Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
WCE18
Index 000
Original - Betriebsanleitung
11001964 de / 03.02.2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tyrolit WCE18

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG WCE18 Index 000 Original - Betriebsanleitung 11001964 de / 03.02.2020...
  • Seite 2: Wir Gratulieren

    Wir gratulieren! Sie haben sich für ein bewährtes TYROLIT Hydrostress Gerät und damit für einen tech- nologisch führenden Standard entschieden. Nur Original TYROLIT Hydrostress Ersatzteile gewährleisten Qualität und Austauschbarkeit. Werden die Wartungsarbeiten vernachlässigt oder unsachgemäss ausgeführt, können wir unsere Garantieverpflichtung nicht erfüllen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    InhaltsverzeIchnIs Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheit 1.1. Symbole in dieser Anleitung 1.2. Allgemein gültige Sicherheitshinweise 2. Beschreibung 2.1. Seilsägesystem 2.2. Bestimmungsgemässe Verwendung 2.3. Seilsäge 3. Montage 3.1. Diamantseilspeicher 3.2. Umspeichern 3.3. Montage Diamantseilschutz 3.4. Wasser und Energiequelle anschliessen 4. Bedienung 4.1. Seilsäge platzieren und abstützen 4.2.
  • Seite 4: Sicherheit

    sIcherheIt Sicherheit Diese Anleitung ist nur ein Bestandteil der produktebegleitenden Dokumentation der Seilsäge. Diese Anleitung wird zusammen mit dem «Sicherheitshandbuch Seilsägen» vervollständigt. Diese Anleitung, zusammen mit dem «Sicherheitshandbuch Seilsägen» ist Teil des Systems. Sie beschreibt den sicheren und sachgemässen Einsatz in allen Betriebsphasen. •...
  • Seite 5: Allgemein Gültige Sicherheitshinweise

    sIcherheIt INFORMATION Seilsägesysteme dürfen nur von autorisiertem Personal bedient werden. Hinweise zu auto- risiertem Personal finden Sie im «Sicherheitshandbuch Seilsägen». Allgemein gültige Sicherheitshinweise GEFAHR Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise im «Sicherheitshandbuch / Systemhandbuch» drohen Tod oder schwere Verletzungen. ▶ Sicherstellen, dass das «Sicherheitshandbuch / Systembeschreibung Seilsägen» voll- ständig gelesen und verstanden worden ist.
  • Seite 6: Beschreibung

    BeschreIBung Beschreibung Seilsägesystem Die Funktionen der Seilsägesysteme werden im «Sicherheitshandbuch / Systembeschrei- bung Seilsägen» beschrieben. Bestimmungsgemässe Verwendung Transportable Seilsäge für den Baustelleneinsatz, zum Schneiden von (armiertem) Beton, Stein und Mauerwerk. Nur für den industriellen Gebrauch. Nicht geeignet zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen. Seilsäge 1 Diamantseilschutz 8 Antriebsrolle...
  • Seite 7: Montage

    Montage Montage Diamantseilspeicher...
  • Seite 8: Umspeichern

    Montage Umspeichern INFORMATION Achten Sie beim Umspeichern darauf, dass die Seilflucht von der letzten Speicherrolle zur Austrittrolle stimmt. Montage Diamantseilschutz GEFAHR Tod oder schwere Verletzung durch Peitschenschlag oder wegfliegende Diamantseil- elemente. ▶ Arbeiten Sie immer mit montiertem Diamantseilschutz. ▶ Halten Sie die definierten Sicherheitsabstände und Arbeitsbereiche zwingend ein.
  • Seite 9: Wasser Und Energiequelle Anschliessen

    Montage Wasser und Energiequelle anschliessen 3.4.1 Energiequelle anschliesen Wasserversorgung Das Kühlwasser des Sägesystems fliesst vom Frequenzumrichter des Aggregats zur Wasserverteilung an der Seilsäge. Das Wasser wird zum Einen zur Kühlung des Motors des Antriebsrades und zum Andern als Spritzwasser zu den Umlenkrollen und zur Spei- sung der Wasselanzen geführt.
  • Seite 10: Bedienung

    BedIenung Bedienung Seilsäge platzieren und abstützen GEFAHR Durch Wegrollen der Seilsäge. Die Seilsäge darf nur waagrecht stehend eingeschaltet werden. Bei schiefem Untergrund sichern Sie die Seilsäge gegen Wegrollen. Die Seilsäge muss mittels Dübelbefestigung fest mit dem Untergrund verbunden werden. Hilfsmittel Abstützung Zum sicheren Stand der Seilsäge kann die seitlich angebrachte Abstüzung ausgefahren und befestigt werden...
  • Seite 11: Richtige Schnittrichtung

    BedIenung Richtige Schnittrichtung Zug- und Schlaffseite Der Sägeschnitt soll mit der Zugseite (Z) des Diamantseils ausgeführt werden, da die Schnittbedingungen auf diese Weise am besten sind.
  • Seite 12: Übersicht Bedienelemente

    BedIenung Übersicht Bedienelemente 1 Drehventil Druckluft (Seilspannung) 5 Potentiometer Seilgeschwindigkeit 2 Hebelventil Druckluft 6 Aus-Drucktaste (rot) 3 Start-Drucktaste (grün) 7 Hauptschalter 4 NOT-AUS...
  • Seite 13: Übersicht Anzeigeelemente

    BedIenung Übersicht Anzeigeelemente 1 Druckluftmanometer 6 Leuchte Motorfehler 2 LCD Display Motorstrom 7 Leuchte grün (Start-Drucktaste) 3 LCD Display Seilgeschwindigkeit 8 Leuchte rot (Aus-Drucktaste) 4 Stundenzähler 9 Leuchte max. Zylinderhub 5 Motortemperatur...
  • Seite 14: Seilsäge Starten

    BedIenung Seilsäge starten Gehen Sie so vor: 9 Diamantseil ist montiert 9 Steuerungseinheit ist an Netz- und Wasserversorgung angeschlossen. 9 Seiilsäge ist an Steuerungseinheit angeschlossen. 9 Kompressor ist an Steuerungseinheit angeschlossen. 9 Der NOT-AUS Steuerungseinheit deaktiviert. 9 Pneumatikventil ist in Stellung B 9 Einstellung Druckregelung auf ein 1 bar ▶...
  • Seite 15: Antrieb Diamantseil

    Schnittgeschwindigkeit INFORMATION Die Schnittgeschwindigkeit muss je nach Beschaffenheit des Werkstoffs gewählt werden. Die empfohlenen Werte in m/sek. Granit, Altbeton mit oder ohne Armierung 20–25 m/s Abrasive Werkstoffe, Frischbeton, Asphalt, Sandstein usw. 25–30 m/s Maximal zulässige Schnittgeschwindigkeit für TYROLIT-Werkzeug 35 m/s...
  • Seite 16: Vorschub

    BedIenung Vorschub Vorschubsteuerung INFORMATION Mit dem «Drehschalter Druckluft» kann der Druck des Vorschubzylinders (Seilspannung) geregelt werden.
  • Seite 17: Transport

    BedIenung Transport Die Seilsäge und die Elektrosteuerung sind mit Räder ausgestattet und können somit von einer Person verschoben verden. Krantransport Gefahr Gefahr durch falschen Krantransport. Der Krantransport darf nur an den dafür vorgesehenen Kranösen erfolgen. Krantransporte nur mit gängigen Bau- und Mobilkranen durchführen.
  • Seite 18: Wartung- Und Instandhaltung

    • Wasserleitung auf Sauberkeit und Dichtheit prüfen • Wasser ausblasen Diamantseil • Mit Wasser reinigen • Auf Verschleiss prüfen Service • Von TYROLIT Hydrostress AG oder Nach 100 / 300 / 500 / 700 Stunden bei einer autorisierten Vertretung durchführen lassen...
  • Seite 19: Bandagen Auf Verschleiss Kontrollieren

    Wartung- und Instandhaltung Bandagen auf Verschleiss kontrollieren A Neue Bandage B Abgenutzte Bandage Störungsbehebung Um eine schnelle und professionelle Störungsbehebung zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Sie sich vor dem Anruf wie folgt vorbereiten: • Versuchen Sie die Störung so präzise wie möglich zu beschreiben •...
  • Seite 20: Technische Daten

    technIsche daten Technische Daten Abmessungen Gewichte Elektrosteuerung 113kg Seilsäge 354kg Wasseranschluss Druck min. 1.5 bar bis max. 6 bar Menge min. 4 l/min Temperatur max. 2 - 25 °C...
  • Seite 21: Elektrosteuerung

    Min. Seillänge Arbeitsseillänge 15 m Total Speicherlänge L1 + L2 21 m Geräuschdaten nach ISO 3744 Während der Arbeit mit der Seilsäge WCE18 ist das Tragen eines Gehörschutzes vorgeschrieben. Parameter Wert WCE18 Schallpegel am Arbeitsplatz (LPA) 85 dB Schallleistung nach ISO 3744 (LwA)
  • Seite 22: Eg-Konformitätserklärung

    Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt mit den folgenden Richtlinien und Normen übereinstimmt: Angewandte Richtlinie 2006/42/EG 17.05.2006 2012/19/EU 04.07.2012 Angewandte Normen EN ISO 12100:2010 EN 15027:2007+A1:2009 TYROLIT Hydrostress AG Witzbergstrasse 18 CH-8330 Pfäffikon Switzerland Pfäffikon, 18.12.2019 Roland Kägi Operations + R & D Machines...
  • Seite 23 TYROLIT CONSTRUCTION PRODUCTS GMBH Swarovskistraße 33 | 6130 Schwaz | Austria Tel +43 5242 606-0 | Fax +43 5242 63398 Our worldwide subsidiary companies can be found on our website at www.tyrolit.com...

Inhaltsverzeichnis