Herunterladen Diese Seite drucken

Hirschmann GRS1040 HiOS-3A-MR Referenzhandbuch Seite 477

Werbung

Routing
[ Routing > Multicast-Routing > PIM > PIM-DM/SM ]
6.11.6.1 PIM-DM/SM
[ Routing > Multicast-Routing > PIM > PIM-DM/SM ]
Es gibt folgende wesentliche PIM-Modi:
Dense Mode (PIM-DM)
Sparse Mode (PIM-SM)
Im Dense Mode (DM), dem Push-Modus von PIM, flutet der Router Multicast-Daten an jeden
Router im Netz. Router ohne Clients in einer bestimmten Gruppe senden eine Prune-(Ausspar-
)Nachricht zurück zum Absender. Die Prune-(Ausspar-)Nachricht ist eine Anfrage an die Quelle,
die IP-Adresse des Routers aus der Multicast-Gruppe zu entfernen, was zum Aufbau eines quell-
basierten Multicast-Baumes führt. Die Prune-Nachrichten kommen in regelmäßigen Abständen zu
einem Timeout. Nach dem Timeout der Prune-Nachrichten flutet die Quelle erneut Gruppen-Multi-
casts in das Netz. Sie nutzen den Dense Mode bei einer hohen Dichte von Gruppen-Clients.
Im Sparse Mode (SM), dem Pull-Modus von PIM, wartet die Quelle auf Anfragen der Clients. Der
Client sendet eine Join-Nachricht an den nächsten erreichbaren Router mit der Anfrage, einer
bestimmten Multicast-Gruppe beizutreten. Die Router leiten die Join- und die Prune-Nachrichten
entsprechend der Anforderungen ihrer Clients zum Rendezvous Point (RP) weiter. Der Designated
Router (DR) überwacht die an den RP für bestimmte Multicast-Gruppen gesendeten Join- und
Prune-Nachrichten und fügt abhängig von der Teilnahme der Clients IP-Adressen von Routern
hinzu oder löscht sie. Dieser Prozess erzeugt einen RP-zentrierten Multicast-Baum. Eine weit
verbreitete Anwendung für den Sparse Mode ist das Routing von Multicast-Media-Streams. Der
Bootstrap Router (BSR) verwaltet die dynamische Auswahl und die Verteilung von RPs.
Um Loops im Netz zu vermeiden, wendet PIM Reverse Path Forwarding (RPF) an. Bei RPF leitet
der Router den Datenverkehr anhand der Quell-IP-Adresse weiter. Um die Quell-IP-Adresse zu
verifizieren, prüft der Router den Reverse Path unter Verwendung einer zugehörigen Multicast-
Routing-Tabelle oder einer Unicast-Routing-Tabelle. Nachdem der Router die Quell-IP-Adresse
prüft hat, leitet er die Daten von den anderen Interfaces über die teilnehmenden Clients weiter.
Der Router unterstützt außerdem ein 3. PIM-Protokoll, den Source-Specific-Multicast-Modus
(SSM). Dieser PIM-Modus bietet eine höhere Sicherheit und Skalierbarkeit. Im SSM-Modus ist die
Quelle, genauso wie im SM-Modus, die Wurzel des Multicast-Baums. SSM konstruiert die Zweige
mit Hilfe des SM-Protokolls, bei dem Clients einem Quell- und einem Ziel-Gruppen-Kanal beitreten.
Funktion
PIM-SM aktiv
Schaltet die PIM-SM-Funktion im Gerät ein/aus.
Mögliche Werte:
An
Die PIM-SM-Funktion ist eingeschaltet.
Aus
Die PIM-SM-Funktion ist ausgeschaltet.
PIM-DM aktiv
Schaltet die PIM-DM-Funktion im Gerät ein/aus.
476
(Voreinstellung)
RM GUI GRS1040
Release 8.0 09/2019

Werbung

loading