Seite 3
1. Willkommen ........5 2. Jabra Evolve2 85 im Überblick ..6 2.1 Enthaltenes Zubehör 2.2 Optionales Zubehör 3. So tragen Sie das Headset richtig ......8 3.1 Anpassung des Headset 3.2 Ausrichtung des Mikrofonarms 3.3 Zur Aufbewahrung flach zusammenfaltbar 4. So laden Sie Ihre Kopfhörer auf ......
Seite 4
7.10 Anrufannahme mit dem Mikrofonarm 7.11 MultiUse 7.12 Handhabung mehrfacher Anrufe 7.13 Sprachanweisungen 7.14 Reset durchführen 8. Software und Firmware ... 36 8.1 Jabra Sound+ 8.2 Jabra Direct 8.3 Firmware aktualisieren 9. Support ........38 9.1 FAQs 9.2 Pflege Ihres Headset...
Seite 5
1. Willkommen Vielen Dank, dass Sie das Jabra Evolve2 85 verwenden. Wir hoffen, dass Sie viel Spaß damit haben! Jabra Evolve2 85 - Features • Für ganztägigen Komfort • Aktive Geräuschunterdrückung (ANC) • 4-Mikrofon-Anruftechnologie • Bis zu 37 Stunden schnurlose Akkulaufzeit •...
Seite 6
2. Jabra Evolve2 85 im Überblick Links Rechts Lautstärke (+)/ Nächster Titel ANC/HearThrough (1 Sek. halten) Busylight/ Microsoft* LED Busylight/ Microsoft*- Musik abspielen/ unterbrechen Anruf annehmen/ beenden Microsoft Teams- Benachrichtigung öffnen* Auflade- Lautstärke kontakte (-)/Nochmals für Ladesta- anhören oder tiv (optionales vorheriger Zubehör)
3.2 Ausrichtung des Mikrofonarms Führen Sie den Mikrofonarm in einer gleichmäßigen Bewegung nach oben oder nach unten Wenn Sie das Mikrofon verwenden, sollte die Spitze des Mikrofonarms nahe am Mund positioniert sein.
Seite 10
3.3 Zur Aufbewahrung flach zusammenfaltbar Die Hörmuscheln können zur einfachen Aufbewahrung im Etui flach zusammengefaltet werden.
Seite 11
4. So laden Sie Ihre Kopfhörer auf Das Headset kann mit dem optionalen Ladestativ oder über ein direkt an das Headset angeschlossenes USB-Ladekabel aufgeladen werden. Es dauert ca. 2 Stunden und 20 Minuten, um das Headset vollständig zu laden. Bei voller Aufladung stehen 37 Stunden Akkulaufzeit zur Verfügung.
Seite 12
4.1 Aufladung mit dem Ladestativ (optionales Zubehör) Verbinden Sie die Ladestation mit einem aktiven USB-Anschluss Ihres Computers mithilfe des mitgelieferten USB-Ladekabels und docken Sie das Headset im Ladestativ an. Stromversorgter USB-Anschluss Die Status-LED am Headset blinkt kurz weiß auf, anzuzeigen, dass Headset ordnungsgemäß...
Schließen Sie das USB-Ladekabel an den USB- C-Ladeanschluss an der linken Hörmuschel und an einen beliebigen, freien USB-Anschluss Ihres Computers an. Es wird empfohlen, das Headset mithilfe des mitgelieferten Jabra Ladekabels aufzuladen. Ein Aufladen des Headset mit einem kompatiblen Ladegerät ist aber ebenso möglich.
Seite 14
Stunden in den Ruhemodus, um Akkuleistung einzusparen. Drücken Sie einfach eine Taste, um den Ruhemodus zu verlassen. Die Zeitspanne, bevor das Headset in den Ruhemodus übergeht, kann mit der Jabra Sound+ App auf Ihrem Smartphone oder Jabra Direct Ihrem Computer konfiguriert werden.
5. Bedeutung der LED- Anzeigen BUSYLIGHT/MICROSOFT * -LED Busylight Eingehender Anruf (Langsames Aufblinken) Das Headset versucht, eine Verbindung zu Microsoft-Teams herzustellen. Zeitlimit 10 Sekunden* (Schnelles Aufblinken) Microsoft Teams Mitteilung* STATUS-LED (Linke Hörmuschel) Mikrofon stumm geschaltet An den Computer Einschalten/Akku voll angeschlossen und in Akkuladestand mittel Microsoft-Teams angemeldet*...
Seite 16
6.1 Anschluss an einen Computer Verbinden Sie den mitgelieferten Jabra Link 380 mit einem USB-Port an Ihrem PC. Das Jabra Evolve2 85 und der Jabra Link 380 sind bereits gekoppelt und sofort funktionsbereit. Die Bluetooth-Reichweite beträgt bis zu 30 Meter.
Bluetooth und halten Sie ihn in dieser Position, bis die LED-Anzeige blau blinkt und Sie eine Ansage im Headset hören. Linke Hörmuschel 2. Rufen Sie das Bluetooth Menü auf Ihrem Smartphone auf und wählen Sie das Jabra Evolve2 85 aus der Liste der verfügbaren Geräte aus.
Seite 18
6.3 Verbindung über einen 3,5-mm- Anschluss Stecken Klinkenstecker mitgelieferten Audiokabels in den 3,5-mm- Anschluss am Kopfhörer. einer Geräteverbindung über Audiokabel sind Kopfhörermikrofon Bluetooth deaktiviert. Ist das Headset in ein Smartphone eingesteckt, wird Smartphone-Mikrofon für Anrufe verwendet. Die Lautstärke und ANC/HearThrough können aber über die Tasten am Headset geregelt werden.
7. Verwendung des Geräts Links Rechts Lautstärke (+) Sound-Modus- Taste -Taste Wiedergabe/ Pause-Taste Anruf annehmen/ beenden-Taste Microsoft Teams -Button* Lautstärke verringern Taste Ein-/Ausschalter Sprachtaste 7.1 Ein-/Ausschalten Schieben Sie den Ein-/Aus-Schieberegler auf Ein oder Aus, um das Headset ein- bzw. auszuschalten. *Erfordert die Microsoft Teams-Variante...
7.2 Anrufe und Musik Rechte Anrufe und Musik Hörmuschel Drücken Sie auf die Musikwiederga- Taste Wiedergabe/ be/Pause Pause Drücken Sie auf die Taste Anruf annehmen/ beenden Anruf Alternativ können Sie annehmen den Mikrofonarm nach unten bewegen, um einen eingehenden Anruf anzunehmen. Siehe Abschnitt 7.10 Drücken Sie auf die Anruf beenden...
Seite 21
Microsoft Drücken Sie auf den Teams am Microsoft Teams- Computer in den Button* (nur sichtbar, Vordergrund wenn in Microsoft bringen Teams angemeldet) Drücken Sie auf den An aktivem Microsoft Teams- Microsoft Button* (nur sichtbar, Teams-Meeting wenn in Microsoft teilnehmen Teams angemeldet) Versäumte Drücken Sie auf den Anrufe und...
Seite 22
Navigieren Sie zwischen verschiedenen Drücken Sie die Sound- Sound- Modus-Taste. Modusarten: ANC, Aus, HearThrough Halten Sie die Taste Sound-Modus ca. Navigation 1 Sekunde lang zwischen gedrückt. „Momenten“ in der Jabra Momente können in Sound+ App der Jabra Sound+ App angepasst werden...
Seite 23
7.3 On-Ear-Erkennung Das Headset hat eingebaute Sensoren, die erkennen können, wann das Headset getragen wird und reagiert danach entsprechend. AUTOMATISCHE UNTERBRECHUNG DER MUSIKWIEDERGABE Beim Musikhören wird die Musikwiedergabe automatisch unterbrochen, sobald Sie das Headset abnehmen. Die Musikwiedergabe wird fortgesetzt, wenn Sie das Headset wieder aufsetzen.
Seite 24
Die Status-LED von Microsoft-Teams zeigt nur dann Microsoft-Benachrichtigungen an, wenn das Headset nicht getragen wird. Die Trageerkennung und einzelne Maßnahmen können mit der Jabra Sound+ App auf Smartphones oder Jabra Direct auf Ihrem Computer konfiguriert werden. *Erfordert die Microsoft Teams-Headset-Variante...
7.4 Mikrofon wechseln Um die Mikrofone in den Hörmuscheln anstelle des Mikrofonarms zu verwenden, heben Sie den Mikrofonarm an und drücken Sie dann die Sprachtaste am Mikrofonarm. Sprachtaste Hörmuschel- Mikrofon Um das Mikrofon im Mikrofonarm anstelle der Mikrofone in den Hörmuscheln zu verwenden, führen Sie den Mikrofonarm nach unten.
Seite 26
7.5 Sprachassistent Das Jabra Evolve2 85 ermöglicht es Ihnen mithilfe der Sprachtaste, Sprachbefehle an Siri, Google Assistant oder Amazon Alexa auf Ihrem Smartphone zu richten. Rechte Sprachassistent Hörmuschel Sprachassis- tent aktivieren Drücken Sie die (z. B. Siri, Sprachtaste, wenn Sie...
Seite 27
Sie gleichzeitig die Tasten Lautstärke (+) und Lautstärke (-). Bitte beachten Sie, dass die Busylights nur aufleuchten, wenn Sie das Headset tragen. Die Busylight-Einstellungen können mit der Jabra Sound+ App auf Smartphones oder Jabra Direct Ihrem Computer konfiguriert werden.
Seite 28
Einflüsse. Sie erkennt und analy- siert eingehende Klangmuster und erzeugt ein „Anti-Geräusch"-Signal zu deren Entfernung. Konsequenz davon ist eine drastische Senkung von Umgebungsgeräuschen. Die ANC-Einstellungen können mit der Jabra Sound+ App auf Smartphones oder Jabra Direct Ihrem Computer konfiguriert werden.
Seite 29
HearThrough nutzt die eingebauten Mikrofone, sodass Sie Ihre Umgebung wahrnehmen und sich unterhalten können, ohne das Headset abzunehmen. Die HearThrough-Einstellungen können mit der Jabra Sound+ App auf Smartphones oder Jabra Direct auf Ihrem Computer konfiguriert werden. Linke Hör- HearThrough muschel Drücken Sie die...
Mikrofonarm nach oben bewegt wird oder es kann durch Bewegen des Mikrofonarms nach unten wieder lautgeschaltet werden. Stummschaltung Mikrofonzone Lautschalten Mikrofonzone Diese Funktion ist standardmäßig eingeschaltet und kann über Jabra Sound+ auf Ihrem Smartphone oder Jabra Direct auf Ihrem Computer deaktiviert werden.
Seite 31
Mikrofonarm Ein eingehender Anruf kann angenommen werden, indem Sie den Mikrofonarm nach unten, nahe an Ihren Mund, bewegen. Anrufannahmezone Diese Funktion ist standardmäßig eingeschaltet und kann über Jabra Sound+ auf Ihrem Smartphone oder Jabra Direct auf Ihrem Computer deaktiviert werden.
Seite 32
Das Headset kann mit bis zu acht Bluetooth- Geräten gekoppelt und mit zwei Bluetooth- Geräten gleichzeitig verbunden werden (z. B. mit dem Jabra Link 380 und einem Smartphone oder zwei Bluetooth-Geräten). Das Headset kann mehrere eingehende Anrufe von beiden Geräten annehmen.
7.12 Handhabung mehrfacher Anrufe Das Headset kann mehrere Anrufe gleichzeitig annehmen und verwalten. Rechte Hör- Handhabung mehrfacher Anrufe muschel Aktuellen Anruf Tippen Sie auf beenden und die Taste Anruf eingehenden Anruf annehmen/beenden annehmen Aktuelles Gespräch Halten Sie die Taste halten und Anruf annehmen/ eingehenden Anruf beenden* ca.
Seite 34
Sie eine Ansage im Headset hören Alternativ können Sie auch die Jabra Sound+ auf Ihrem Smartphone oder Jabra Direct auf Ihrem Computer verwenden, Sprachführung zu de-/aktivieren. Eine Auflistung der unterstützten Sprachen finden Sie ebenfalls in Jabra Sound+ oder Jabra Direct.
Liste und LED violett zu blinken Einstellungen beginnt und Sie eine zurücksetzen Ansage im Headset hören Sie müssen Ihr Headset erneut mit Ihrem Jabra Link 380 oder Smartphone (siehe Abschnitt 6.2) mithilfe von Jabra Direct koppeln.
8.3 Firmware aktualisieren Updates für die Firmware erhöhen die Leistung oder fügen den Jabra-Geräten neue Funktionen hinzu. Die Firmware kann entweder mit Jabra Sound+ auf Ihrem Smartphone oder Jabra Direct auf Ihrem Computer aktualisiert werden. Beide Anwendungen senden Ihnen eine Mitteilung, wenn ein Firmware-Update verfügbar ist.
Seite 38
9. Support 9.1 FAQs Lesen Sie die FAQs auf jabra.com/help/evolve2-85 9.2 Pflege Ihres Headset • Bewahren Sie das Headset stets in dem dafür vorgesehenen Etui auf. • Um eine Verkürzung der Akku-Lebensdauer oder -Kapazität zu vermeiden, sollten Sie Ihr Headset nicht in heißen oder kalten Umgebungen (wie z.