Wenn Sie MRP für den Hauptring und den Subring verwenden, legen Sie die VLAN-Einstellungen wie folgt fest:
VLAN X für den Hauptring
– auf den Ring-Ports der Hauptring-Teilnehmer
– auf den Hauptring-Ports des Subring-Managers
VLAN Y für den Subring
– auf den Ring-Ports der Subring-Teilnehmer
– auf den Subring-Ports des Subring-Managers
Sie können dasselbe VLAN für verschiedene Subringe nutzen.
1 2 .8 .2 Be ispie l für e ine n Subring
Im folgenden Beispiel koppeln Sie ein neues Netzsegment mit 3 Geräten an einen bestehenden Hauptring, der
das MRP-Protokoll nutzt. Wenn Sie das Netz anstatt an 1 Ende an beiden Enden koppeln, bietet der Subring eine
höhere Verfügbarkeit.
Das neue Netzsegment koppeln Sie als Subring an. Den Subring koppeln Sie an vorhandene Geräte im
Hauptring, indem Sie folgenden Konfigurationstypen verwenden:
RM
1.1
1.2
VLAN
1.2
1
1.1
1.2
1.1
Abb. 57: Beispiel für eine Subring-Struktur
orangefarbene Linie = Mitglieder des Hauptrings in VLAN 1
schwarze Linie = Mitglieder des Subrings in VLAN 2
orange gestrichelte Linie = unterbrochenes Segment im Hauptring
schwarz gestrichelte Linie = unterbrochenes Segment im Subring
rote Linie = redundante Verbindung, Mitglied in VLAN 1
SRM = Subring-Manager
RM = Ring-Manager
Um einen Subring zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
Konfigurieren Sie die 3 Geräte des neuen Netzsegments als Teilnehmer in einem MRP-Ring:
– Konfigurieren Sie die Übertragungsrate und den Duplex-Modus für die Ring-Ports gemäß der folgenden
Tabelle:
Port-Typ
Bitrate
TX
100 Mbit/s
TX
1 Gbit/s
Optisch
100 Mbit/s
1 Gbit/s
Optisch
Optisch
10 Gbit/s
Tab. 33:
Port-Einstellungen für Subring-Ports
Die folgenden Schritte beinhalten zusätzliche Einstellungen für die Konfiguration von Subringen:
Um die Möglichkeit von Loops während der Konfiguration zu verringern, deaktivieren Sie die Subring-Manager-
Funktion für die Geräte im Hauptring und im Subring. Nachdem Sie jedes im Hauptring und in den Subringen
teilnehmende Gerät vollständig konfiguriert haben, aktivieren Sie die globale
ring-Manager.
Deaktivieren Sie die RSTP-Funktion an den im Subring verwendeten MRP-Ring-Ports.
Vergewissern Sie sich, dass die
in den Subringen teilnehmen.
UM Config MSP40 HiOS-2A
Release 7.1 11/2019
1.2
1.3
1.1
SRM 1
1.2
VLAN
2
1.1
SRM 2
1.3
1.2
1.1
Autonegotiation
(automatische Konfigur
ation)
aus
an
aus
an
-
Link-Aggregation
1.1
1.2
1.1
1.2
Port-Einstellung
an
an
an
an
an
-Funktion auf den Ports inaktiv ist, die im Hauptring und
Redundanz
12.8 Subring
Duplex
100 Mbit/s Vollduplex (FDX)
-
100 Mbit/s Vollduplex (FDX)
-
10 Gbit/s Vollduplex (FDX)
Sub Ring
-Funktion und die Sub-
197