Reload OK
Warten
WLAN-Reload fehlgeschlagen

6 Problembehebung

In den meisten Fällen ist der Wechselrichter sehr wartungsarm. Wenn der Wechselrichter jedoch
nicht richtig funktioniert, können Sie die folgenden Maßnahmen zur Fehlerbehebung ergreifen:
Bei einem Problem leuchtet die rote LED (Fehler) auf der vorderen Abdeckung auf, und auf der
LCD-Anzeige wird die Art des Fehlers angezeigt. Eine Übersicht über die Fehlermeldungen und
möglichen Lösungen finden Sie in der folgenden Tabelle.
Anzeige
1. Prüfen Sie die Impedanz zwischen Masse und PV (+) und PV (-). Der
Impedanzwert muss größer als 100 kΩ sein. Stellen Sie sicher, dass der
Isolationsproblem
Wechselrichter geerdet ist.
2. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das Kundendien-
stbüro in Ihrer Nähe.
1. Der Erdschlussstrom ist zu hoch.
2. Trennen Sie die Eingänge vom PV-Generator und überprüfen Sie das
periphere AC-System.
Erdung I Fehler
3. Wenn das Problem behoben ist, schließen Sie das PV-Modul wieder an und
überprüfen Sie den Wechselrichterstatus.
4. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das Kundendien-
stbüro in Ihrer Nähe.
1. Der PV-Wechselrichter wird innerhalb von 5 Minuten automatisch neu
gestartet, wenn das Netz wieder im Normalbetrieb ist.
2. Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung der Spezifikation entspricht.
VAC-Fehler
3. Vergewissern Sie sich, dass Neutral- und Erdungsleitung korrekt
angeschlossen sind.
4. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das Kundendien-
stbüro in Ihrer Nähe.
Systemfehler
1. Kein Netzanschluss.
FAC-Fehler
2. Überprüfen Sie die Netzanschlusskabel.
3. Überprüfen Sie die Netzverfügbarkeit.
1. Kein Netzanschluss.
Betriebsausfall
2. Überprüfen Sie, ob das Kabel mit dem Stromnetz verbunden ist.
3. Überprüfen Sie die Stromnetzverfügbarkeit.
1. Überprüfen Sie, ob die PV-Leerlaufspannung höher oder zu nahe an der
maximalen Eingangsspannung liegt.
2. Besteht das Problem weiterhin, wenn die PV-Spannung unter der maximalen
PV-Überspannung
Eingangsspannung liegt, wenden Sie sich für Hilfe an das Kundendienstbüro
in Ihrer Nähe.
1. Die interne Temperatur ist höher als der angegebene Normalwert.
2. Senken Sie die Umgebungstemperatur.
Überhitzung
3. Stellen Sie den Wechselrichter an einem kühlen Ort auf.
4. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an das Kundendienst-
büro in Ihrer Nähe.
Problembehebung
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis