Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stilllegen; Garantie; Information Zum Motor; Hilfe Bei Störungen - MTD WCM 84 E Bedienungsanleitung

Rasenmäher mit verbrennungsmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
Nach Bedarf
Batterie aufladen:
Wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht benutzen, wird empfohlen die
Batterie aus dem Gerät auszu-
bauen und vor der Einlagerung
sowie während der Einlagerung
alle 2 Monate und vor der Wieder-
inbetriebnahme zu laden.
Hinweis:
Beachten Sie die Hinweise in der
Bedienungsanleitung Ihres
Batterieladegerätes.
Sicherungen ersetzen:
Ersetzen Sie defekte
Sicherungen nur mit gleicher
Stärke.
Einmal pro Saison
Alle Dreh- und Lagerstellen
(Bedienhebel, Höheneinstellung
des Schneidwerkes, ..) mit
einigen Tropfen Leichtöl
schmieren.
Zündkerze reinigen und
Elektrodenabstand einstellen
oder Zündkerze auswechseln,
siehe Motorhandbuch.
Hintere Radachsen von einer
Fachwerkstatt mit Spezialfett
(wasserabweisend) schmieren
lassen.
Schneidmesser in einer
Fachwerkstatt schärfen oder
ersetzen lassen.
40
Betriebsanleitung – Rasenmäher mit Verbrennungsmotor

Stilllegen

Achtung
Materialschäden am Gerät
Lagern Sie das Gerät mit
abgekühltem Motor nur in
sauberen und trockenen Räumen.
Schützen Sie das Gerät bei
längerer Lagerung, z.B. im Winter,
auf jeden Fall gegen Rost.
Nach der Saison oder wenn das
Gerät länger als einen Monat nicht
benutzt wird:
Gerät und Grasfangeinrichtung
reinigen.
Alle Metallteile zum Schutz vor
Rost mit einem geölten Lappen
abwischen oder mit Sprühöl
einsprühen.
Batterie mit einem Ladegerät
laden.
Bei einer Stilllegung im Winter
die Batterie ausbauen, laden und
an einem trockenen/kühlen Ort
(vor Frost geschützt) lagern.
Alle 4–6 Wochen sowie vor dem
Wiedereinbau aufladen.
Kraftstoff (nur im Freien)
ablassen und Motor stillegen, wie
im Motorhandbuch beschrieben.
Reifen gemäß den Angaben auf
den Reifenumwandungen füllen.
Reifen ohne Angaben auf den
Reifenumwandungen mit einem
Druck von 1,3 bar füllen.
Das Gerät in einem sauberen,
trockenen Raum lagern.

Garantie

In jedem Land gelten die von
unserer Gesellschaft bzw. dem
Importeur herausgegebenen
Garantiebestimmungen.
Störungen beseitigen wir an Ihrem
Gerät im Rahmen der
Gewährleistung kostenlos, sofern
ein Material- oder Herstellungs-
fehler die Ursache sein sollte. Im
Garantiefall wenden Sie sich bitte
an Ihren Verkäufer oder die
nächstgelegene Niederlassung.

Information zum Motor

Der Motorenhersteller haftet für alle
motorbezogenen Probleme im
Hinblick auf Leistung, Leistungs-
messung, technische Daten,
Gewährleistung und Service. Infor-
mationen finden Sie in dem separat
mitgelieferten Halter-/Bediener-
handbuch des Motorherstellers.
Hilfe bei Störungen
!
Gefahr
Verletzungsgefahr durch
unbeabsichtigten Motorstart
Schützen Sie sich vor
Verletzungen. Vor allen Arbeiten
an diesem Gerät
– Motor abstellen,
– Zündschlüssel ziehen
(falls vorhanden),
– Abwarten, bis alle beweglichen
Teile vollständig zum Stillstand
gekommen sind; der Motor muss
abgekühlt sein,
– Zündkerzenstecker am Motor
ziehen, so dass ein
versehentliches Starten des
Motors nicht möglich ist.
Störungen beim Betrieb Ihres
Gerätes haben oft einfache
Ursachen, die Sie kennen sollten
und zum Teil selbst beheben
können. Im Zweifelsfall hilft Ihnen
Ihre Fachwerkstatt gerne weiter.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis