Seite 1
Betriebsanleitung für Modulares Dosiersystem – MoDoS ® HNP Mikrosysteme GmbH Bleicherufer 25 D-19053 Schwerin Telefon: 0385/52190-301 Telefax: 0385/52190-333 E-mail: info@hnp-mikrosysteme.de http://www.hnp-mikrosysteme.de Ausgabe: Juni 2016...
Seite 2
HNP Mikrosysteme GmbH Bleicherufer 25 D-19053 Schwerin Alle Rechte, auch die der Übersetzung, vorbehalten. Ohne vorherige ausdrückliche schriftliche Genehmigung der HNP Mikrosysteme GmbH darf kein Abschnitt dieser Betriebsanleitung vervielfältigt, reproduziert oder verarbeitet werden. Diese Bedienungsanleitung wurde mit Sorgfalt erstellt. HNP Mikrosysteme übernimmt jedoch für eventuelle Irrtümer in dieser Bedienungsanleitung und...
® Inhalt Betriebsanleitung Modulares Dosiersystem – MoDoS Inhalt Allgemeine Information Verwendungszweck Angaben über das Erzeugnis Technische Daten des MoDoS® Abmessungen und Pumpenkennlinien MoDoS ® Sicherheitshinweise Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung Personalqualifikation und -schulung Sicherheitsbewusstes Arbeiten Sicherheitshinweise für den Betreiber Sicherheitshinweise für Wartungs-, Inspektions- und...
Seite 4
® Inhalt Betriebsanleitung Modulares Dosiersystem – MoDoS Zubehör Haftungsausschluss EG-Richtlinien Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 9.1.1 EMV-Richtlinie und Normen 9.1.2 Angaben für den bestimmungsgemäßen Betrieb Konformitätserklärungen Störungen, Ursachen und Beseitigung Instandhaltung und Gewährleistung 12.1 Allgemeine Hinweise 12.2 Gewährleistung 12.3 Inspektion und Wartung 12.4...
Montage und Inbetriebnahme zu lesen und muss ständig am ® Einsatzort des MoDoS verfügbar sein. ® Falls Sie Hilfe benötigen, definieren Sie genau den Typ des MoDoS . Dieser ist ® auf dem MoDoS - Gehäuse zu erkennen.
1 Allgemeine Information Betriebsanleitung Modulares Dosiersystem – MoDoS Angaben über das Erzeugnis ® Die vorliegende Betriebsanleitung gilt für das MoDoS hergestellt von der HNP Mikrosysteme GmbH, Bleicherufer 25, 19053 Schwerin, Deutschland. Auf dem Deckblatt der Betriebsanleitung ist der Ausgabestand zu ersehen.
Seite 7
® 1 Allgemeine Information Betriebsanleitung Modulares Dosiersystem – MoDoS Achtung Die Stoffeigenschaften des Mediums (z. B. Viskosität, Schmierfähigkeit, Partikelgehalt, Korrosivität) beeinflussen die hydraulischen Leistungsdaten sowie die Standzeit des . Die Leistungsdaten können daher unter geeigneten Voraussetzungen sowohl über- als auch unterschritten werden.
® 1 Allgemeine Information Betriebsanleitung Modulares Dosiersystem – MoDoS Abmessungen und Pumpenkennlinien MoDoS ® Bild 1 Abmessungen MoDoS ® Die Kennlinien hängen von der Mikrozahlringpumpe und dem Typ des Duchflussmessers ab. Medium Wasser Medium Methanol Medium Methanol Medium Wasser Viskosität 0,58 mPas Viskosität 1 mPas...
® 2 Sicherheitshinweise Betriebsanleitung Modulares Dosiersystem – MoDoS Sicherheitshinweise Es sind nicht nur die unter diesem Hauptpunkt Sicherheitshinweise aufgeführten, allgemeinen Hinweise zu beachten, sondern auch die unter den anderen Hauptpunkten eingeführten, speziellen Sicherheitshinweise. Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise, die bei Nichtbeachtung Gefährdung für Personen hervorrufen können, sind...
Vor der Inbetriebnahme sind die im Kapitel 6 aufgeführten Punkte zu beachten. ® Demontieren Sie das MoDoS im Fehlerfall nicht, sondern setzen Sie sich mit Achtung einem Servicemitarbeiter von HNP Mikrosysteme in Verbindung, der Ihnen weiterhelfen wird. Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung ® Umbau oder Veränderungen des MoDoS sind nur nach Absprache mit dem Hersteller zulässig.
® 2 Sicherheitshinweise Betriebsanleitung Modulares Dosiersystem – MoDoS dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile hebt die Haftung für die daraus entstehenden Folgen auf. Unzulässige Betriebsweisen ® Die Betriebssicherheit des gelieferten MoDoS ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung entsprechend Kapitel 1 der Betriebsanleitung gewährleistet. Die in der Betriebsanleitung angegebenen Grenzwerte dürfen auf keinen Fall...
Auslieferung in einwandfreiem Zustand befindet. Nach Erhalt der Ware müssen die Pumpen unverzüglich auf Transportschäden kontrolliert werden. Werden Beschädigungen festgestellt, ist dies dem verantwortlichen Spediteur, dem Vertragshändler oder HNP Mikrosysteme als Hersteller zu melden. Zwischenlagern ® Bei Einlagerung des MoDoS sind folgende Punkte zu beachten: −...
® 4 Beschreibung des MoDoS® Betriebsanleitung Modulares Dosiersystem – MoDoS Werkstoffe ® Das MoDoS ist in unterschiedlichen Werkstoffkombinationen lieferbar Die Beständigkeit der medienberührten Teile ist vor dem Betrieb durch den Betreiber zu überprüfen und sicherzustellen. Bei der Förderung von nichtschmierenden Medien verringert sich die Standzeit ®...
® 4 Beschreibung des MoDoS® Betriebsanleitung Modulares Dosiersystem – MoDoS Fluidanschlüsse MoDoS ® Fluidanschlüsse 1/8" Rohrverschraubung Tabelle 2 Fluidanschlüsse Zum Schutz gegen Verschmutzungen befinden sich bei der Auslieferung das ® MoDoS in den Fluidanschlussbohrungen Verschlussschrauben bzw. -stopfen. Diese sind vor der Montage der Fluidanschlüsse zu entfernen.
Betriebsanleitung Modulares Dosiersystem – MoDoS Aufbau / Installation Überprüfung vor Erstaufbau ® Führen Sie zuerst eine Sichtkontrolle an des gelieferten MoDoS Transportschäden durch (siehe Kapitel 3.2). Prüfen Sie dann nach folgenden Gesichtspunkten, ob der richtige Pumpentyp verfügbar ist: − Korrosionsverhalten des Mediums −...
® 5 Aufbau / Installation Betriebsanleitung Modulares Dosiersystem – MoDoS ® Achten Sie beim Einbau des MoDoS darauf, dass im Fehlerfall austretendes Achtung flüssiges Medium nicht in oder auf den Motor oder die Steuerung gelangen kann. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen für den Fall einer Undichtigkeit, damit Beschädigungen von benachbarten Einrichtungen und der Umwelt vermieden...
Seite 20
® 5 Aufbau / Installation Betriebsanleitung Modulares Dosiersystem – MoDoS Reinigen Sie Innen- und Vergewissern Sie sich, dass die Wickeln Sie, beginnend mit dem Außengewinde rückstandsfrei. Gewinde keine Schlagstellen oder 2. Gewindegang das Dichtungsband Verformungen aufweisen. im Uhrzeigersinn um das Gewinde.
Mediums. Falls bei erhöhten Medienviskositäten kein geeigneter Filter erhältlich ist, ist die Wahl eines gröberen Filters möglich. Dies sollte in Absprache mit HNP Mikrosysteme erfolgen. Dabei gilt immer: Ein grober Filter ist immer noch besser als gar kein Filter. Eine weitere Möglichkeit ist der Einsatz von vorgefilterten Medien.
Notabschalten, falls beim ersten Anlaufen eine Fehlfunktion auftritt, die nicht abzusehen war? Inbetriebnahme des MoDoS ® − Schalten Sie die Versorgungsspannung ein. Die MoDoS ® kann nun durch Drehen am Potentiometer, eine externe Sollwertspannung oder externe Software in Betrieb genommen werden.
Seite 23
® 6 Inbetriebnahme / Außerbetriebnahme Betriebsanleitung Modulares Dosiersystem – MoDoS Spülzyklus Auswahl Spülflüssigkeit (SF) Ist SF nein geeig- siehe Tabelle 4 Auswahl Spülflüssigkeit net? Ist Pumpe nein beständig siehe Tabelle 6 Beständigkeit der Dichtungswerkstoffe in i k i d i k i siehe Tabelle 4 Auswahl Spülflüssigkeit...
Seite 24
Tabelle 5 Auswahl des Differenzdrucks (Gegendruck) für die Außerbetriebnahme der Mikrozahnringpumpen ® Für eine optimale Reinigung sollte das MoDoS während des Spülzyklus einen geringen Differenzdruck (Gegendruck) (siehe Tabelle 5) aufbauen. Für Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner bei HNP Mikrosysteme GmbH.
− Spülen Sie das MoDoS ® mit einer partikelfreien, gefilterten Spülflüssigkeit (Lösungsmittel) (vergleiche Kapitel 6.3) gegen einen geringen Differenzdruck (Gegendruck). − Reduzieren Sie nach dem Spülvorgang die Drehzahl der MoDoS ® Pumpe auf 0 U/min. − Konservieren Sie die Pumpe mit einem geeigneten Konservierungsmittel (vergleiche Kapitel 6.4.1).
Seite 26
® 6 Inbetriebnahme / Außerbetriebnahme Betriebsanleitung Modulares Dosiersystem – MoDoS Versuchs- /Betriebsende Spülzyklus Pumpe entleeren Auswahl Spülflüssigkeit (SF) Spülzyklus Festlegung Konservierungs- mittel (KM) Muss die Ist SF nein nein Pumpe siehe Tabelle 4 geeig- gespült net? werden? Ist Pumpe nein siehe Tabelle 5 beständig...
® 6 Inbetriebnahme / Außerbetriebnahme Betriebsanleitung Modulares Dosiersystem – MoDoS 6.4.1 Konservierung ® Wird das MoDoS in unregelmäßigen Zeitabständen betrieben oder aus anderen Gründen für längere Zeit außer Betrieb genommen, so muss das ® MoDoS nach Benutzung und Reinigung (vergleiche Kapitel 6.3) einer konservierenden Behandlung mit einem geeigneten Konservierungsmedium unterzogen werden.
® Die »Erklärung über die Medienberührung von MoDoS und Komponenten« ® ist zwingend auszufüllen. Die Art der Medienberührung des MoDoS Komponenten muss kenntlich gemacht werden. Bei entstandenen Personen oder Sachschäden haftet der Versender. Ausgabe: Juni 2016 Technische Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten...
Komponenten liegen umfangreiche Erfahrungen vor. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl von passendem Zubehör. Haftungsausschluss Die HNP Mikrosysteme GmbH haftet nicht für Schäden, die ihre Ursache in der Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung haben. Der Anwender ist für die Einhaltung aller geltenden Gesetze, Regeln, Vorschriften usw.
® Ein MoDoS ist eine Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie. Die ® Anwendung der Richtlinie ist somit gegeben. Das MoDoS kann auch Bestandteil einer Maschine oder Anlage sein. EMV-Richtlinie (2014/30/EU) Die Richtlinie über die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) gilt für alle elektronischen und elektrischen Geräte, Anlagen und Systeme, somit fällt der...
9 EG-Richtlinien Betriebsanleitung Modulares Dosiersystem – MoDoS REACH-VERORDNUNG (EG) Nr. 1907/2006 Die HNP Mikrosysteme ist kein Hersteller oder Importeur von chemischen Stoffen, die nach einer Registrierungspflicht unterliegen, sondern im Sinne der Verordnung, ein nachgeschalteter Anwender. Als nachgeschalteter Anwender führen wir die notwendige Kommunikation mit unseren Vorlieferanten um die Weiterbelieferung mit den für uns notwendigen Komponenten sicherzustellen.
® 9 EG-Richtlinien Betriebsanleitung Modulares Dosiersystem – MoDoS 9.1.2 Angaben für den bestimmungsgemäßen Betrieb ® Für das MoDoS ist folgendes zu beachten: Voraussetzungen für den bestimmungsgemäßen Betrieb ist der Betrieb entsprechend den technischen Daten und der Bedienungsanleitung. Einschränkungen ® Sollen das MoDoS im Wohnbereich, im Geschäfts- oder Gewerbebereich oder...
® 10 Konformitätserklärungen Betriebsanleitung Modulares Dosiersystem – MoDoS Konformitätserklärungen ® Das gelieferte MoDoS fällt in den Anwendungsbereich folgender EG-Richtlinien: − EG-Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) − EMV-Richtlinie (2014/30/EU) ® Die Konformitätserklärungen für das MoDoS können Sie ebenfalls separat bei uns anfordern. Technische Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten...
Seite 36
Diese Erklärung ist keine Zusicherung von Eigenschaften im Sinne der Produkthaftung. Die Sicherheitshinweise der Produktdokumentation sind zu beachten. Herr Lutz Nowotka, HNP Mikrosysteme GmbH, Bleicherufer 25, D-19053 Schwerin ist bevollmächtigt, die technischen Unterlagen zusammenzustellen. Datum: 18. Mai 2016 Unterschrift Hersteller: Dr.
Seite 38
Einbau in eine andere Maschine bestimmt sind und dass die Inbetriebnahme untersagt ist, bis festgestellt wurde, dass die Maschine, in die ® das MoDoS eingebaut werden sollen, den Bestimmungen der EG-Richtlinien bezüglich Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen entspricht. Wir bestätigen die Konformität des oben bezeichneten Produktes mit folgenden gelisteten Normen im Sinn der angewandten Richtlinie −...
® 11 Störungen, Ursachen und Beseitigung Betriebsanleitung Modulares Dosiersystem – MoDoS Störungen, Ursachen und Beseitigung Störung Ursache Beseitigung 1 Pumpe arbeitet nicht Keine Versorgungsspannung Überprüfen der Versorgungsspannung 2 Pumpe fördert nicht Kein Dosiermedium im Vorlagebehälter Füllen des Vorlagebehälters Luft oder Gas in der Pumpe Pumpe kann nicht im trockenen Zustand gegen den Systemdruck fördern.
Seite 41
® 11 Störungen, Ursachen und Beseitigung Betriebsanleitung Modulares Dosiersystem – MoDoS Störung Ursache Beseitigung 5 Pumpe fördert nicht, ist aber mit Fehleranzeige leuchtet (Fehler-LED auf der Überprüfen des Motor Fehlerstatus mit der Medium gefüllt Leiterplatte leuchtet schwächer, Software Motion Manager. Versuchen Sie die...
Seite 42
Umgang mit dem MoDoS , setzen Sie als erstes die Mikrozahnringpumpe unverzüglich still. Rufen Sie bitte den Service von HNP Mikrosysteme (siehe Kapitel 13) an und senden die Pumpe ggf. zur Durchsicht an uns zurück. Technische Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten...
Schutzmaßnahmen durchgeführt werden. ® Die »Erklärung über die Medienberührung vom MoDoS und Komponenten« ® ist unbedingt auszufüllen. Die Art der Medienberührung des MoDoS Komponenten muss kenntlich gemacht werden. Sofern die »Erklärung über ® die Medienberührung von MoDoS und Komponenten« nicht bzw. nicht vollständig oder unsachgemäß...
Das Intervall richtet sich ebenfalls nach den Komponenten. 12.4 Instandsetzung/Reparatur ® Zu beachten ist, dass bei allen Reparaturarbeiten, bei denen das MoDoS demontiert wird, bei Wiedermontage sämtliche Dichtungen und O-Ringe ersetzt werden müssen, da sonst die absolute Leckagesicherheit nicht mehr gegeben ist.
HASTELLOY® ist ein eingetragenes Markenzeichen von Haynes International, Inc. Aflas® ist ein eingetragenes Warenzeichen der ASAHI Glass Ltd. mzr®, MoDoS®, µ-Clamp® sind eingetragene deutsche Marken der HNP Mikrosysteme GmbH. Sonstige hier nicht aufgeführte Namen oder Produktbezeichnungen sind möglicherweise eingetragene Marken oder Marken der betreffenden Firmen.
Erklärung über die Art der Medienberührung Das Personal, das die Reparatur und/oder die Wartung durchführt, muss vor ® Aufnahme der Arbeiten über den Zustand der gebrauchten MoDoS Komponenten informiert werden. Dazu dient die „Erklärung über die ® Medienberührung von MoDoS und Komponenten".
16 Erklärung über die Medienberührung von MoDoS® ® und Komponenten Betriebsanleitung Modulares Dosiersystem – MoDoS Erklärung über die Medienberührung von MoDoS ® und Komponenten Art des Gerätes ® MoDoS yp/Serien-Nr./Artikel: Betriebsstunden/Laufzeit: Lieferschein-Nr. bzw. Lieferdatum: Grund für die Einsendung: Medienberührung ®...