GRANUDOS S5, Steuereinheit
7.2
Störungsbeseitigung
Tipp !
Alle Störungen und Meldungen werden auf dem Display in der Statuszeile angezeigt.
Zusätzlich können diese im Event Log abgefragt werden.
Ein Fehler wird erst angezeigt, wenn er mindestens 6 Sekunden lang ununterbrochen
ansteht.
Achtung! Bei einer Fehlermeldung könnten auch Schalter oder Sensoren defekt sein!
Weitere Informationen siehe auch Betriebsanleitung zum jeweiligen Dosiergerät, unter Abschnitt 7.1, Gerätewartung.
Fehleranzeige
1. Chlor leer ALARM:
„Chlor leer" Sensor hat
angesprochen
2. pH leer ALARM:
„Säure leer" Sensor hat
angesprochen
3. Druck minimal ALARM:
Der Druckschalter an der Treibwas-
serpumpe meldet zu geringen
Fließdruck
4. Niveau min ALARM (Spül-
wanne):
Das Wasserniveau in der Spül-
wanne ist niedrig, es wird mehr
Wasser abgesaugt als in die
Spülwanne durch das
Schwimmerventil hineinfließt.
5. Niveau max. ALARM (Spül-
wanne):
Das Wasserniveau in der Spül-
wanne ist zu hoch, es wird weniger
Wasser abgesaugt als in die Spül-
wanne durch das Schwimmerventil
hineinfließt.
6. Saugrohr minimal ALARM
)
(Durchfluss
:
Der Wasserdurchfluss im Saugrohr
ist zu gering. Der Schaltkörper des
Durchflussschalters kommt nicht
hoch, die Schalter-LED leuchtet.
7. Sicherung F2 ALARM
Sekundärsicherung 24V-500mA
Index: 01
Änderungsdatum: 23.04.2020
Ursache / Wirkung
Diese Meldung ist nur zur Infor-
mation, es erfolgt keine Aktion.
Der Chlordosiermotor und die
Treibwasserpumpe laufen wei-
ter.
Die Dosierung Chlor und Säure
stoppt, die Treibwasserpumpe
läuft weiter.
Die Dosierung wird gestoppt.
Die Treibwasserpumpe ist ab-
geschaltet.
Das Gerät wechselt automatisch
in den Anfahrmodus (5
Startversuche)
Ursache: Zu niedriger
Gegendruck
Die Dosierung wird gestoppt.
Die Treibwasserpumpe ist ab-
geschaltet.
Das Gerät wechselt automa-
tisch in den Anfahrmodus (5
Startversuche) Zum Starten
Alarm manuell quittieren
Die Dosierung wird gestoppt.
Die Treibwasserpumpe läuft für
maximal 10 Minuten weiter.
Zum Starten, den Alarm quit-
tieren, danach läuft die Start-
routine an.
Die Dosierung wird gestoppt.
Die Treibwasserpumpe läuft für
maximal 10 Minuten weiter.
Zum Starten den Alarm quittie-
ren, danach läuft die Startrou-
tine an.
Die Sicherung F2 ist durchge-
brannt. Dosierungen und
Treibwasserpumpe stoppen
BA-Nr.: BA SW 014-01 Granudos S5-Steuereinheit DE.docx
Maßnahmen
1. Desinfektionsmittel nachfüllen, bzw. Gebinde
tauschen
2. Ist der Dosiertrichter nicht leer, dann
Leerschalter neu justieren oder
3. Leerschalter erneuern.
1. leeren Säurebehälter gegen vollen auswechseln
2. Ist der Säurebehälter nicht leer, so ist der
Leerschalter defekt.
3. Bei neuer Sauglanze die Funktionsrichtung des
Schwimmers prüfen, Schwimmer unten leer
1. Zu niedriger Versorgungsdruck Druck prüfen
2. Treibwasserpumpe fehlerhaft Pumpe prüfen
3. Druckschalter fehlerhaft Druckschalter
prüfen
4. Einstellen eines niedrigeren Ansprechdrucks am
Druckschalter
1. Funktion des Schwimmerventils:
a) Der Wasserzulauf sollte der Bewegung des
Schwimmers sanft folgen. Wenn OK, Justieren des
Wasserniveaus. Siehe BA Dosiereinheit, Abschnitt
Inbetriebnahme
b) Wenn dem nicht so ist, neue Membrane in das
Schwimmerventil einsetzen.
2. Lochblende mit kleinerer Bohrung einsetzen
3. Schmutzfilter verschmutzt reinigen
1. Wenn die Saugleistung des Injektors OK ist:
a) Funktion des Schwimmerventils:
Der Wasserzulauf sollte der Bewegung des Schwim-
mers sanft folgen. Wenn OK, Justieren des Wasserni-
veaus. Siehe BA Dosiereinheit, Abschnitt Inbetriebn.
b) Wenn dem nicht so ist, neue Membrane in das
Schwimmerventil einsetzen.
2. Ist die Saugleistung nicht ausreichend, siehe unter
Fehleranzeige „Saugrohr minimal ALARM"
1. Die Treibwasserpumpe auf Funktion prüfen.
2. Schmutzfilter verschmutzt reinigen
3. Blockierte Ansaugöffnung in der Spülwanne
4. Partikel im Injektor, sowohl an der Düse als auch
im Saugrohr möglich, durch Partikel bei der Mon-
tage oder aus dem Chlorgebinde.
5. Lochblende mit größerer Bohrung einsetzen
oder diese ganz herausnehmen
6. Blockiertes Rückschlagventil in der Dosierleitung
7. Diffusordüse verschlissen, wenn D > 6,5mm,
Düse austauschen
Sicherung erneuern, und überprüfen ob alle
anderen Sicherungen den korrekte Sicherungswert
aufweisen. Bei erneutem Ausfall von F2 die Platine
austauschen
Seite 20 von 28