Bedienung
9
Bedienung
9.1
Sicherheitshinweise
Vor Beginn der Arbeiten
38
WARNUNG
Unzureichende Vorbereitung
Schwere Verletzungen und Sachschaden
−
Die Maschine darf nur eingeschaltet werden, wenn die zu dem
jeweiligen Arbeitsgang erforderlichen Voraussetzungen bzw.
Vorarbeiten erfüllt sind.
−
Beschreibungen zum Einstellen, Rüsten und Bedienen (siehe
entsprechende Kapitel) müssen unbedingt vor dem Einschalten
gelesen werden.
Unsachgemäße Bedienung kann zu schweren Personen- bzw. Sachschäden
führen. Diese Arbeiten dürfen deshalb nur durch autorisiertes, unterwiesenes und
mit der Arbeitsweise der Maschine vertrautes Personal unter Beachtung sämtlicher
Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden.
●
Vor Beginn der Arbeiten Maschine auf Vollständigkeit und technisch ein-
wandfreien Zustand prüfen.
●
Für ausreichenden Bewegungsfreiraum sorgen.
●
Auf Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz achten. Lose oder umher lie-
gende Bauteile und Werkzeuge sind Unfallquellen!
●
Kontrollieren, dass sämtliche Schutzvorrichtungen ordnungsgemäß ange-
bracht sind.
●
Sämtliche Einstellarbeiten sowie Werkzeugwechsel nur bei stillstehender
Maschine durchführen.
●
Nur erlaubte (zugelassene) Werkzeuge in die Maschine einspannen.
●
Klemmschraube der Frässpindel anziehen.
●
Eine dem Werkzeug angepasste Drehzahl einstellen.
●
Nur mit scharfen Werkzeugen arbeiten. Vermindert die Rückschlaggefahr,
besonders bei Schlitzscheiben.
●
Absauganlage vorschriftsmäßig installieren und auf Funktion prüfen.
●
Nur Werkstücke bearbeiten, die sicher aufgelegt und geführt werden
können.
●
Werkstücke sorgfältig auf Fremdkörper (z.B.: Nägel, Schrauben) untersu-
chen, die die Bearbeitung beeinflussen können.
●
Kontrollieren, ob das Werkzeug frei läuft.
●
Auf die richtige Drehrichtung des Fräswerkzeuges achten.
●
Vor Einschalten stets prüfen, dass sich keine weiteren Personen in unmittel-
barer Nähe der Maschine befinden.