Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Anleitung YPL 9001
20.01.2005
Bedienungsanleitung für Innen-
und Außengerät
Klima-Splitgerät
Hinweis:
Nur der richtige Standort, eine sachgemäße
Montage und die sachkundige Inbetrieb-
nahme gewährleisten die volle Funktions-
fähigkeit dieses Qualitätsprodukts.
Beugen Sie Funktionsstörungen durch kom-
petente Fachberatung hinsichtlich Standort,
Montage und Inbetriebnahme vor.
Für Störungen oder ungenügende Kühl-
leistung infolge unsachgemäßer Produkt-
behandlung kann keine Haftung übernommen
werden.
Kältetechnisch und elektrotechnisch darf die
Anlage nur von einem Fachbetrieb ange-
schlossen und in Betrieb genommen werden.
Sollte die Anlage einen anderen Standort
erhalten oder entsorgt werden, darf die
Demontage sowie die Entsorgung nur von
einem Elektro- und Kälte-Fachbetrieb durch-
geführt werden.
Art.-Nr.: 304-30
EH-Art.-Nr.: 23.651.63
15:41 Uhr
Seite 1
I.-Nr.: 01014
9001
YPL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für profiline YPL 9001

  • Seite 1 Anleitung YPL 9001 20.01.2005 15:41 Uhr Seite 1 Bedienungsanleitung für Innen- und Außengerät Klima-Splitgerät Hinweis: Nur der richtige Standort, eine sachgemäße Montage und die sachkundige Inbetrieb- nahme gewährleisten die volle Funktions- fähigkeit dieses Qualitätsprodukts. Beugen Sie Funktionsstörungen durch kom- petente Fachberatung hinsichtlich Standort, Montage und Inbetriebnahme vor.
  • Seite 2: Technische Daten

    Anleitung YPL 9001 20.01.2005 15:41 Uhr Seite 2 Technische Daten: Kühlleistung Watt/BTU/h 2500 / 9.000 Luftleistung Abgef. Feuchtigkeit 0,95 Zeitschaltuhr Betriebsspannung V ~ Hz 230 / 50 Leistungsaufnahme Kühlen Watt 1000 Kühlmittel R 407 c / 700g ≤ 39 dB (A)
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Anleitung YPL 9001 20.01.2005 15:41 Uhr Seite 3 Sicherheitshinweise Zwecke. Legen Sie keine Lebensmittel, Präzisionsinstrumente, Pflanzen, Tiere, Farben etc. auf das Gerät. Lesen Sie die Sicherheitshinweise vor dem Ge- Halten Sie keine brennenden Gegenstände in der brauch des Gerätes. Nähe der Anlage, die von der austretenden Luft Die Punkte sind sehr wichtige Vorsichtsmaß-...
  • Seite 4: Teilebeschreibung

    Anleitung YPL 9001 20.01.2005 15:41 Uhr Seite 4 Teilebeschreibung Innengerät Lufteinlass Luftauslass µ ¸ Luftansaugklappe Luftfilter Notschalter Fernbedienung Lamellen Wasserschlauch Empfänger für Fernbedienung Anzeige 10 LED “Timer Ein” 11 LED “Sleep ein” 12 Stromkabel Aussengerät 13 Luftauslassgitter Lufteinlass Achtung! Das Innengerät muss korrekt am Aussen- gerät angeschlossen sein.
  • Seite 5 Anleitung YPL 9001 20.01.2005 15:41 Uhr Seite 5 Öffnen Schließen Ziehen Sie an den unteren Ecken des Ansauggitters. Das Gitter klappt auf (ca. 25°) und bleibt in dieser Position. Hinweis: Versuchen Sie nicht das Gitter mehr Notschalter als 70° zu öffnen. Das Gitter kann defekt werden.
  • Seite 6 Anleitung YPL 9001 20.01.2005 15:41 Uhr Seite 6 Vorbereitung zur Fernbedienungskontrolle - Das Funksignal hat eine Reichweite von ca. 6 m - Wenn die Taste ON/OFF gedrückt wird, ertönt ein Signal am Innengerät 1-2 x, damit wird angezeigt, dass das Gerät das Signal empfangen hat.
  • Seite 7 Anleitung YPL 9001 20.01.2005 15:41 Uhr Seite 7 Fernbedienung: µ ¸ Hinweis: Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf Display: die richtige Polarität. Signalanzeige Taste “Schlaffunktion” Anzeige „Gebläsegeschwindigkeit” Taste „horizontale Lamelleneinstellung“ Anzeige „Betriebsart” Taste „Gebläsegeschwindigkeit“ Anzeige „Temperatur” Taste „Temperaturverringerung“ Anzeige „Zeitschaltuhr Ein/Aus”...
  • Seite 8: Funktionen Der Tasten Der Fernbedien- Ung

    Anleitung YPL 9001 20.01.2005 15:41 Uhr Seite 8 Funktionen der Tasten der Fernbedien- Minuten). Nach fünf Sekunden ändert sich die Zeitanzeige zehn Mal pro Sekunde (Einheit: 10 Minuten). Taste 1 “Schlaffunktion” Taste 10 “Zeitschaltuhr EIN/AUS” Drücken Sie die Taste 1x wird die Schlaffunktion...
  • Seite 9 Anleitung YPL 9001 20.01.2005 15:41 Uhr Seite 9 Netzsteckdose verbunden ist. startet in der Betriebsart „Entfeuchten“. Drücken Sie die Taste erneut um die Klimaanlage Achtung: Entsorgen Sie verbrauchte Batterien auszuschalten. ordnungsgemäß. Hinweis: Betriebsart “Automatik” Bei der Betriebsart „Entfeuchten“ wird die Drücken Sie die Taste 6 „Betriebsart“, und...
  • Seite 10 Anleitung YPL 9001 20.01.2005 15:41 Uhr Seite 10 schaltzeit“ ist beendet. Löschen der Zeiteinstellung Drücken Sie die Taste 7 „Abbruch“, dann werden alle Zeiteinstellungen gelöscht. Betriebsart Schlafautomatik Drücken Sie die Taste 1 die LED im Display des Innengeräts leuchtet. Die Schlafautomatik verringert die Temperatur um einige Grad Celsius innerhalb der ersten beiden Stunden.
  • Seite 11 Anleitung YPL 9001 20.01.2005 15:41 Uhr Seite 11 Empfohlener Bereich für die Luftströmung ab/auf. Justieren Sie mit der Taste 2, wählen Sie Kühlen, oder Ent- feuchten. Die linke und rechte Strömungsrichtung kann manuell eingestellt werden. Die Einstellungen machen Sie bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Während des...
  • Seite 12 Anleitung YPL 9001 20.01.2005 15:41 Uhr Seite 12 Achtung: Stellen Sie das Gerät aus, ziehen den Netzstecker vor jeder Reinigung. Die hohe Ge- schwindigkeit der Ventilatoren kann Verletzungen verursachen. Reinigen Sie das Innengerät nur mit einem weichen Tuch. Verwenden Sie kein Benzin, Verdünnungen, Scheuerpulver, Putzmittel etc., denn sonst könnte das Gerät beschädigt werden.
  • Seite 13 Anleitung YPL 9001 20.01.2005 15:41 Uhr Seite 13 Mögliche Fehler und Problemlösungsmöglichkeiten Überprüfen Sie folgende Punkte, bevor Sie den Kundendienst verständigen: Gerät läuft nicht. Überprüfen Sie folgende Punkte: 1. Ist an der Steckdose die Netzspannung vorhanden? 2. Absicherung der Steckdose prüfen! 3.
  • Seite 14 Anleitung YPL 9001 20.01.2005 15:41 Uhr Seite 14 Problem Ursache Nach dem Drücken der Starttaste, läuft Dies ist kein Fehler und zum Schutz des das Gerät nach 3 Min. noch nicht durch Kompressors. Haben Sie also noch etwas den Microprozessor an.
  • Seite 15: Wichtige Hinweise Zur Montage

    Anleitung YPL 9001 20.01.2005 15:41 Uhr Seite 15 Wichtige Hinweise zur Montage Wahl des Einbauortes der Innenanlage Luftstrom darf nicht blockiert werden. Die gekühlte Luft soll sich in jedem Abschnitt des Raumes verteilen. Der maximale Abstand in Serienausstattung zwischen Innen- und Außengerät beträgt 4 m.
  • Seite 16 Anleitung YPL 9001 20.01.2005 15:41 Uhr Seite 16 Montageanweisungen: 6. Vergewissern Sie sich, daß die Installation ordentlich und sauber durchgeführt ist. 7. Sorgen Sie dafür, daß ausreichend Platz für Vergewissern Sie sich, dass die vorhandene spätere Reparaturen und Service ist.
  • Seite 17: Montage Des Innengerätes

    Anleitung YPL 9001 20.01.2005 15:41 Uhr Seite 17 Niemals die Installation an Plätzen mit Mauerdurchbruch- aggressiver Luft durchführen. rohr einsetzen Mindestabstände beachten (siehe Wichtige Hinweise zur Montage). Installation von Innen- und Außengerät ist nur in senkrechter Aufstellung zulässig. Aussen Innen Aussen 2.
  • Seite 18: Anschluss Der Kühlmittelleitungen

    Anleitung YPL 9001 20.01.2005 15:41 Uhr Seite 18 3.6 Endmontage Innengerät am Gerät. Führen Sie das Leitungspaket durch den Mauerdurchbruch 5. Anschluss der Kühlmittelleitungen Innengerät in die oberen Haken der Montageplatte einhängen und unten einrasten 5.1 Wichtige Hinweise lassen Bitte beachten Sie, dass Kühlmittel nicht in die Das Leitungspaket wird zwischen Gehäuse des...
  • Seite 19 Anleitung YPL 9001 20.01.2005 15:41 Uhr Seite 19 braun Gelb- Grün Blau Schwarz Anmerkungen 1. Eigenmächtige Änderungen am Gerät werden von unserer Garantieleistung nicht abgedeckt. 2. Sach- und Personenschäden aufgrund von Defekten durch Vertriebs-, Lagerungs- und Transport- sowie Entladepersonal unterliegen der Haftung der jeweiligen verursachenden Personen.
  • Seite 20: Konformitätserklärung

    Anleitung YPL 9001 20.01.2005 15:41 Uhr Seite 20 ISC GmbH Konformitätserklärung Eschenstraße 6 D-94405 Landau/Isar ürün ile ilgili olarak AB Yönetmelikleri ve erklärt folgende Konformität gemäß EU-Richtlinie Normlar∂ gere©ince aµa©∂daki uygunluk aç∂kla und Normen für Artikel mas∂n∂ sunar. declares conformity with the EU Directive ‰ËÏÒÓÂÈ...
  • Seite 21 Anleitung YPL 9001 20.01.2005 15:41 Uhr Seite 21 D Recycling-Alternative zur Rücksendeaufforderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpflichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetze durchführt.
  • Seite 22 Anleitung YPL 9001 20.01.2005 15:41 Uhr Seite 22...
  • Seite 23 Anleitung YPL 9001 20.01.2005 15:41 Uhr Seite 23 GARANTIEURKUNDE Auf das in der Anleitung bezeichnete Gerät geben wir 5 Jahre Selbstverständlich bleiben Ihnen die gesetzlichen Gewähr- Garantie, für den Fall, dass unser Produkt mangelhaft sein sollte. leistungsrechte innerhalb dieser 5 Jahre erhalten. Die Garan- Die 5-Jahres-Frist beginnt mit dem Gefahrenübergang oder der...
  • Seite 24 Anleitung YPL 9001 20.01.2005 15:41 Uhr Seite 24 Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der ISC GmbH zulässig. EH 01/2005...

Inhaltsverzeichnis