Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Follow-Up (Weg) Steuerung - Simrad AP50 Bedienungsanleitung

Einfache bedienung mit speziellen drucktasten und dem innovativen qs50 quick stick betrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AP50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S
340.
TBY
7
Gyro1
RUDERLAGE
10
S
340.
TBY
7
Gyro1
RUDERLAGE
00

2.4 Follow-Up (Weg) Steuerung

FU
WEG
340.
7
STEUER
B
S
Gyro1
03
RUDERLAGE
02
P
S
STBY
WARNUNG !
20221115 / E
Wird eine Ruderwinkel-Anzeige bevorzugt, ist wie folgt zu
verfahren:
Nach Einschalten wechselt das Ruderwinkel-Display zwischen
10° Bb und Stb um anzuzeigen, dass der „Ruder"-Nullpunkt
eingestellt werden muss.
Durch Benutzen des Steuerrads das „Ruder" in
Mittschiffsposition bringen. Dann das Steuerrad von Hart Stb
nach Hart Bb drehen und die Anzahl der Drehungen zählen.
Dann von dieser Position aus starten und die Hälfte der
gezählten Umdrehungen zurückdrehen.
Drücken der AUTO-Taste und dann der STBY-Taste. Der
Nullpunkt ist nun eingestellt und folgende Anzeige erscheint im
Display.

Bedienung

Folgen Sie der Bedienungsanleitung auf den nachfolgenden
Seiten. Es besteht kein weiterer Bedarf für eine Nulleinstellung
bis zum nächsten Einschalten des Autopiloten.
Wird die Taste BB
gleichzeitig gedrückt, wird der AP50 in die Wegsteuerung-
Betriebsart gesetzt und die Kurswahl-Drehscheibe kann zur
Einstellung von Ruderbefehlen genutzt werden. Eine
Umdrehung der Kurswahl-Drehscheibe entspricht einer 45°
Ruderlage. Das Ruder steuert zum Soll-Winkel und stoppt.
Display-Anzeige:
• Wegsteuerung-Betriebsart. Aktueller Kurs
• Ruderlagebefehl: 3° nach Steuerbord
• Ruderwinkel: 2°
• Der kleine Steuerbord-Pfeil zeigt an, dass sich das Ruder
bewegt
Ruderlage-Befehle mir dem Kurswahldrehknopf eingeben
Rückkehr in die manuelle Steuerart durch Drücken der
(STBY) Taste
In der Wegsteuerungs-Betriebsart (FU) ist keine manuelle
Steuerrad-Bedienung möglich.
Bedienung des Autopiloten
(PORT) und STB
(STBD)
STBY
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis