Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege, Reinigung, Wartung; Pflege, Reinigung & Wartung; Entsorgung Und Umweltschutz - CASAYA Arapongas Bedienungsanleitung

Led-außenleuchte mit sensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung
Die Leuchte wird am Tag aktiviert:
Die Umgebung ist möglicherweise zu dunkel für die aktuelle LUX-Einstellung am Sensor.
Justieren Sie den Sensor ggfs. langsam in kleinen Schritten in Rich-tung des Symbols „-"
(siehe EINSTELLEN DES SENSORS, DAYLIGHT / LUX). Warten Sie, bis die Leuchte aus-
schaltet. Gehen Sie daraufhin in den Erfassungsbereich des Sensors. Wird die Leuchte
erneut aktiviert, ändern Sie die Einstellung des Sensors erneut in Richtung des Symbols „-".
Wiederholen Sie diesen Schritt, bis der Sensor bei Tageslicht nicht mehr auslöst. Prüfen
Sie abschließend die Funk-tion der Leuchte bei Eintritt der Dunkelheit.
Erfassung des Sensors ist nur sporadisch / mangelhaft:
Wählen Sie für die Installation des Produktes einen geeigneten Ort, welcher Abseits von
Bäumen, Heißluftkanälen, Straßenbeleuchtung und Verkehr liegt. Der Betrieb des
Produkts kann durch die genannten Punkte beeinträchtigt werden.
Der Erfassungsbereich variiert häufig:
Der Sensor wird durch Temperaturschwankungen beeinflusst. Je kälter die Umgebungs-
temperatur, desto efferktiver funktioniert der Sensor.

Pflege, Reinigung, Wartung

Vor der Reinigung
Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung, indem Sie den Hauptschalter am
Sicherungsautomaten ausschalten. Sichern Sie ihn gegen unbefug-tes Einschalten durch eine
andere Person, zum Beispiel, indem Sie ein Warnschild am Sicherungsautomaten anbringen.
GEFAHR - Lebensgefahr durch Stromschlag!
Die Leuchte nicht in Wasser tauchen.

Entsorgung und Umweltschutz

Allgemein
Die Verpackung muss dem Recycling zugeführt werden. Entsorgen Sie die
Verpackung sortenrein.
Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Entspre-
chend EU-Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer
einer geordneten Entsorgung zuzuführen. Dabei werden im Gerät enthal-
tene Wertstoffe der Wiederverwertung zugeführt und die Belastung der
Umwelt vermieden. Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für Elektroschrott oder
einem Wertstoffhof ab. Wenden Sie sich für nähere Auskünfte an Ihr örtliches Entsorgungs-
unternehmen oder Ihre kommunale Verwaltung.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis