Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Vielen Dank für den Erwerb dieses Produktes bei Fotichaestli.ch. Dieses Handbuch
zum Jinbei DC600/DC1200 wird Ihnen exklusiv von Fotichaestli.ch in deutscher
Sprache zur Verfügung gestellt, damit Sie das Produkt optimal nutzen können. Bitte
lesen Sie es aufmerksam durch und bewahren Sie es am besten griffbereit auf.
Bitte vergewissern Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme vom einwandfreien
Zustand aller Bauteile.
Die Blitze finden Sie bei
Fotichaestli.ch
Die passenden Softboxen finden Sie auch bei uns, und zwar
hier
Diese Gebrauchsanweisung ist primär für die Kunden vom Fotichaestli bestimmt.
Sie kann aber gerne geteilt und ins Netz gestellt werden.
Wir bitten unsere Mitbewerber um Respekt vor unserer Arbeit und darum, diese
Gebrauchsanweisung nicht als ihre eigene Arbeit und Dienstleistung auszugeben.
Falls Sie diese Anleitung kommerziell nutzen möchte, bitte mit uns
Kontakt
aufnehmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Jinbei Discovery 600

  • Seite 1 Vielen Dank für den Erwerb dieses Produktes bei Fotichaestli.ch. Dieses Handbuch zum Jinbei DC600/DC1200 wird Ihnen exklusiv von Fotichaestli.ch in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt, damit Sie das Produkt optimal nutzen können. Bitte lesen Sie es aufmerksam durch und bewahren Sie es am besten griffbereit auf.
  • Seite 2: Hinweise Zur Batterie

    Hinweise zur Batterie Der Akku erreicht seine optimale Leistung erst nach ein paar Ladezyklen und kann maximal 400 Mal geladen und entladen werden. Starke Beanspruchung wie z.B. häufiges Arbeiten mit maximaler Leistung oder eine hohe Blitzfrequenz kann die Lebensdauer des Akkus negativ beeinträchtigen. Vermeiden Sie auch ein Tiefentladen des Akkus, da dieser so beschädigt werden kann.
  • Seite 3 Anschlüssen A und B. Das Blitzgerät verfügt über zwei Anschlüsse zur gleichzeitigen Verwendung zweier Blitzköpfe. Die Ausgangsleistungen der beiden zur Verfügung stehenden Anschlüsse sind unterschiedlich. Kanal A verfügt somit über die doppelte Ausgangsleistung von Kanal B. Beträgt zum Beispiel wie beim Modell DC 600 die Gesamtausgangsleistung 600 Wattsekunden.
  • Seite 4: Erläuterung Der Piktogramme Auf Dem Lcd-Bildschirm

    Stromsparmodus Wird über einen Zeitraum von 5 Minuten keine Taste gedrückt und/oder kein Blitz ausgelöst, schaltet das Gerät automatisch in den Schlafmodus. Drücken Sie eine Taste um das Gerät wieder aufzuwecken. Die Hintergrundbeleuchtung des LCD Bildschirms kann durch gleichzeitiges Drücken der Taste für schnelles/langsames Laden und der OK Taste ein/ausgeschaltet werden.
  • Seite 5 Ein Blitzkopf ist an Anschluss A+B angeschlossen. Ist die A+B Taste gedrückt und eine Blitzstärke von 5 eingestellt, steht an diesem Anschluss die maximale Ausgabeleistung (z.B. 600W beim DC600) zur Verfügung. Ein Blitzkopf ist mit Anschluss A+B verbunden, die Taste A+B zur Ausgangsbündelung wurde aber nicht gedrückt.
  • Seite 6: Wichtige Sicherheitshinweise

    Stellen Sie hier die gewünschte Zeit für den Ausschalt Timer des Einstelllichts ein Lüfter aktiv (beim Modell DC1200) Gerät überhitzt Allgemeiner Fehler - starten Sie das Gerät neu Überspannung - schalten Sie das Gerät sofort aus und überprüfen Sie alle Anschlüsse Wichtige Sicherheitshinweise Schliessen Sie den Akku niemals an das Stromnetz an, während das Gerät in...
  • Seite 7: Technische Daten

    Vermeiden Sie den Kontakt mit Feuchtigkeit und Nässe sowie leicht entzündlichen Flüssigkeiten oder Gasen. Der Betrieb von Funksendern in der Nähe von Gefahrenzonen ist verboten. Technische Daten Modell: DC-600 / DC-1200 Leitzahl: 80 / 108 Ladezeit: A+B schnell 2,8, langsam 3,6 Sek. / A+B schnell 4,2, langsam 5,6 Sek. Leistungsbereich: 5 Stufen von 1/1 bis 1/16 Ladeanzeige: LCD Bildschirm, Hinweiston Abbrennzeit: 1/800s ~1/1200...
  • Seite 8: Fehlersuche

    Achten Sie bei einer Entsorgung darauf, dass die in Ihrem Land geltenden Bestimmungen für Umweltschutz eingehalten werden. CE-Kennzeichnung Alle Studioblitze von Jinbei sind mit einem CE-Prüfzeichen versehen. Dies bestätigt deren Konformität mit den EWG-Richtlinien 89/336/EEC für elektromagnetische Verträglichkeit sowie 72/23/EEC für Niederspannungen.

Diese Anleitung auch für:

Discovery 1200

Inhaltsverzeichnis