Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Mähroboter
MR 1000
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mr. Gardener MR 1000

  • Seite 1 Mähroboter MR 1000 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Lagerung ..........24 Lagerung über Winter ....... 24 Einleitung ..........6 Transport ........... 24 Bestimmungsgemäße Verwendung ..6 Entsorgung/Umweltschutz ....25 Allgemeine Beschreibung ....7 Ersatzteile/Zubehör ......25 Lieferumfang ........7 Fehlersuche ........26 Übersicht ..........7 Garantie ..........28 Reparatur-Service.......
  • Seite 7: Allgemeine Beschreibung

    Jede andere Verwendung, die in dieser 4 Tragegriff Anleitung nicht ausdrücklich zugelassen 5 Ein-/Ausschalter wird, kann zu Schäden am Gerät führen 6 Begrenzungskabel und eine ernsthafte Gefahr für den Benut- 7 Haken zer darstellen. 8 Befestigungsnägel Das Gerät ist zum Gebrauch durch Er- 9 Verbindungsstecker Ladegerät wachsene bestimmt.
  • Seite 8: Technische Daten

    Sie bitte den nachfolgenden Beschreibun- Schutzklasse ........gen. Schutzart ........... IP65 max. Außentemperatur (t ) ....50 °C Technische Daten Ladestation ......DYMA130 Mähroboter ........MR 1000 Eingangsspannung/ Motorspannung......28 V Input ........ 28 V ; 1,8 A Antriebsgeschwindigkeit ....1,2 km/h Ausgangsspannung/ Schutzklasse ........
  • Seite 9 Vorsicht - Scharfe Schneid- Lesen Sie die Betriebsanlei- messer! Füße und Hände tung aufmerksam durch. fernhalten. Verletzungsge- fahr! Geben Sie Akkus an einer Motor ausschalten vor Ein- Altbatteriesammelstelle ab, stellungs- oder Reinigungs- wo sie einer umweltgerech- arbeiten. ten Wiederverwertung zuge- führt werden.
  • Seite 10: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Bildzeichen auf der Ladestation Sicherheitshinweise Elektrogeräte gehören nicht Wichtig! Lesen Sie die Be- in den Hausmüll. triebsanleitung sorgfältig. Bewahren Sie die Betriebs- LED (28) an der Ladestation anleitung zum Nachlesen auf. leuchtet rot: Akku lädt. Dieses Gerät kann bei un- blinkt grün: sachgemäßem Gebrauch Begrenzungska-...
  • Seite 11 Arbeiten mit dem Gerät: nicht kennen, das Gerät zu be- nutzen. Örtliche Bestimmungen können das Mindestalter der Führen Sie Füße und Hände Bedienungsperson festlegen. beim Arbeiten nicht in die • Der Bediener oder Nutzer ist Nähe oder unter rotierende für Unfälle oder Schäden an Teile.
  • Seite 12 Herstellers umgebauten Gerät. • Führen Sie die erforderlichen • Überlasten Sie Ihr Gerät nicht. Reparaturen beschädigter Teile Arbeiten Sie nur im angege- durch. benen Leistungsbereich und • Versuchen Sie nicht, das Ge- ändern Sie nicht die Reglerein- rät selbst zu reparieren, es sei stellungen am Motor.
  • Seite 13 det werden, die vom Hersteller • Verbinden Sie kein beschä- zugelassen sind. digtes Netzkabel mit dem Stromnetz. Berühren Sie kein Elektrische Sicherheit: beschädigtes Netzkabel, solan- • Achten Sie darauf, dass die ge es mit dem Stromnetz ver- Netzspannung mit den Anga- bunden ist.
  • Seite 14 • Lassen Sie einen erwärmten • Verwenden Sie zum Laden Akku vor dem Laden abkühlen. des Akkus ausschließlich das • Öffnen Sie den Akku nicht und mitgelieferte Ladegerät. Es be- vermeiden Sie eine mechani- steht Brand- und Explosionsge- sche Beschädigung des Akkus. fahr.
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    • Das Ladegerät darf nur mit den Stellen Sie sicher, dass zwei oder zugehörigen Original-Akkus mehrere verschiedene Mähzonen betrieben werden. Das Laden von Mährobotern mit ausreichend Abstand (mind. 2,5 - 3 m) vonein- von anderen Akkus kann zu ander verlegt sind. Verletzungen und Brandgefahr Wenn Mähzonen zu nah aneinan- führen.
  • Seite 16: Verlegen Des Begrenzungskabels

    Verlegen des Begren- • Vermeiden Sie Ecken in einem 90° zungskabels Winkel anzulegen. Teilen Sie diese stattdessen in zwei 45° Winkel (siehe Bevor Sie den Mähroboter in Betrieb Bild nehmen können, muss zuvor das Be- • Die Sensorik des Mähroboters ist in grenzungskabel (6) um die Rasenfläche der Lage stationäre und feste Hin- verlegt werden, die durch den Mähroboter...
  • Seite 17: Begrenzungskabel Und Ladestation Verbinden

    • Der Mähroboter erkennt Steine (grö- Schmale Passagen ßer als 100 mm) als normales Hinder- nis. Schmale Passagen auf der umgrenzten Es empfiehlt sich Steine zusätzlich mit Rasenfläche sollten mindestens 1,2 m dem Begrenzungskabel (6) zu um- breit sein und höchstens 8 m lang (siehe grenzen.
  • Seite 18: Ein- Und Ausschalten

    Ein- und Ausschalten 7. Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten (20) die gewünschte Sprache aus Mähroboter einschalten 8. Bestätigen Sie die Auswahl mit der 1. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (5) OK-Taste (22). an der Unterseite des Mähroboters 9. Kehren Sie mit der Zurück-Taste (21) (Position „1“).
  • Seite 19: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    4. Bestätigen Sie die Auswahl mit der 2. Entsichern Sie die LCD-Anzeige (23) OK-Taste (22). mit der 4-stelligen PIN. 5. Geben Sie den dort angezeigten PUK 3. Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten (20) an das Service-Center (siehe „Ser- das „Arbeitszeit-Einstellungen“- vice-Center“) weiter, um Ihre PIN wie- Symbol aus.
  • Seite 20: Regensensor Einstellen

    6. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Ist die Regen-Sensorik eingeschaltet OK-Taste (22). (Option „Mähen bei Regen“ auf „Nein“ 7. Stellen Sie sekundären und tertiären gestellt) kehrt der Mähroboter bei Regen Arbeitsflächen für den Mähroboter ein, zur Ladestation zurück und lädt den Akku indem Sie die Menüpunkte mit den vollständig auf.
  • Seite 21: Fehlerspeicher Auslesen

    Laufzeiten auslesen 1. Öffnen Sie die Abdeckung der LCD-Anzeige (2). 2. Entsichern Sie die LCD-Anzeige (23) 1. Öffnen Sie die Abdeckung der mit der 4-stelligen PIN. LCD-Anzeige (2). 3. Navigieren Sie mit den Pfeil-Tasten 2. Entsichern Sie die LCD-Anzeige (23) (20) zu dem „Arbeitszeit-Einstel- mit der 4-stelligen PIN.
  • Seite 22: Akku Aufladen

    • Beachten Sie in jedem Falle die je- 3. Der Ladezustand lässt sich nun an- weils gültigen Sicherheitshinweise so- hand des Batteriesymbols in der rech- wie Bestimmungen und Hinweise zum ten unteren Ecke ablesen. Umweltschutz. 4. Schließen Sie die Abdeckung der •...
  • Seite 23: Arbeitszyklus Manuell Unterbrechen/ Starten

    Das Gerät lässt sich stufenlos auf eine Tragen Sie beim Umgang mit den Schnitthöhen zwischen 20 - 60 mm ein- Messern Handschuhe. stellen. Allgemeine Reinigungs- und Wartungsarbeiten Die richtige Schnitthöhe beträgt bei einem Zierrasen etwa 30 - 45 mm, bei einem Nutzrasen etwa 30 - 65 mm.
  • Seite 24: Messer Drehen/Wechseln

    Messer drehen/wechseln den Einsatz von Nicht-Originalteilen bzw. durch nicht bestimmungsgemäßen Ge- Der Mähroboter ist mit wendbaren Mes- brauch verursacht werden. sern ausgestattet. Sind die Messer auf Lagerung über Winter einer Seite stumpf können Sie diese drehen. Sind die Messer beschädigt oder zeigen eine Unwucht, so müssen diese •...
  • Seite 25: Entsorgung/Umweltschutz

    Entsorgung/ • Geben Sie das Gerät und das Ladege- Umweltschutz rät an einer Verwertungsstelle ab. Die verwendeten Kunststoff- und Metalltei- Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät le können sortenrein getrennt werden und führen Sie Gerät, Akku, Zubehör und und so einer Wiederverwertung zuge- Verpackung einer umweltgerechten Wie- führt werden.
  • Seite 26: Fehlersuche

    Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung Ein-/Ausschalter ( 5) auf „Ein“ Ein-/Ausschalter ( 5) auf (Position „1“) stellen (siehe „Ein- „Aus“ (Position „0“) gestellt und Ausschalten“) Akku einsetzen (siehe „Akku Akku nicht eingesetzt austauschen“) Gerät startet nicht LCD-Abdeckung ( 2) steht LCD-Abdeckung ( 2) schlie- offen...
  • Seite 27 Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung Messerschrauben ( Abnorme Geräu- Messerschrauben festziehen locker sche, Klappern oder Vibrationen Messer austauschen Messer ( 26) beschädigt Schalten Sie den Mähroboter aus und wieder ein und drücken Mähroboter mel- Sie den Stopp-Taster, um den Mähroboter ist während dem det „Motorfehler“...
  • Seite 28: Garantie

    Garantie Reparatur-Service • Für dieses Gerät leisten wir 24 Monate • Sie können Reparaturen, die nicht der Garantie. Bei gewerblichem Einsatz Garantie unterliegen, gegen Berech- erlischt die Garantie. nung von unserem Service-Center • Schäden, die auf natürliche Abnut- durchführen lassen. Unser Ser- zung, Überlastung oder unsachgemä- vice-Center erstellt Ihnen gerne einen ße Bedienung zurückzuführen sind,...
  • Seite 29: Original Eg-Konformitätserklärung

    Original EG-Konformitätserklärung Hiermit bestätigen wir, dass der Mähroboter Modell: MR 1000 Lot-Nummer B-45765 folgenden einschlägigen EU-Richtlinien in ihrer jeweils gültigen Fassung entspricht: 2006/42/EG • 2014/53/EU • 2014/30/EU • 2014/35/EU • 2011/65/EU* Um die Übereinstimmung zu gewährleisten, wurden folgende harmonisierte Normen sowie nationale Normen und Bestimmungen angewendet: EN 60335-1:2012/A13:2017 •...
  • Seite 30: Explosionszeichnung

    Explosionszeichnung...
  • Seite 31 Notizen...
  • Seite 32: Grizzly Service-Center

    hergestellt für: hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG Celler Straße 47, D-29614 Soltau Inverkehrbringer: Grizzly Tools GmbH & Co. KG Stockstädter Straße 20 D-63762 Großostheim Grizzly Service-Center Grizzly Tools GmbH & Co. KG Kunden-Service Stockstädter Straße 20 D-63762 Großostheim Tel.: 06026 9914 442 Fax.: 06026 9914 499 service-hagebau@grizzly.biz...

Inhaltsverzeichnis