Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
1.1 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
1.2 EG-Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
1.3 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Betriebsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
2.3 Wichtig vor Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
2.6. Nützliche Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Service und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
3.1 Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
3.2 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
3.3 Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Bestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
4.1 Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
4.2 Reklamationsbestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
4.3 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Verschleißteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Notizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Wenn es darum geht, kleine oder schwer zugängliche
Grünflächen zu pflegen und in Schuss zu halten, ist der
Park Ranger 2150 mit seiner neuen Mähsaugkombination die
ideale Lösung. Der schlank konstruierte und sehr wendige
Geräteträger ist vor allem für Arbeiten auf schmalen Flächen
geeignet, die nur 1,1 m breit sind.
Dank seiner hervorragenden Manövrierfähigkeit und seiner
schlanken Konstruktion eignet er sich besonders für Arbeiten
auf schmalen Flächen mit einer Breite von nur 1,1 Metern.
Mit dem Heckauswurfmähwerk 1000 vorne und dem
aufgesattelten Grassammelbehälter wird der Park Ranger
2150 zu einem äußerst kompakten Gerät für die perfekte
Grünflächenpflege. Der Grassammelbehälter besteht aus
Fiberglas und ist somit sehr widerstandsfähig gegen aggressive
Säuren aus Gräsern. Er ist durch einen Saugschlauch mit dem
Heckauswurfmähwerk verbunden. Mit Hilfe des Saugschlauchs
Betriebsanleitung - Park Ranger 2150 Mähsaugkombination
Inhaltsverzeichnis
gelangt das geschnittene Gras vom Heckauswurfmähwerk
in den Grassammelbehälter und passiert dabei eine Turbine,
in der die Grashalme noch feiner zerkleinert werden. Dadurch
beansprucht das Schnittgut viel weniger Platz und der
Grassammelbehälter muss nicht ständig entleert werden.
Effizientes Arbeiten
Durch das Mähen und gleichzeitige Aufnehmen des Grases
in nur einem einzigen Arbeitsgang sparen Sie viel Zeit. Die
Entleerung des Grassammelbehälters wird bequem von der
Kabine aus gesteuert, sodass der Fahrer nicht einmal
aussteigen muss. Zudem kann der Grassammelbehälter
durch seine große Auskipphöhe (1,8 m) direkt in einen
Container entleert werden.
Die Reinigung ist ebenfalls einfach: Den Grasfilter
herausklappen und schon können sowohl
Grassammelbehälter als auch Filter mit Hilfe eines
Hochdruckreinigers im Handumdrehen gesäubert werden.
3