gen. Anschließend geht es an dieser Stelle weiter mit Punkt 4.).
4.) Ausgegebene Zahl notieren:
Der Parapulser zeigt nun mit Hilfe der LEDs (===) die erste Stelle des Zählerwer-
tes an. Diese Zahl notieren.
5.) Restliche 3 Stellen abfragen:
rest-Taste kurz betätigen, und nach jeder Betätigung die mittels LEDs (===) ange-
zeigte Zahl rechts neben die bereits notierte(n) Zahl(en) aufschreiben.
Diesen Vorgang wiederholen, bis ein langer „Beeep!"-Ton anzeigt, dass alle Stellen
des Zählerwertes ausgegeben wurden. Der Eingabe-Modus wird danach automatisch
beendet, und alle drei LEDs (===) leuchten wieder auf.
6.) Die notierte Zahlenfolge entspricht dem Wert des Pulszählers, z.B. 3500.
8.5 Lautstärke von Betriebs-Signalen [13] und Pulszähler [14] einstellen
– Die Lautstärke der Betriebs-Signale und die Piep-Töne des akustischen Pulszählers,
können unabhängig voneinander in fünf Stufen (1 – 5) eingestellt werden.
– Lautstärke-Einstellung abbrechen: PROG-Taste kurz betätigen, die bisherige Laut-
stärken-Stufe bleibt erhalten und alle drei LEDs (===) leuchten wieder auf.
Lautstärke für Betriebs-Signale einstellen:
1.)
Programmier-Modus
2.) Eingabe-Modus aktivieren:
CODE-Taste 2 Sekunden betätigen, bis 3 Piep-Töne ertönen. Der Eingabe-Modus ist
nun aktiviert: die
3.) 2-stellige Zahlenfolge „13" (Betriebs-Signale) oder „14" (Pulszähler) eingeben:
Zu Kapitel „8.13" auf Seite 11 springen, und Anweisungen zur Zahleneingabe befol-
gen. Anschließend geht es an dieser Stelle weiter mit Punkt 4.).
4.) Lautstärken-Stufe einstellen:
sel-Taste so oft kurz betätigen, bis die gewünschte Lautstärke-Stufe (1 – 5) mittels
LEDs (===) angezeigt wird.
5.) Ausgewählte Lautstärke bestätigen:
t
se
-Taste kurz betätigen, um die aktuell eingestellte Lautstärke zu speichern, der Ein-
gabe-Modus wird automatisch beendet und alle drei LEDs (===) leuchten wieder
auf.
8.6 Gelbe LED „EIN" bei Pulsverbrauch [15]
– Bei Bedarf zeigt der Parapulser akustisch und optisch an, wenn eine Pulsfrequenz
mit Nutzungsgebühr eingestellt wurde, und somit Magnetpulse aus dem Pulsvorrat
verbraucht werden. Infos zu Nutzungsgebühr und Pulsverbrauch, siehe „6.2", in der
Gebrauchsanweisung auf Seite 8.
– Erkennungsmerkmale für Ein-geschaltete Verbrauchs-Anzeige:
Beim Umschalten auf eine Pulsfrequenz mit Nutzungsgebühr, ertönt nach dem „Du-
6
Programmieranweisung V1.2
aktivieren, siehe „8 a)" auf Seite 2.
rote
LED blinkt 1x pro Sekunde und dazu ertönt ein Piep-Ton!
www.parapulser.de