Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BOA BKT-7110 000 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung

Axialkompensatoren ausbaukupplungen

Werbung

BOA BKT GmbH
Axialkompensatoren
Ausbaukupplungen
Montage- und Inbetriebnahmeanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BOA BKT-7110 000

  • Seite 1 BOA BKT GmbH Axialkompensatoren Ausbaukupplungen Montage- und Inbetriebnahmeanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2.2.8 Beispiel zum Diagramm ..............9 Montage Kompensator mit Flansch ..........10 Montage Rohre mit Pressfittings ..........10 Montage Muffenkompensator (vorgespannt) ....... 10 Montage BOA-Ausbaukupplung ..........11 Inbetriebnahme ................. 12 Kontrolle ..................12 Isolierung ..................12 Unzulässige Betriebsweisen ............12 Anfahren ..................
  • Seite 3: Allgemeine Angaben

    1.4 Gewährleistung fachgerechte Montage und Inbetriebnahme me- und Wartungsarbeiten dürfen nur von nach dieser Montage- und Inbetriebnahme- fachkundigen und autorisierten Personen anleitung voraus. durchgeführt werden. BOA BKT GmbH BOA AG 1.5 Hersteller Postfach 1162 Postfach 272 Ursprungsland D-76288 Stutensee CH-6023 Rothenburg...
  • Seite 4: Beschreibung Und Einsatzgebiete Axialkompensatoren

    1 Allgemeine Angaben 1.6 Beschreibung Axialkompensatoren sind geeignet zur Auf- nahme axialer Dehnungen in geraden Rohr- Einsatzgebiete Anschweißende leitungsabschnitten. Darüber hinaus werden Axial- sie eingesetzt: Balg Leitrohr Schutzrohr kompensatoren - zur Schwingungsdämpfung und Körper- schallreduzierung an Pumpen und Kom- pressoren - als Abschlusskompensatoren bei Mantel- rohren in der Fernwärme - in Abgasleitungen an Kesseln und Moto-...
  • Seite 5: Typenübersicht

    1 Allgemeine Angaben 1.8 Typenübersicht Typenübersicht BKT- u. BOA-Axialkompensatoren/Ausbaukupplungen nicht Anschluss- geeignet für Anschluss- 50 % Anschluss- vorgespannt ohne Vorspannung *) vorgespannt BKT-7110 000 BKT-7112 00X BKT-7114 00X BKT-7120 000 BKT-7122 00X BKT-7124 00X BKT-7112 000 BKT-7119 00X BKT-7117 00X...
  • Seite 6: Montage

    2 Montage 2.1 Sicherheits- Festpunkte und Rohrführungen vor dem und Dampf den Einbau von Kompensato- ● hinweise Füllen und Abdrücken der Anlage fest mon- ren mit Leitrohr, wenn die Strömungsge- tieren. schwindigkeit 8 m/s und bei Flüssigkeit Der Kompensator darf nicht durch Verdre- 3 m/s übersteigt.
  • Seite 7: Montagehinweise

    2 Montage Gefälle für Entwässerung vorsehen. Knicken und Abheben der Rohrleitung sind 2.2 Montagehinweise ● Rohrleitung allseitig in der Stabachse aus- die sichersten Rohrlager. ● richten: Abstand der Rohrführungen gemäß ACHTUNG 2.2.1 Rohrführung, Bild 4, 5 und 6 beachten. Pendelnde Aufhängungen im Bereich der Rohrlagerung HINWEIS Kompensatoren sind unzulässig!
  • Seite 8: Festpunkte

    2 Montage Max. Führungsabstand für Stahlrohrleitungen 21,3 33,7 60,3 114,3 219,1 406,4 Nennweite DN mit Normalwanddicke nach DIN 2458 Bild 6 2.2.2 Festpunkte Bei Abwinkelung der Rohrleitung Haupt- - Zwischenfestpunkte sind erforderlich, ● festpunkte installieren. wenn bei langen Rohrstrecken der Ein- ●...
  • Seite 9: Schwingungskompensation

    2 Montage Bild 8 ● Den Kompensator möglichst direkt an das 2.2.3 Schwingungs- Festpunkt schwingende Aggregat anbauen. kompensation Direkt hinter dem Kompensator einen Fest- ● punkt setzen. Der Einbau erfolgt ohne Vor- spannung. ACHTUNG Beim Einsatz von unverspannten Schwin- gungsdämpfern muss die Reaktionskraft mit- berücksichtigt werden.
  • Seite 10: Vorspannung

    2 Montage 2.2.6 Vorspannung Alle Normalkompensatoren sind mit 50 % der der tiefsten Betriebstemperatur und bei kälte- Dehnungsaufnahme vorgespannt einzubau- führenden Leitungen nicht bei der höchsten en (für wärmeführende Leitungen Baulänge Betriebstemperatur eingebaut (z. B. Repa- plus 50 % und für kälteführende Leitungen ratur an einer noch warmen Leitung), so ist Baulänge minus 50 % Dehnung).
  • Seite 11: Vorspanndiagramm

    2 Montage 2.2.7 Vorspann- diagramm Bild 13 Ein Axialkompensator ist bestellt für eine 1. Temperaturdifferenz zwischen Einbau- 2.2.8 Beispiel zum Rohrleitung von 22 m Länge. Niedrigste Tem- und tiefster Temperatur Diagramm peratur -15 C. Höchste Temperatur +165 C = 35 Größte Dehnung entsprechend 180 C Er- 2.
  • Seite 12: Montage Kompensator Mit Flansch

    2 Montage 2.3 Montage Rohrachsen und Flanschbohrungen fluch- Darauf achten, dass der Kompensator ● ● Kompensator mit tend einbauen während der Montage nicht auf Verdrehung Flansch - Flansche müssen parallel sein beansprucht wird. - Dichtung muss zentrisch sitzen ● Nach der Montage kontrollieren, dass die - Schrauben über Kreuz anziehen.
  • Seite 13: Montage Boa-Ausbaukupplung

    Einbaulänge und 2 Dichtungen Bild 16 HINWEIS 2.6 Montage Die Einbaulänge EL der Ausbaukupplung BOA-Ausbau- soll, je nach Nennweite, max. 20 - 30 mm kupplung länger sein als die unverspannte Totallänge TL ung. Am Anfang und am Ende Festpunkte instal- ●...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    3 Inbetrieb- nahme 3.1 Kontrolle Vor Inbetriebnahme kontrollieren, ob - bei Kompensatoren mit Leitrohren die - die Leitungen mit Gefälle verlegt wurden, Flussrichtung beachtet ist. um Wassersäcke zu vermeiden. - der Stahlbalg frei von Schmutz, Schweiß-, - für ausreichende Entwässerung gesorgt ist. Gips-, Mörtelspritzern oder anderer Ver- - Festpunkte und Rohrführungen vor dem schmutzung ist.
  • Seite 16 4 Beratungs- u. Verkaufsbüros CCV-Stutensee Ludwigshafen Lauf BOA BKT GmbH BOA BKT GmbH Beratungs- und Verkaufsbüro Ludwigshafen Beratungs- und Verkaufsbüro Lauf Hauptstraße 51 Altdorfer Straße 50 · D-91207 Lauf D-67127 Rödersheim-Gronau Tel. 0 91 23/99 97 55 · Fax 0 91/99 97 56 PF 22 01 19 ·...

Inhaltsverzeichnis