Technisches Handbuch Zu diesem Dokument 1 Zu diesem Dokument 1.1 Gültigkeit 1.4 Gefahrenhinweise Diese Anleitung beschreibt die Installation Gefahrenhinweise mit Angaben zur Verhü- (Montage) und Bedienung des Fluchttürwäch- tung von Personen- und Sachschäden sind be- ter Serie 138/FW/VA und ist bis auf Widerruf sonders gekennzeichnet.
Technische Daten Technisches Handbuch 2 Technische Daten • glasfaserverstärktes Kunststoffgehäuse, lichtbeständig und kratzfest. • Verschubeinheit aus Metall, korrosionsge- schützt • Batteriebetrieb mit 3 Stück handelsübli- chen 1,5 V AA Batterien (im Lieferumfang enthalten). • Batterielebensdauer mind. 18 Monate (bei einer Alarmauslösung pro Tag bei 3 min Alarmdauer.) •...
Seite 5
Technisches Handbuch Technische Daten Schnappnase oben Sirene Batterien (3x) Stützwinkel Batterien Elektronik Plättchen für Zylinder- LED Status- befestigung anzege (axiale Sicherung) Kabelschuh Schlüsselschalter Schliess- zylinder Schnappnase unten Schnapphaken Sirene Verschubeinheit Gehäuse Raststift Schlüssel- schalter Bodenplatte TM_138.FW.VA_201903_de Fluchttürwächter Serie 138...
Installation Technisches Handbuch 3 Installation 3.1 Montage Verschubeinheit Verschubeinheit an der Türe oder dem Montagewinkel mit vier Befestigungs- schrauben anschrauben. Für die Montage muss die Verschubein- heit nicht zerlegt werden! Verschubeinheit Bodenplatte Befestigungs- schrauben Raststift Befestigungs- schrauben Fluchttürwächter Serie 138 TM_138.FW.VA_201903_de...
Technisches Handbuch Installation 3.2 Montage auf Vollbautüre ACHTUNG unter Türdrücker Der Türwächter darf den Freiraum in- nerhalb des Türdrückers nicht blockie- ren. Dies ist durch die strichlierte Linie Montage unter Türdrücker auf Voll- angedeutet. Der Krafteinleitungspunkt bautüre links/rechts möglich! befindet sich daher immer an der linken oder rechten Kante des Türwächterde- Bodenplatte am Türblatt anschrauben.
Installation Technisches Handbuch 3.3 Montage auf ACHTUNG Rohrrahmentüre unter Der Türwächter darf den Freiraum in- Türdrücker nerhalb des Türdrückers nicht blockie- ren. Dies ist durch die strichlierte Linie angedeutet. Der Krafteinleitungspunkt Unter Türgriff auf Rohrrahmentüre. befindet sich daher immer an der linken Montagewinkel links/rechts verwend- oder rechten Kante des Türwächterde- bar.
Technisches Handbuch Installation • Bei Metall-Rohrrahmentüren muss der 3.4 Montage auf Türe unter Montagewinkel mit zwei M6x20 Schrau- Panik-Stangengriff ben am Türrahmen befestigt werden (set- zen entsprechender Gewindeblindnieten). Unter Panik-Stangengriff auf Vollbau- • Zusätzlich müssen beide Schrauben mit oder Rohrrahmentüre. einem Gewinde-Sicherungskleber gegen Montagewinkel mit Angabe links / das unbeabsichtigte Herausdrehen gesi-...
Installation Technisches Handbuch Einstellen der Sperrnase auf die richtige 3.5 Türwächter Position (von vorne betrachtet, muss die zusammenbauen Sperrnase nach links unten zeigen). Stiftschraube M5 in den Profilhalbzylinder Sperrnase Profilhalbyzlinder eindrehen, bis diese mit der Zylinderge- häuse- fläche bündig abschließt. Stift- schraube muss dabei wie abgebildet nacht rechts heraus ragen! Profilhalbzylinder in den Deckel des Tür-...
Technisches Handbuch Installation 3.6 Konfiguration und Elektronik DIP Switch 3x 1.5V AA Batteriezellen X3 X4 Reedkontakt +5...24V externe Alarm- weiterleitung (Relais) DIP Switch Belegung: 1. Alarmdauer Sirene: 3 min solange bis mit dem Schlüsselschalter der Alarm quittiert wird bzw. die Bat- terie hält 2.
Inbetriebnahme Technisches Handbuch 4 Inbetriebnahme Nach Einlegen der Batterien in den Fluchttürwächter ist das Gerät be- Das erste Mal versperren geht schwer. triebsbereit. Es ertönt sofort der Grund dafür ist das Kunststoffplätt- Alarmton (Deckelabhebealarm) als chen im Bereich der Sperrnase, welches Dauerton.
Technisches Handbuch Bedienung 5 Bedienung Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen. Schlüssel im Uhrzeigersinn (in Pfeilrich- tung) bis zum Anschlag drehen. ð Deckel kann abgenommen oder auf- gesetzt werden. ð Schlüsselschalter wird betätigt und grüne LED leuchtet auf. TM_138.FW.VA_201903_de Fluchttürwächter Serie 138...
Bedienung Technisches Handbuch Für das Aktivieren ist keine Betätigung des Schlüsselschalters notwendig. Auch wenn der Alarm ausgelöst wurde ist der Türwächter, wenn er sich in der oberen Einrastposition befindet, wieder aktiv! 5.2 Deaktivieren Türwächter - solange der Schlüsselschal- ter betätigt wird - nach unten schieben. Dabei ertönt kein Alarmton (weder Vor- alarm noch Hauptalarm)! ð...
Technisches Handbuch Bedienung Wird der Alarm ausgelöst, befindet sich das Gerät in oberer Rastposition, die rote LED leuchtet alle 30s für 1s auf, je- doch nur so lange, bis mittels Schlüssel- schalter quittiert wird! 5.5 Batteriestatus • Sinkt die Batteriespannung unter 3V be- ginnen die grüne und rote LED alle 30 Se- kunden zu blinken.