Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprüfung; Brandschutzklappe Mit Federrücklaufantrieb Schließen / Öffnen; Brandschutzklappe Mit Handkurbel Öffnen / Schließen - Trox FKRS-EU serie Zusatzbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FKRS-EU serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 1 PageHeaderToc
6 Funktionsprüfung
FKRS-EU mit Federrücklaufantrieb ExMax /
RedMax
Warnung!
Verletzungsgefahr beim Eingreifen in die Brand-
schutzklappe während der Auslösung.
Bei Betätigung der Auslöseeinrichtung nicht in die
Brandschutzklappe fassen. Verhindern Sie durch
geeignete Maßnahmen, dass die Brandschutz-
klappe unbeabsichtigt betätigt werden kann.
Brandschutzklappe mit Federrücklaufantrieb
schließen / öffnen
Bei anliegender Versorgungsspannung kann die Funktions-
prüfung entweder durch die Gebäudeleittechnik oder an der
Auslöseeinrichtung der Brandschutzklappe erfolgen.
Für die Funktionsprüfung mit Versorgungsspannung
folgende Bedienschritte durchführen:
1. Versorgungsspannung durch Betätigen des Tasters an
Auslöseeinrichtung unterbrechen.
Das Klappenblatt schließt über den
Federrücklaufantrieb.
2. Taster wieder loslassen.
Das Klappenblatt öffnet über den Federrücklaufantrieb.
Brandschutzklappe mit Handkurbel öffnen /
schließen
Zur manuellen Funktionsprüfung der Brandschutzklappe die
folgenden Bedienschritte durchführen:
1. Klemmenkasten demontieren.
2. Handkurbel in die Öffnung für den Federaufzug stecken.
(Handkurbel ist an der Anschlussleitung fixiert).
3. Handkurbel entsprechend Drehrichtungspfeil bis zum
Anschlag drehen.
4. Handkurbel abziehen, danach fährt das Klappenblatt
zurück in die ZU-Stellung.
5. Klemmenkasten montieren.
Zusatz-Betriebsanleitung FKRS-EU-Ex/DE/DE/de (06/2015)
① Thermische Auslöseeinrichtung mit Taster
② Klappenblatt
③ Federrücklaufantrieb ExMax oder RedMax
④ Stellungsanzeige Klappenblatt geöffnet
⑤ Stellungsanzeige Klappenblatt geschlossen
⑥ Handkurbel
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis